gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vorsicht Falle: Gleichzeitiges Kraft- und Ausdauertraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2009, 15:43   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Vom Gefühl her ist das prächtig, aber wenn ich den Film richtig verstehe, mindert das Ausdauertraining die durch das KT angestoßenen körperlichen Anpassungsprozesse?
Würde sich mit meinen subjektiven Erfahrungen decken. KT ohne Ausdauertraining im direkten Anschluss ist effektiver. Allerdings habe ich auch das Gefühl das KT besser "triathlonspezifisch" umsetzen zu könne.

Mir fällt z.B. eine Ausdauereinheit am Tag nach intensiverem KT immer recht schwer, das fühlt sich irgendwie nie so locker an wie normal. Mit einem wenn auch kurzen Ausdauerblock nach dem KT ist das jedoch nicht der Fall. Habe mir daher angewöhnt meistens einen kurzen Audauerblock (z.B. 20-30min Laufband) hinter das KT einzufügen. Oft auch deutlich länger.

Andererseits auch eine Zeitfrage. Schwimmen, Radfahren, Laufen, KT, ... und alles am besten mehrfach die Woche, so viel Zeit habe ich nicht. Mit Ausdauertraining direkt nach dem KT im Studio habe ich recht zeiteffektiv zwei Trainingsinhalte erschlagen, wenn auch ggf. etwas ineffektiver als wenn die Einheiten getrennt wären.

Das ist der gleiche Gedanke wie ihn Klugschnacker hat: Zeitersparnis.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:11   #10
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Zeitersparnis ist absolut sinnig und das Dusch-Thema auch sehr gut, für Personen, die nicht öfter als einmal am Tag duschen wollen. (Ist eh nicht soooo gut für unsere arme Haut! Hier hätte ich noch nen Vorschlag für nen Film: Haut und haarpflege für Vielduscher und Vielschwimmer!!! Das gehört mMn auch zu nem ziemlich grossen Triathletenproblem!)

Verschwitzt nach 2h Radtraining ins Studio gehen machen nur wenige, das stimmt. Deswegen würde ich empfehlen die Krafteinheiten entweder jeweils vors Schwimmtraining zu setzen, im Winter absolut sinnvoll, vorermüdet zu schwimmen, um die Technik korrekt umzusetzen und nicht zu schnell zu schwimmen, oder die Krafttrainingseinheiten auf freie Tage (12h Mittwochfahrer-Plan ist DO fei) und hinter die kurze Laufeinheit Dienstags zu packen.

Das soll alles keine Kritik sein! Ich hab nen RIESEN RESPEKT vor Deine Leitung, Arne, versuche nur freundlich zu helfen und hinzuweisen.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:35   #11
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Habe mir daher angewöhnt meistens einen kurzen Audauerblock (z.B. 20-30min Laufband) hinter das KT einzufügen. Oft auch deutlich länger.
Nach den Erkenntnissen, die im Film erläutert werden, wäre das genau falsch (im Sinne von kontraproduktiv für die Entwicklung der Kraft). Denn die durch das Ausdauertraining angestoßenen biochemischen Prozesse stoppen diejenigen Substanzen, die eine Verbesserung der Kraftfähigkeiten auslösen. Ohne das abschließende Ausdauertraining wären sie noch viele Stunden wirksam.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:36   #12
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
Das soll alles keine Kritik sein! bussi:
Habe ich schon richtig verstanden.!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:37   #13
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
Das soll alles keine Kritik sein! Ich hab nen RIESEN RESPEKT vor Deine Leitung, Arne, versuche nur freundlich zu helfen und hinzuweisen.
Dto., das ist schon klasse was Arne hier alles auf die Beine stellt. Und führt (zumindest bei mir) immer wieder dazu mein Training zu überdenken und zu modifizieren.

Allerdings kommt im nächsten Schritt auch immer die Frage der Realisierbarkeit - eben Stichwort Zeitersparnis. Daher bei mir ja auch die Kombination KT mit Ausdauertraining im Studio.

Was mich aber noch interessieren würde ist die Frage ob ihr auch Erfahrungen in der Richtung gemacht habt dass KT mit anschließendem Ausdauertraining - wenn auch ineffektiver - besser verträglich ist.

Werde mal probieren einige Wochen die Trainingsformen bewusst zu trennen. Wenn es effektiver ist bringt der Ausdauerblock nach dem KT ja u.U. gar nichts und ist Zeitverschwendung

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:41   #14
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ohne das abschließende Ausdauertraining wären sie noch viele Stunden wirksam.
Stimmt, würde sich zumindest wie gesagt mit meinen subjektiven Erfahrungen decken.

Andererseits ist da der Punkt dass ja der reine Kraftzuwachs als Tria nicht vordergründiges Ziel ist sondern hohe Ausdauerleistung - wozu aber auch wieder Kraft benötigt wird. Eine harte KT-Einheit führt bei mir dazu dass ich am Tag drauf keine harte Ausdauereinheit auf die Kette bekomme. Mache ich nach dem KT etwas Ausdauertraining ist zwar das KT ineffektiver, aber in Summe dadurch dass ich am Tag drauf besser Trainieren kann ...

Man, warum kann Training nicht einfach sein

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:42   #15
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Werde mal probieren einige Wochen die Trainingsformen bewusst zu trennen. Wenn es effektiver ist bringt der Ausdauerblock nach dem KT ja u.U. gar nichts und ist Zeitverschwendung
Wenn Du erst Kraft und danach Ausdauer trainierst, leidet die Wirksamkeit des Krafttrainings – nicht es Ausdauertrainings (zumindest ist mir das nicht bekannt).

Viele Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:43   #16
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Denn die durch das Ausdauertraining angestoßenen biochemischen Prozesse stoppen diejenigen Substanzen, die eine Verbesserung der Kraftfähigkeiten auslösen. Ohne das abschließende Ausdauertraining wären sie noch viele Stunden wirksam.
Ich bin Fan von sportartspezifischen Trainings, daher folgende Frage:

Ist Bewegungsablaufstraining niedriger Ausdauertrainingsintensitaet auch schon schaedlich?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.