gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
MTB pannensicherer Reifen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2009, 16:20   #9
MTBFreaky
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 13
ich kann dir aus eigener Erfahrung auch des Maxxis Larsen TT empfehlen. Ich habe ihn noch NIE platt bekommen.
Und habe mit Ihm schon mehrere TransAlps (Race und Urlaub) gemacht...

Das Problem mit den RacingRalphs hatte ich davor auch ;-)
MTBFreaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 20:59   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Den Nokian Gazzaloddi in 2,6 kriegste mit normalem MTB-Fahren auch nedd platt.
Wiegt halt auch anderthalb Kilo je Schlapfen.
Da noch dicke Downhillschläuche rein und Milch, dann sollte es gehen...

Ab und zu Aufpumpen/Luftdruck kontrollieren schadet aber nie und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man sich dreimal nacheinander die Flanke aufschlitzen kann, wenn man ein wenig danach schaut, wo man rumfährt.


Daneben wunderts mich jetzt ein wenig, dass vom Maxxis Larsen bis vor drei oder vier Tagen im andern pannensicherer-MTB-Reifen-Fred nicht die Rede war...
Oder hab ich was überlesen?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 09:32   #11
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von hydrophob Beitrag anzeigen
Und was ist zum Beispiel mit dem Racing Ralph in der Snake Skin oder Double Defense Variante? Also ich bin bereits gut mit diesem Reifen über die Alpen gekommen. Aber vielleicht hat ich auch einfach nur Glück.
Dann ist das ja kein Leichtbau mehr Snake Skin hatt ich ja als empfehlenswert erwähnt. Ich würde den Reifen vom Profil her nicht für Alpencross einsetzen, aber das ist Geschmackssache.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Daneben wunderts mich jetzt ein wenig, dass vom Maxxis Larsen bis vor drei oder vier Tagen im andern pannensicherer-MTB-Reifen-Fred nicht die Rede war...
Oder hab ich was überlesen?
Ey alder, sach an, welchn Fred meenste?
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 20:59   #12
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
btw ...

Fürs Wochenende hab ich schon mal den
Continental Spike Claw 2.1

aufs Hardtail aufgezogen.

__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 13:10   #13
Neptun
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 191
ich finde grade auch keinen anderen fred mit pannensicheren reifen

ich weiss auch nicht, wie ich es geschaft habe! druck war auf jeden fall in ordnung. und so die harten sachen bin ich ansich auch nicht gefahren. immerhin fahre ich erst seit 2 monaten hier im harz rum da ist man noch vorsichtiger

aber auf jeden fall danke schonmal für die tipps! das mit der snake-skin werde ich vielleicht mal austesten. oder der öfter genannte maxxis larsen, der ja auch gleich deutlich billiger ist

bin auch mal gespannt, was schwalbe sagt, wenn ich denen meine 3 reifen zukommen lasse
Neptun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 21:03   #14
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.981
der hier... S: Pannensichere Crosserreifen <> Racing Ralph
.. .. die letzten Antworten waren Anfang Dezember

oder vielleicht der hier:
... ende november.... MTB Schlappen aber welche?
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 22:43   #15
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Den Nokian Gazzaloddi in 2,6 kriegste mit normalem MTB-Fahren auch nedd platt.
Wiegt halt auch anderthalb Kilo je Schlapfen.
Da noch dicke Downhillschläuche rein und Milch, dann sollte es gehen...
Moment, das hängt aber auch von der Felgenbreite ab, normalerweise max. 2,3 Zoll. Bei 2,6 eher 19mm Maulweite/Freeride:
http://www.schwalbe.de/ger/de/techni...k&tn_subPoint=

Ich empfehle IRC-Trailbear..haltbar und günstig. Guter Matschreifen....obwohl mich der Larsen und Minion auch sehr interessieren :-)

Gruß Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.