![]() |
Trainingsbereiche Friel / Triathlon-Szene
Ich trainiere manchmal mit Pulsmesser und habe heute nochmal die Pulswerte für die verschiedenen Trainingsbereiche bei Friel und in den Gratisplänen hier verglichen. Die Einteilung hier soll ja auf der Friels basieren. Mich würde deshalb mal interessieren, warum und auf welcher Basis die Abweichungen zustande kommen.
Was mich auch irritiert ist der sehr große untere Bereich, der bei mir etwa den Bereich von 60-77% Hfmax umfaßt. Weiter oben sind die Bereiche dann tlw. nur drei oder vier Schläge groß. Das paßt nach meinem Gefühl irgendwie nicht so recht zusammen. Wie handhabt ihr das? Was steht eigentlich im englischen Original am unteren Trainingsbereich? In der deutschen Ausgabe steht dort "Regeneration", was bei einem Pulsbereich bis 77% Hfmax wohl nicht passend ist. Erst darüber soll die extensive Ausdauer beginnen. Ist das schlecht übersetzt oder hat Friel schon im Original einen nicht ganz treffenden Namen für diesen Bereich verwendet. Gruß Hendrik |
Muss zu meiner Schande gestehen das ich dort auch trotz näherer Betrachtung nicht durchblicke.
Heute bin ich mal 1Std. gejoggt zum ersten mal nach Puls - Ziel GA1. Nach dem Lauf musste ich feststellen das ich fast immer im oberen GA1 Bereich war und teilweise für Spitzen darüber. Aber jetzt kein Witz Schnitt von 7:45 Min. auf 1 km! Meiner Meinung nach ist der GA1 Bereich hier auf TS eine Zusammenstellung von Friels Regeneration + Ausdauer. GA1 hat immer eine höhere Bandbreite wie andere GA Bereiche. Gibt es hier auf TS schon einen Film wann ich unterschiedliche GA Bereiche überhaupt einsetzte. Also klar GA1 Ausdauer, aber dann Intervalle, Kraft welchen GA Bereich nutze ich da laut den TS plänen? |
Ich habe jetzt gerade mal die Trainingsbibel durchgeblättert. Wenn du deine anaerobe Schwelle weißt, dann kannst du die Trainingszonen in einer Tabelle (S. 42/43 - englische Version) ablesen. Prozentangaben findest du leider keine.
Ich sags ja, Hottenrott... ;) |
Zitat:
Zitat:
Grüße Helmut |
Zieht euch mal nicht so an den Prozentwerten hoch, die habe ich nur mal zur Orientierung daneben geschrieben.
Mit nicht treffen meine ich, daß nach der Benennung ein Lauf bei Puls 150 (Testwert 189) oder auch 76% der Hfmax noch nicht im Bereich der extensiven Ausdauer liegt, sondern im Bereich Recovery. Das erscheint mir dann doch etwas hoch. |
Die Pulstabelle ist in Friels Triathletenbibel und in Gordos "Going long" in allen mir bekannten Auflagen falsch. Der mit "REG" bezeichnete Bereich ist GA1.
Die Werte leiten sich aus der maximalen Stundenleistung ab; die Leistungstests in unseren Plänen berechnen diese Stundenleistung durch einen 20minütigen (Lauf) bzw. 30minütigen (Rad) Vollgastest. Auf Sebastians Frage nach einem Film zum Thema kann ich ebenfalls antworten: ![]() Pulsmessgeräte sinnvoll einsetzen Vom Arne Dyck Pulsmessgeräte sind längst Allgemeingut geworden – viele von uns haben mehrere davon in den Ecken liegen. Doch wie setzt man sie sinnvoll ein? Arne Dyck erläutert in diesem Beitrag, welche wichtigen Trainingsbereiche es gibt, und wie sich diese aus Vorgängen in unserem Körper ableiten und begründen lassen. Für die Anwendung in der Praxis wird ein einfacher Test vorgestellt, mit dem sich die Trainingsbereiche selbst festlegen lassen. Außerdem: Eine simpler Trick mit der Pulsuhr ermöglicht eine Antwort auf die bange Frage: "Bin ich fit genug für die bevorstehende Wettkampfdistanz?" » Direkt zum Film |
Der Film erklärt hervorragend alles was man wissen muss zu den Trainingsbereichen.
Kann ich nur empfehlen:Huhu: |
Halle Arne,
vielen Dank für die Aufklärung. Demnach wäre dann Zone 1 <> G1 Zone 2 <> G2 Zone 3 <> G3 Zone 4 <> G4 Zone 5a<> Schwelle Zone 5b<> Anaerobe Ausdauer Richtig? Es wäre toll, wenn du noch etwas zu den geringen Abweichungen zwischen eurer Tabelle und der Friels sagen oder eine andere Quelle angeben könntest. Gruß Hendrik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.