gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hausmänner und -frauen aufgepasst! Brauche Tipps zum Regenjacke imprägnieren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2009, 16:11   #9
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Soooo nass wird´s doch Samstag gar net
wer redet denn von samstag? ich rede von den vergangenen tagen.
ausserdem: wer mit regenjacke und schutzblechen zum crossdua antritt, der vö**lt auch in unterhosen!

Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
wenn die teuer war und du sie nach anleitung gewaschen hast,stellt sich die frage nach reklamation.....
nee ich vermute ich habe sie einfach zu oft gewaschen, ohne vernünftig zu imprägnieren...
wurzi hat schon recht, jacke imprägnieren ist halt nicht "plug´n play" sondern man muss die anleitung schon ordentlich lesen...
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 16:16   #10
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
dann mußt du jetzt sauber arbeiten und nicht so pingelig sein mit dem schmutz oder du fährst mit müllsack übergezogen
wobei 2-3maliges waschen sollte eine imprägnierung nicht zerstören
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 16:35   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Anleitung steht drauf: Waschen, aufhängen, feucht reinsprühen, Jacke im Trockner erwärmen oder bügeln.
Ich heize dazu das bad auf etwa Saunatemperatur und lass den Kittel darin trocknen.
Kostenpunkt für die Plörre (reicht für etwa 2x) 11Teuro.

Das Problem liegt mE darin, die Anleitung genau zu befolgen und das Zeug bei Hitze zu aktivieren.
Mich kekst die Imprägniererei aber auch derartig an, dass ich die Klamotten am liebsten gar nicht erst wasche...
Ich glaube, die nächste Imprägnieraktion findet nach dem letzten Saunagang statt, wobei anschließend die Zeit bis zur nächsten Saunabenutzung mit Lüften vergehen dürfte. Trockner habe ich nicht.

Bei der aktuellen Sauerei auf den (Schlamm-)Wegen bleibt einem nichts anderes als ab und zu mal in die Wäsche zu packen übrig.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 17:48   #12
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Falls kein Trockner vorhanden ist, sollte auch ein (nicht zu heißes) Bügeleisen gehen.
Allgemein kann man mit Hitze/Wärme die Imprägnierung bei vielen Regenjacken und-hosen wieder etwas aktivieren (ohne zuvor ein Imprägniermittel zu nutzen), da die Hitze das Imprägniermittel aus der Faser "holt".

Interessant wäre vielleicht, aus was für einem Gewebe die JAcke gemacht ist, bzw. ob es eine Jacke mit Mebran ist.

Zum Thema waschen oder nicht:

Jacken mit Membran (als bekannteste vielleicht Gore-Tex) sollen/müssen regelmäßig gewaschen werden, sonst funktioniert das Zeug nicht mehr und Gore sendet auch keinen Ersatz im Fall einer Reklamation, wenn die Dinger nicht regelmäßig gewaschen wurden.

Anschließend dann im Trockner trocknen (oder bügeln), damit die Imprägnierung der Außenfaser wieder funktioniert, da die Jacke sonst zwar dicht bleibt, der Außenstoff aber die Nässe aufsaugt und somit die Jacke/Hose extrem schwer wird und sich immer kühl anfühlt.

Gruß Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:15   #13
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
Falls kein Trockner vorhanden ist, sollte auch ein (nicht zu heißes) Bügeleisen gehen.
Allgemein kann man mit Hitze/Wärme die Imprägnierung bei vielen Regenjacken und-hosen wieder etwas aktivieren (ohne zuvor ein Imprägniermittel zu nutzen), da die Hitze das Imprägniermittel aus der Faser "holt".

Interessant wäre vielleicht, aus was für einem Gewebe die JAcke gemacht ist, bzw. ob es eine Jacke mit Mebran ist.

Zum Thema waschen oder nicht:

Jacken mit Membran (als bekannteste vielleicht Gore-Tex) sollen/müssen regelmäßig gewaschen werden, sonst funktioniert das Zeug nicht mehr und Gore sendet auch keinen Ersatz im Fall einer Reklamation, wenn die Dinger nicht regelmäßig gewaschen wurden.

Anschließend dann im Trockner trocknen (oder bügeln), damit die Imprägnierung der Außenfaser wieder funktioniert, da die Jacke sonst zwar dicht bleibt, der Außenstoff aber die Nässe aufsaugt und somit die Jacke/Hose extrem schwer wird und sich immer kühl anfühlt.

Gruß Felö
also das nenn ich mal ein sehr kompetentes und aufschlussreiches posting!
damit solltest du in die livesendung!

vielen dank!
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:36   #14
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
also das nenn ich mal ein sehr kompetentes und aufschlussreiches posting!
damit solltest du in die livesendung!

vielen dank!
Ob ich das Arne mal vorschlagen soll?? Mir fällt grad kein gutes Thema ein
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 20:12   #15
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
Jacken mit Membran (als bekannteste vielleicht Gore-Tex) ...
Anschließend dann im Trockner trocknen (oder bügeln), damit die Imprägnierung der Außenfaser wieder funktioniert, da die Jacke sonst zwar dicht bleibt, der Außenstoff aber die Nässe aufsaugt und somit die Jacke/Hose extrem schwer wird und sich immer kühl anfühlt....
Hm, aufm Waschzettel meiner GoreTex-Jacken steht: Nicht bügeln, nicht trocknen

Geändert von MarionR (10.11.2009 um 20:18 Uhr).
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 20:54   #16
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Hm, aufm Waschzettel meiner GoreTex-Jacken steht: Nicht bügeln, nicht trocknen
Dachte ich auch gerade

Mit dem Zeug zum einwaschen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Alternativ zum Trockner tut es auch ein Fön, Bügeleisen ist schnell zu heiß für die Funktionsfasern. Für mal eben zwischendurch geht auch ein Spray, aber das Einwaschzeug hält bei meinen Klamotten erheblich länger. Ohne das Erwärmen hinterher ist die Wirkung aber bescheiden. Länger einweichen verbessert sie.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.