gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schluß mit der Ölerei? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2009, 14:45   #9
Jens1981
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 33
Zu den Schmiereigenschaften des Festschmiermittels bei Regen hab ich bei den FAQs für die Motorradkettenschmierung folgendes gefunden:

Zitat:
"Wie kann ein Trockenschmierstoff bei Regen schmieren?Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Kettenfett, das bei Nässe abgespült wird,
durchläuft die Kette das Reservoir des Trockenschmierstoffes während der
Regenfahrt und baut dabei eine Schmieremulsion auf. Diese Emulsion trocknet
nach der Regenfahrt vollständig auf und hinterlässt den bei trockenem Wetter
bekannten aber fast unsichtbaren grauen Schmierfilm auf Kettenrädern und
Kettenrollen.
Nach weniger als 10 Kilometern Fahrt hat sich der Schmierstoff auf den
Kettenrädern wieder vollständig als dünner, fester Film erneuert."

Ob sich das auf die Schmierung von Fahrradketten übertragen lässt weiß ich allerdings nicht.
Jens1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 16:00   #10
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

soweit ich weiß, verschleißt eine Kette in der Hauptsache
zwischen Niete und Hülse (Um den Schmiefilm an dieser Stelle
zu erhalten, soll man sie ja auch nicht mit Benzin o.ä.
waschen). Dieser Verschleiß wird in der Hauptsache durch den
Schräglauf in den unterschiedlichen Gängen verursacht, den
es bei "normalen" Kettenantrieben nicht gibt.

Öl kriecht von alleine in diesen Spalt. Wie das bei dem
beschriebenen Prinzip funktionieren soll, ist mir unklar...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 16:15   #11
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
soweit ich weiß, verschleißt eine Kette in der Hauptsache
zwischen Niete und Hülse (Um den Schmiefilm an dieser Stelle
zu erhalten, soll man sie ja auch nicht mit Benzin o.ä.
waschen). Dieser Verschleiß wird in der Hauptsache durch den
Schräglauf in den unterschiedlichen Gängen verursacht, den
es bei "normalen" Kettenantrieben nicht gibt.

Öl kriecht von alleine in diesen Spalt. Wie das bei dem
beschriebenen Prinzip funktionieren soll, ist mir unklar...
Seh ich genauso. Innerhalb der Kette ist die Schmierung am wichtigsten, und ob da genug Graphit hinkommt?

Mir scheint, über das Stadium der Idee ist die Sache wahrscheinlich noch nicht weit hinaus.
Im Gegensatz dazu steht bei der Motorradkettenschmierung "Ab Frühjahr 2010 erhältlich".
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 16:23   #12
Campeon
 
Beiträge: n/a
mir fällt dazu nur der Spruch aus dem Film "Werner- Beinhart" ein:

Mit dem Öl nich spaasam sein!!!

habe aber auch noch nen Kanister mit gut 2einhalb Liter!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 17:02   #13
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Mit Graphit?
nein
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 21:58   #14
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Seh ich genauso. Innerhalb der Kette ist die Schmierung am wichtigsten, und ob da genug Graphit hinkommt?

Mir scheint, über das Stadium der Idee ist die Sache wahrscheinlich noch nicht weit hinaus.
Im Gegensatz dazu steht bei der Motorradkettenschmierung "Ab Frühjahr 2010 erhältlich".
Hier mal zur Info die E-Mail-Antwort meiner Nachfrage:

Zitat:
vielen Dank für Ihr Interesse an der Feststoffkettenschmierung für Fahrradketten und für Ihre Anfrage.
Bei der Feststoffschmierung für Fahrradketten handelt es sich um ein technisch erprobtes Produkt, das in über 60.000 km Prüfstandstests und mehr als 30.000 km Feldtests auf Mountainbikes, Straßenrennrädern und Trekking-Rädern erfolgreich getestet wurde.

Die Markteinführung ist für das Frühjahr 2010 vorgesehen. Die Vertriebswege werden momentan noch geklärt. Auch bezüglich der Kosten können wir noch keine konkreten Angaben machen, wir werden jedoch auf unserer Homepage über den neuesten Stand der Dinge berichten.

Die Standzeit des Festschmierstoffs beträgt ca. 2000 km, bei starker Beanspruchung liegt sie natürlich darunter, bei weniger starker Belastung ist sie deutlich länger.

Sollten Sie noch weitere Fragen zur Feststoffschmierung haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Darüber hinaus werden Sie in Kürze weitere detaillierte Informationen und interessante Testergebnisse auf www.ingenieurparadies.de finden.

Mit freundlichen Grüßen,

xxx

Leiter Marketing Schunk-Gruppe
Schunk Dienstleistungsgesellschaft mbH
Rodheimer Str. 59-61
35452 Heuchelheim
www.schunk-group.com
www.ingenieurparadies.de

Etwas schwammig für meinen Geschmack. 30.000 Test-km im Feldtest = durchschnittlich 15 Teströllchen verbraucht. Das ganze noch verteilt auf 3 Radtypen mit unterschiedlichsten Anforderungen.
Nicht wirklich belastbar, meines Erachtens.

Aber schau mer mal, wo das im Frühjahr auftaucht...

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 22:01   #15
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Turtle Beitrag anzeigen
nein
Ich kenne Graphit als Additiv für hochbelastete Lager bei Rührwellen bzw. Antriebsketten. Aber halt nur als Additiv eines Schmiermittels...
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 22:52   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich habe auf meine Anfrage GAR KEINE ANTWORT erhalten. Etwas mau ...

Dann bin ich gespannt, wenn das auf den Markt kommt: Kosten und die ersten unabhängigen Bewertungen dazu.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.