Laufe jetzt seit über 10 Jahren, über 20 Marathons, einige Ultras (u.a. K78, Biel....). PB vom April 2010 mit 3:37 h (wellige Strecke).
2006 und 2008 jeweils IM in Frankfurt.
Beim ersten Mal in 2006 Neoverbot, Brustschwimmen, >> 30° - außerdem beim Radfahren evtl. etwas überzockt, den Marathon einen Tick zu schnell angegangen - und ab der Hälfte dann im Wechsel von Gehen und Laufen - Ziel: 12:49 h.
Beim zweiten Mal in 2008 durchgekrault (im Neo), besser auf dem Rad vorbereitet und etwas zurückhaltender gefahren, wieder >> 30°, den Marathon bis ca. km 39 durchgelaufen - dann wegen Marschieren eine Sub 12 h verschenkt (war mir aber nicht soooo wichtig) - Ziel: 12:05 h.
Dieses Jahr ist mein Ziel nichtmal unbedingt die Sub 12 h, sondern eben das Durchlaufen - bin ja schließlich Läuferin!!!
Mental bin ich ziemlich stark, das ist nicht das Problem. Denke mal, dass die Ursachen der Geheinlagen eher muskulär und energetisch sowie durch die Temperaturen (über 30 Grad beim Marathon sind schon ziemlich speziell) bedingt waren.
Werde die langen Läufe wohl kaum weiter ausdehnen, laufe sie inzwischen mit Steigerung nach hinten raus. Dazu evtl. mal einen 20er im WK-Tempo. Und härteres Koppeltraining, nach dem Rad länger als nur 1 h laufen.
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
ich steigere mich von 25km (anfang der Vorbereitung)
über 30km auf 35km.
Ich versuche bei den 35ern zum Ende hin das Tempo zu erhöhen,
wie bei der klassischen MRT-Vorbereitung.
Die Laufzeit variiert natürlich je nach Lauftempo.
Die 30° dürfen nicht das Problem sein. Das kann man ja vorher auch trainieren. Durchlaufen sehe ich auch als Kopfsache an, den Anfang vom Ende machen meist "kurze" Walkingeinheiten an den Verpflegungsstellen. Ist aber ja nicht nötig....
Was meint ihr - die langen Läufe noch etwas ausdehnen, ober lieber zusätzlich einen Tempolauf oder ein Koppeltraining mehr einbauen?
Würde gerne den Marathon beim IM durchlaufen - hat bei den ersten beiden Malen nicht geklappt (> 30° oder lange Läufe zu kurz?).
Je besser du vom Rad kommst, desto besser läufst du. Das ist beim Kurztriathlon auch schon so. Also mußt du auch schon beim Radtraining ansetzen. Es bringt dir nix, wenn du 4h im Training laufen kannst, aber nach Vorbelastung vom Rad zu angeschlagen bist. Gut ist z.B. 2h Rad mit 2h Lauf. Bringt dir mehr als 4h Laufen. Dafür lieber mal 6h Rad und danach 30min schnell laufen.