Die Reibung steigt linear mit der Geschwindigkeit. Die theoretischen Grundlagen stehen als überschlägige Berechnung auf dieser Seite. Allerdings ist die Quelle schon älter, heute rollen die Reifen leichter als damals.
Die Reibung steigt linear mit der Geschwindigkeit.
Danke.
Hab ichs richtig in erinnerung, dass die sonstigenKomponenten (Luftwiderstand) quadratisch eingehen? Dann würde soit bei niedriger Geschwindigkeit die Relevant der Rollreibung ansteigen...
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Die Reibung steigt linear mit der Geschwindigkeit. Die theoretischen Grundlagen stehen als überschlägige Berechnung auf dieser Seite. Allerdings ist die Quelle schon älter, heute rollen die Reifen leichter als damals.
Blöde Frage: wie komm ich denn an die Abrollwerte von verschiedenen Mänteln und Schlauchreifen?!?
Vielen Dank zunächst für diesen super Artikel!!
Nun eine kurze Frage: Kann ich die Verhaltensweisen (z.B. Essen) auch auf eine MD "herunterbrechen" oder gelten da andere Verhaltensregeln. Ich bin bisher nur auf OD´s gestartet, werde aber im August erstmalig auf einer MD starten.
Blöde Frage: wie komm ich denn an die Abrollwerte von verschiedenen Mänteln und Schlauchreifen?!?
Aus Fachzeitschriften und Webseiten, die Tests veröffentlichen. Die Tests des TOUR-Magazins gibt es als Fax-Abruf; in der "triathlon" war auch mal ein ganz guter Test, leider habe ich die Nummer der Ausgabe nicht parat (ist schon länger her).
Vielen Dank zunächst für diesen super Artikel!!
Nun eine kurze Frage: Kann ich die Verhaltensweisen (z.B. Essen) auch auf eine MD "herunterbrechen" oder gelten da andere Verhaltensregeln. Ich bin bisher nur auf OD´s gestartet, werde aber im August erstmalig auf einer MD starten.
Viele Grüße
Meinhard
Im großen und ganzen: ja. Allerdings würde ich die Einroll- und Fressphase stark verkürzen auf etwa 20 Minuten maximal. Danach das Renntempo suchen und durchziehen. Wer sehr schnell ist, also Richtung 4:30 Stunden, wird auf den ersten Radkilometern erstmal recht schnell fahren und erst später, wenn sich das Rennen nach einer halben Radstunde sortiert hat, die Fress-Phase einläuten. Wichtig ist, im richtigen Stoffwechselbereich zu bleiben, und das ist die Fettverbrennung.
Wer sehr schnell ist, also Richtung 4:30 Stunden, wird auf den ersten Radkilometern erstmal recht schnell fahren
Wieso das? Überziehen ist überziehen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."