gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman: Das 8-Stunden Triathlon-Programm - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Bücher
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2009, 22:25   #9
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Dürfte zum finishen funktionieren, mehr aber auch nicht. Genau da liegt aber auch lediglich das Ziel des Minimalplans.
Viel mehr darf man sicher von 8 Stunden Training auch nicht erwarten. Denn mit zwei Radeinheiten ist man ja schon schnell bei 6 Stunden..
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 22:28   #10
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Ich kann den Vorpostern nicht ganz zustimmen. Das Buch richtet sich an Einsteiger, und zwar vor allem an solche mit umfangreichen Verpflichtungen ausßerhalb des Sports. Es geht ausschließlich ums Finishen, nicht um die Quali oder sowas. Und dafür gibt das Buch sehr hilfreiche Orientierung, will sagen Entscheidungshilfen, welche Einheiten sich unter den genannten Voraussetzungen wirklich lohnen und welche eher nicht. Außerdem gibt's die wichtigsten Trainingsprinzipien ohne viel Firlefanz. Zum genannten Aschwer: Ich habe mich auf die erste LD nach Petersen vorbereitet, ein Vereinskollege mit deutlich ausgeprägterem Ausdauersport-Beckground und besseren Vorleistungen als ich nach Aschwer. Er hatte ein Vielfaches meiner Trainingsumfänge und war sich sicher, dass ich nicht ins Ziel komme. Resultat: Ich ne Dreiviertelstunde schneller als er. Im Jahr darauf hat er nach Petersen trainiert (Umfänge deutlich geringer) und war fast ne Stunde schneller. Okay, werdet ihr sagen, Einzelfälle, aber so ganz ohne aussagekraft ists dann doch auch wieder nicht.

Ich stimme allerdings zu, dass für den tieferen Einstieg in die Materie Joe Friel die erst Adresse ist.

Gruß jürsche
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 23:00   #11
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.892
same same but different: Es ist Jahre her, das ich das gelesen habe, veraltet? die 8 h beziehen sich wie immer auf das Trainingsmittel auf die ganze Vorbereitung (glaube ich noch zu wissen, wie 4 h zum Marathon vom selben (?) Autor), mit nur immer 8 h bekommt wohl keiner ein TL hin ...

---> für LD: "Going Long" und die 1x-Pläne hier bei x-athlon (u.a. Going long-angeregt)


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 23:07   #12
Ironuwe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ironuwe
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 215
Ich habe 1999 meine erste Langdistanz in Roth nach/mit dem Buch von Petersen gefinished. War völlig ok und ausreichend für ein Finish ausgelegt. 11:10 Std. bei Fußballer-Vorerfahrung. Also bestimmt kein Naturtalent.

Bin aber sicher, dass es inzwischen (z.B. hier bei triathlon-szene.de) ausgereiftere Pläne gibt. Nichts desto trotz kommt es auf jeden persönlich an, wie er mit einzelnen Trainingsprogrammen, - umfängen, etc. zurecht kommt.

Gruß, Uwe
Ironuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 23:19   #13
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.501
DEN Trainingsplan gibt es eh nicht, jeder hat unterschiedliche Stärken, Schwächen, Talente, sportliche Vergangenheit usw.

Der 8h-Plan richtet sich an Tri-Einsteiger, richtig. Aber IMHO nicht an Leute ohne sportlichen Background. Dafür halte ich eine derart knappe Vorbereitung für zu wenig, es sei denn man zieht die über mehrer Jahre durch. Wobei es durchaus talentierte Leute geben mag für die es reicht. Die meisten werden aber, und wenn es läuferisch durch Fussball ist, einen gewissen Background haben auf dem sie aufbauen.

Die Tri-Szene Pläne halte ich als Alternative aber auch für gut durchdacht und sehr empfehlenswert. (Danke Arne )
Richte mich mit kleinen Modifikationen in der WK-Vorbereitung auch grob nach den Plänen. Man kann hier und da auch "Fülleinheiten" weglassen und sich auf die Kerneinheiten konzentrieren. Dann kommen auch nicht viel mehr als die 8h bei heraus.

Wichtig wenn es zeiteffektiv werden soll ist sich über die eigenen Stärken und Schwächen klar zu werden. In meinem Fall habe ich z.B. im Schnitt nur eine Schwimmeinheit pro Woche im Plan, das reicht für ~1h im IM. Bin aber ein schlechter Läufer, die gesparte Zeit ist bei mir sinnvoller ins Lauftraining investiert. Das sind allerdings Dinge die ein Pauschalplan aus einem Buch nicht leisten kann, von der Seite her stehe ich solchen pauschalen Minimalprogrammen dann doch eher skeptisch gegenüber.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 06:45   #14
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.613
Zitat:
Zitat von jürsche Beitrag anzeigen
Das Buch richtet sich an Einsteiger, und zwar vor allem an solche mit umfangreichen Verpflichtungen ausßerhalb des Sports.
Bei mir war das der Grund warum ich mir das Buch geholt habe. Habe es dann gelesen und festgestellt: Hoppala! Der hat am Ostersonntag ne lange Radeinheit drin! Das geht mit Familie ja überhaupt nicht

Dann waren da noch so ein paar Kleinigkeiten die dem o. g. Anspruch des Buches widersprechen ...

Deshalb meine ich, das Buch ist ne Augenwischerei.

Ob das Training funktioniert kann ich nicht beurteilen, hab's ja nicht gemacht. Im Nachhinein denke(!) ich, dass gerade für ältere Einsteiger zu wenig Intensität im Programm ist.

Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 07:51   #15
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.988
Hi,
was ich in dem Petersen-Buch total wichtig finde, ist die Sache mit dem Visualisieren.... , die er beschreibt.
Sich vorher die Zeit zu nehmen, den ganzen Wettkampf im Kopf mal durchzuspielen , auch die Wechsel...

Für richtiges Training dagegen fand ich es auch etwas wenig Stoff, aber halt nett zu lesen.
grüßle
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 08:11   #16
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.751
OT @ SamSam
"Swim like a steamboat, hammer on the bike, run like a tank, and stay away from the Nutella"
Wie geht das letzte...?
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.