Zone 1 <> G1
Zone 2 <> G2
Zone 3 <> G3
Zone 4 <> G4
Zone 5a<> Schwelle
Zone 5b<> Anaerobe Ausdauer
Richtig?
Es wäre toll, wenn du noch etwas zu den geringen Abweichungen zwischen eurer Tabelle und der Friels sagen oder eine andere Quelle angeben könntest.
Gruß
Hendrik
Ich habe nicht die Tabelle von Friel, sondern die von Gordo benutzt. Ich habe sie jetzt nicht in Griffweite, aber ich glaube, Gordo und Friel sind weitgehend identisch. Diese Werte habe ich einfach in Prozentwerte des Pulses der Stundenkapazität (Spalte 5a) umgerechnet. An verschiedenen Stellen hat Friel diese Prozentwerte mittlerweile veröffentlicht, ist ja auch kein Geheimnis.
Die Trainingsbereiche in den Gratisplänen errechnen sich wie folgt, hier am Beispiel des CP30-Tests für das Radfahren:
Durchschnittspuls in den zweiten 15min des 30min-Tests: 180
180 minus 5% ergibt Pulswert der Stundenkapazität: 171
Daraus leiten sich dann die Pulswerte ab.
Das mit den Prozentwerten war doch deine Argumentation!? Ich verstehe nur noch Bahnhof
Zitat:
Zitat von HendrikO
Was mich auch irritiert ist der sehr große untere Bereich, der bei mir etwa den Bereich von 60-77% Hfmax umfaßt.
Zitat:
Zitat von HendrikO
...was bei einem Pulsbereich bis 77% Hfmax wohl nicht passend ist.
Meine Frage ist: Wie kommst Du auf "% von HFmax"? Ich wüsste nicht, dass davon irgendwas in der Bibel bei Friel steht. Ich habe das englische Original, Second Edition. Werder von Prozentwerten i.A. noch von Prozentwerten von HFmax i.B. Kannst Du mir Seiten/Kapitelangaben nennen wo ich das finden kann?
Zitat:
Zitat von HendrikO
Mit nicht treffen meine ich, daß nach der Benennung ein Lauf bei Puls 150 (Testwert 189) oder auch 76% der Hfmax
Was ist das für ein Testwert von dem Du sprichst? HFmax Test? Oder sprichst Du von dem CP20/CP30 Test und dem in Spalte 5a fettgedruckten Wert?
Kann es sein, dass Du mit dem (Deinem) HFmax Wert in die Spalte 5a reingegangen bist und so die Trainingszonen abgeleitet hast?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die Pulstabelle ist in Friels Triathletenbibel und in Gordos "Going long" in allen mir bekannten Auflagen falsch.
Was meinst Du mit falsch? Falsch im Sinne "nicht so wie bei uns (oder TSz) üblich" oder falsch im Sinne von "wenn man nach dem Friel Konzept trainiert, bietet er die falschen Tabellen an"? Wenn in letzterem Sinne: Gibt es eine Korrektur der Tabellen irgendwo?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die Werte leiten sich aus der maximalen Stundenleistung ab;
Ganz genau. Und nicht von HFmax. Ich vermute hier liegt der Hase im Pfeffer.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
An verschiedenen Stellen hat Friel diese Prozentwerte mittlerweile veröffentlicht
Echt oder? Wo kann ich die Prozentwerte finden. In der Bibel steht da aber nix oder?
Was meinst Du mit falsch? Falsch im Sinne "nicht so wie bei uns (oder TSz) üblich" oder falsch im Sinne von "wenn man nach dem Friel Konzept trainiert, bietet er die falschen Tabellen an"? Wenn in letzterem Sinne: Gibt es eine Korrektur der Tabellen irgendwo?
...
Echt oder? Wo kann ich die Prozentwerte finden. In der Bibel steht da aber nix oder?
Falsch im Sinne der Benennung der einzelnen Spalten. Die Spalte "Active Recovery" ist tatsächlich GA1, die Spalte "Extensive Endurance" ist GA2.
Die Prozentwerte findet man z.B. in Friels Blog. Man kann sie aber auch mit einem Taschenrechner in 1 Minute selbst aus den Tabellen berechnen.
Oh je, habe ich mich wirklich so undeutlich ausgedrückt?
Ich bin kürzlich einen Wettkampf über 5 km knapp über 20' gelaufen und habe den Puls der letzten 15' in die Tabelle eingesetzt, das war bei mir 189. Dann habe ich mir die Trainingsbereiche angesehen und diese mit der Tabelle in Friels Buch verglichen. Es gibt da geringe Abweichungen, nicht dramatisch. Allerdings kamen mir die Trainingsbereiche doch merkwürdig vor. Nach Friel:
Zone 1 124-157 Regeneration
Zone 2 158-169 ext. Ausdauer
Zone 3 170-176 int. Ausdauer
Zone 4 177-188 an der Schwelle
Zone 5a 189-192 über der Schwelle
Zone 5b 193-199 anaerobe Ausdauer
Zone 5c 200-206 Schnellkraft
Da ich Erfahrung mit herzfrequenz-orientiertem Training habe, habe ich die Bereich mal in Prozent der Hfmax (197) umgerechnet, um sie besser einschätzen zu können. Dabei fiel mir dann endgültig auf, daß die Namen der Bereiche ja vorne und hinten nicht stimmen können. Der Bereich der extensiven Ausdauer würde - bezogen auf die hfmax - erst bei 79% beginnen und bis 86% gehen. Alles darunter wäre Regeneration. Das kann natürlich nicht sein. Arne hat ja schon aufgeklärt, daß die Bezeichnungen in den Büchern alle falsch sind. Es wäre demnach wohl:
Zone 1 < ext. Ausdauer > G1
Zone 2 < int. Ausdauer> G2
Zone 3 < an der Schwelle > G3
Zone 4 < über der Schwelle> G4
Zone 5a < anaer. Ausdauer >
Zone 5b < Schnellkraft >
Wobei bei den Letzteren eine Pulsmessung wohl eher Blödsinn wäre.
Ich bin kürzlich einen Wettkampf über 5 km knapp über 20' gelaufen und habe den Puls der letzten 15' in die Tabelle eingesetzt, das war bei mir 189. ... Nach Friel:
... Zone 5a 189-192 über der Schwelle
...
Hier liegt m. E. der Fehler. Bei Friel sind die fettgedruckten Werte in der Spalte 5a nicht die Werte aus dem CP-Test.
Das ist die HF an der LT. Also die HF, die zu der Leistung gehört, die Du ca. 1h lang erbringen kannst. Das ist sicher nicht die HF der letzen 15min eines 5k WKs.
Wie das Mapping zwischen TSz Plänen und Friel aussieht, weiß ich nicht, ich beschäftige mich nicht mit den TSz plänen.
Grüße Helmut
EDIT sagt noch, dass Arne oben eh schon die Faustformel erwähnt hat: Wenn sich die Zeit (bei Friel steht "Distance") verdoppelt, sinkt die Leistung um grob 5%. Siehe Arnes Beispiel. Dein WK war aber kein CP30 sondern ein CP20 Test ... jetzt kannst Du leicht die CP60 (Stundenkapazität) ausrechnen und dann den zugehörigen HF Wert in der Spalte 5a nachschlagen.
Dann hast Du die richtigen Werte nach Friel und dann kannst Du vergleichen. Wobei das alles schon extrem grob ist und sich da m.E. 10er Bereiche (also z.B. 130-140) als Trainingssteuerung praxisnaher anbieten als so Werte wie 132 -139)
Ich habe mal einen Radtest zur ermittlung der aerob anaeroben Schwelle gemacht. Ergebnis Puls 147.
Ein paar Tage später habe ich dann an einem 10 km Laufwettkampf teilgenommen, Zeit 0:47, Durchschnittspuls 187! Friel stellt ja auch u. a. die Lauftrainingszonen anhand von Zeit pro Kilometer da. Lt. der Tabelle beträgt mein Zonen 2 Training (also nach TS GA1) 5:28-6:09. Wenn ich das Tempo anschlage komme ich von den Pulswerten her aber weit über meine aerob anaerobe Schwelle. Ich habe mal 10 Schläge Pauschal hinzugerechnet im vergleich bike zu run. Sind solch extreme Pulsunterschiede zwischen Bike und run normal oder hat sich bei meinen Tests ein Fehler eingeschlichen?
Ich habe die Faustregel "beim Radpuls 10 bpm vom Laufpuls abziehen" im Kopf.
Friel betont immer wieder dass die Bereiche sich extrem unterscheiden können, abhängig davon, wo deine Stärken / Schwerpunkte in der Vergangenheit liegen.