![]() |
Schluß mit der Ölerei?
Habt Ihr davon schon mal gehört? :cool:
|
hört sich nach Minimal-Mengen-Schmierung an.
Das gibt es seit Jahren für Motorradketten und wird in der Industrie z.B. bei Sägen eingesetzt. Vorteile sind zum einen der geringere Verschleis und weniger Schmiermittelverbrauch. Aber ob das System funktioniert weiß ich leider auch nicht :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Türschlösser werden doch auch so geschmiert oder? hat den einer erfahrunen damit gemacht ??? wie oft muss man das schaltröllchen wechseln? |
Wäre mal einen Versuch wert, wenn ich denn eine Bezugsquelle wüsste :confused: und die Kosten sich im Rahmen halten. Einbau soll ja einfach sein und wenn es nichts taugt, baut man es halt wieder aus. Wären nicht die ersten Euros, die ich in den Sand gesetzt hätte ;). Habe mal eine Anfrage über deren Kontaktformular losgelassen.
|
Nicht uninteressant der Ansatz, aber ich zweifel mal an der Praktikabilität:
bei einer Regenfahrt würde ja das Feststoffmittel gerade wegen seiner nicht-viskösen, nicht-hydrophoben Eigenschaften noch viel leichter weggewaschen werden wie herkömmliche Kettenschmiermittel. Um einen laufenden Nachschub an Schmierstoff gerade in einer solchen Situation zu gewährleisten, müsste der Abrieb des Kettenrädchens entsprechend hoch sein... und wenn man alle paar hundert km am Schaltwerk rumschrauben muss, erledigt sich das Ganze von selber. |
Zitat:
Kette pflegen sucks! :Cheese: |
Mach ich natürlich!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.