triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Road to Kona, Teil 2: Wie man die Radzeit unter 5 Stunden drückt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1168)

mcrun 30.06.2007 12:14

Road to Kona, Teil 2: Wie man die Radzeit unter 5 Stunden drückt
 
Hallo,

habe zwar keine Erfahrung und wenig Ahnung vom Thema, fand aber diesen Artikel hervorragend.

Und weiter:

"Wer gut trainiert hat, hat Druck. Wer nichts investiert hat, kann leicht im Rennen den Mister Locker mimen."

Das hat den Nagel auf den Kopf getroffen.



Gruß
mcrun

Danksta 30.06.2007 12:21

Der Artikel ist sehr gut geschrieben und kommt sehr nahe an die Strategie, die sich bei mir aus der Lektüre von "Going Long" und 3 Ironman Rennen ergeben hat.

Dabei musste ich an IM-Talk Episode 59 denken, IView mit Gordo.
"There is almost a collective insanity after the swim. People are pouring out of T1 and are just smashing themselves on the bike. Unless you have the fitness, let them go and the race will come back to you soon enough."

Willi 30.06.2007 12:38

Zitat:

Wer das alles übertrieben findet und auf seinen Conti Grand Prix 3000 schwört, sollte bedenken, dass er damit mehr Leistung verliert, als er mit Aerowheels gewinnt. Reifen können mehr bringen als Aerowheels.
Ist das eine Vermutung, oder gibt es da Untersuchungen drüber?

Volkeree 30.06.2007 13:14

Mir hat der Artikel auch gut gefallen.

Gibt es denn auch einen Teil 1, oder ist das einfach auf den 2. Split bezogen?

Volker,

der es klasse findet, was hier so geschrieben wird

FuXX 30.06.2007 13:19

Zitat:

Zitat von mcrun (Beitrag 28323)
"Wer gut trainiert hat, hat Druck. Wer nichts investiert hat, kann leicht im Rennen den Mister Locker mimen."

Das hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Ich glaube das ist ne Typ und erfahrungsfrage.

FuXX,
locker und gut in Form.

Hendock 30.06.2007 13:28

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 28328)
Gibt es denn auch einen Teil 1, oder ist das einfach auf den 2. Split bezogen?

Da musst du mal das Kleingedruckte lesen:
Zitat:

Dies ist eine Vorabveröffentlichung aus unserer Serie "Road to Kona", die im kommenden Winter auf Euch wartet. Wegen der taktischen Überlegungen zum Erzielen einer schnellen Radzeit bringen wir den Beitrag schon jetzt.

Klugschnacker 30.06.2007 14:16

Zitat:

Zitat von Magazin
Wer das alles übertrieben findet und auf seinen Conti Grand Prix 3000 schwört, sollte bedenken, dass er damit mehr Leistung verliert, als er mit Aerowheels gewinnt. Reifen können mehr bringen als Aerowheels.

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 28326)
Ist das eine Vermutung, oder gibt es da Untersuchungen drüber?

Es gibt viele Untersuchungen über den Rollwiderstand von Reifen und den Luftwiderstand von Aerowheels. Bei der Aussage, dass Reifen mehr bringen können als Aerowheels habe ich normales (hochwertiges) Material mit dem sehr gutem Material vergleichen. Normal sind Systemlaufräder mit 24/28 Speichen und ein Conti Grand Prix 3000. Ich habe mich also nicht auf Räder mit 36 Speichen und Reifen vom Baumarkt bezogen.

Da ich keine Tests finden konnte, die Reifen und Wheels bei exakt gleichen Bedingungen testen, habe ich auch etwas geschätzt. Beispiel: Wheels im Test A werden bei 45 km/h getestet (nur Vorderräder), die Reifen im Test B bei 50 km/h auf einer Rolle. Da muss man etwas schätzen. Die Größenordnungen der Wattzahlen stützen meine Aussage. Bei 50 km/h auf einer vollkommen glatten Rolle verbrät der Conti Grand Prix mit Butylschläuchen rund 50 Watt an Reibung. Der beste Reifen nur die Hälfte. Zur Einordnung: Faris fuhr auf Hawaii 290 Watt, Amateure mit vergleichbarem Körperbau liegen bei 210 Watt (= ca 5 Stunden in Roth). 20 Watt hin oder her sind also eine Menge Holz.

Grüße,
Arne

DragAttack 30.06.2007 14:22

Zitat:

Bei 50 km/h auf einer vollkommen glatten Rolle verbrät der Conti Grand Prix mit Butylschläuchen rund 50 Watt an Reibung.
Wie hoch ist die Reibung bei realistischen Geschwindigkeiten, z.B. 36kmh?

Gruß Torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.