gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrt zur Arbeit im Winter - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2010, 14:15   #9
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Ich vermute dass der ein oder andere Rutscher nicht ausbleiben wird.
in manchen Situation (s.o.) hast Du keine Chance, da werden Dir auch die tollsten Reflex nichts nützen.

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:17   #10
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Bei Eis lass ich es, auch bei Straßen voller Lauge - da ist mir mein Radel zu schade.
Wichtig sind vernünftige Handschuhe - Dazu gibt es schon viel Treads hier, ich schwöre auf Pearl Izumi Lobster.
Auch das Thema Schuhe wurde schon ausgiebig behandelt. Mir genügen Rose-Winterschuhe + warme Überschuhe, wenn es richtig eisig ist.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:20   #11
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Als Licht kann ich die Sigma Karma empfehlen, habe ich mir selber erst geholt und hat für 70€ inkl. Akku ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis.

Gegen kalte Füße helfen so Wärmeeinlagen (oben "Fell", unten Alufolie) aus dem Deichmann für 3€ sehr gut.

André
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:34   #12
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Im Winter (zumindest im letzten) kommen die Nokian Hakkapellitta mit 240 Spikes und die Lupine Nitemare an den Crosser.
Ich zieh normale MTB-Schuhe mit Clickies an. Man kann den Auslösemoment schön sanft machen, dann ist man auch sofort raus. Mit Wollsocken und Überschuhen kann man 2 Std bei Minusgraden aushalten.
Die Lobster sind genial, die jüngeren Modelle sind auch haltbarer als die ersten
Unterwäsche bevorzuge ich entweder Craft oder Icebreaker.

Das fällt mir bei der Hitze im Mom zum Winter ein ...
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:37   #13
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Auf einer
mit Neuschnee getarnten Pfütze habe ich einmal so schnell
abgemault, dass ich beim Einschlag die Hände noch am Lenker
und die Füße noch in den Klicks hatte.
Genau das sind die Situationen die ich vermeiden will. Hätte ich mit Spikebereifung (Schwalbe Snow Stud Reflex MTB-Reifen) in solch einem Fall überhaupt Chancen ?

Deichmann-Einlagen klingt einleuchtend, dass ich darauf noch nicht gekommen bin. Voraussichtlich werde ich ohne Klickpedale fahren, also muss ich einen normalen Sportschuh Wintertauglich machen. In der Vergangenheit hat sich eine Gefriertüte als Windblocker bewährt. Mit zusätzlichen Felleinlagen dürften keine Frostbeulen auftreten
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:44   #14
wh1967
Szenekenner
 
Benutzerbild von wh1967
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Greven
Beiträge: 380
Ich habe mir für den Zweck jetzt ein Treckingrad von Gudereit gekauft. Dies ist mit voller Strassenausstattung für jede Wetter geeignet.

Holger
__________________
Gruß
Holger



www.weglage.org
wh1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:46   #15
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Bei wieviel Grad Minus ist Dein unteres Limit?
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:50   #16
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Bei wieviel Grad Minus ist Dein unteres Limit?
Hmmm, letztes Jahr bin ich mit sicherheit auch schon bei -5 - -10 Grad gefahren.

Hosen 2lagig, doppelte Socken, Gefrierbeuteleinlage. Sturmmütze + mehrlagige Klamotten. Aber mit Atmungsaktivität hat das alles nichts mehr zu tun, die unterste Lage ist immer nass.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.