Zitat:
Zitat von ironmansub10h
also, wollte eigentlich auf meinen längeren Touren auch mal Strecken fahren die ich nicht auswendig kenne und nicht immer vorher die Karte zücken. Da wäre ein routingfähiges Gerät schon geil.
Ob das mit den OSM Karten so einfach ist, weiß ich nicht. Hauptsächlich wird es wohl auf dem Kreis,-Land Bundesstraßen netz eingesetzt. Wald vielleicht in den Herbst Wintermonaten mit meinem Crosser.
Zum wandern im Urlaub wäre es natürlich auch nett.
|
OSM-Karten find ich ziemlich gut (zumindest in unserer Gegend sind die Straßen und Wege bestens erfaßt und sehr aktuell). Auf dem Edge fahre ich nur damit (und ärgere mich über die Investition in die Garmin-Karte). Einziger Nachteil: Mit der OSM-Version, die ich habe, kann ich im Map-Source keine Adressen über den Suchdialog suchen. Auf dem Gerät funktioniert es (keine Ahnung, ob das dann mit den OSM-Daten sucht oder mit einer anderen installierten - aber nicht aktivierten - Karte).
Ansonsten entspricht die OSM-Karte fast einer Kombination der Garmin-Straßen-Karten und der Garmin-Topo-Karte ohne Höhenlinien. Aber es sind die ganzen kleinen Waldwege mit drauf. Das ist fürs Radeln mit dem Crosser einfach ideal (und fürs Wandern auch). Routing funktioniert auch - ergibt oft andere Ergebnisse als mit der Garmin-Karte. Ob besser oder schlechter, kann ich nicht sagen.
Ich habe gehört, daß die Installation der OSM-Karten vereinfacht werden soll. Auf die neueren Garmin-Geräte bekommt man die ja schon sehr leicht, nur ins Map-Source muß man aktuell schon ein bißchen was basteln (nicht kompliziert, aber eben etwas aufwändiger) ...