gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2007, 07:34   #9
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
also für mich ist das Kriterium auch die Organisation

wenn ich nen Quick and Dirty WK bestreite, dann ists relativ schnurz wie das Drumherum ist

bereite ich mich jedoch fast ein ganzes Jahr auf einen Tag vor, dann will ich das an diesem Tag nicht nur meine Leistung auf dem Punkt ist

ansonsten ist mir Image Scheisssegal
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 07:47   #10
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
In Gerardmer gab es ja auch mal einen, der war aber nur schwach besucht und es wurde auch von organisatorischen Mängeln berichtet. Nun gibt es den nicht mehr.
der war perfekt organisiert, hatte aber auf der radstrecke anfangs 3.000 und auf der laufstrecke 500 hoehenmeter.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 08:01   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
War zwar nicht selbst dort, habe aber aus Berichten die Qualität Organisation anders in Erinnerung.

Auf die Schnelle gegoogled habe ich den Bericht hier gefunden, der das in etwa widerspiegelt:

http://www.robertkathan.de/resources...rdmer+2004.pdf

So ging der IM Frankreich dann auch nach Nizza.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 08:03   #12
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
der war perfekt organisiert, hatte aber auf der radstrecke anfangs 3.000 und auf der laufstrecke 500 hoehenmeter.
Perfekt + wunderschön. Leider zu hart für den gemeinen Ironman-Touristen.

Ansonsten: Man braucht eigentlich nur einen Sprecher mit Mikrofon, der lauthals "You´re an Ironman" gröllt und ein Zielband mit M-dot drauf. Der Rest ergibt sich von selbst, die Leute kommen in Strömen. Das würde wohl sogar bei mir hinterm Haus funktionieren. Ich sollte es mal testen
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 08:45   #13
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.068
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
der war perfekt organisiert, hatte aber auf der radstrecke anfangs 3.000 und auf der laufstrecke 500 hoehenmeter.
Ich denke, dass auch der BodenseeTri daran eingeht. Drei Jahre lang waren es dort 200 Teilnehmer. Die Organisatoren warben mit der besonders harten Radstrecke, was offenbar schlecht ankam. Die Leute bevorzugen mehrheitlich schnelle Strecken.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 08:58   #14
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Leute bevorzugen mehrheitlich schnelle Strecken.
Beobachte ich auch. Wirklich gute und auch (im Wortsinne) preiswerte MD's die ordentlich Höhenmeter haben sind oft bis zum letzten Tag noch zu melden.

Kommt mir nicht ungelegen. Entscheide gerne spontan, mag keinen Massenauflauf und schon gar keinen Schwimmstart mit Hunderten bis Tausenden Startern.

Interessant fand ich auch die Ausführungen zu mir bisher unbekannten LD's in CZ, SK und HU.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 09:44   #15
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Leute bevorzugen mehrheitlich schnelle Strecken.

Das stimmt. Der Bestzeitenwahn kennt keine Grenzen. Siehe auch die nicht so schnell ausgebuchten Rennen auf Lanzarote und Zürich.

In Nordamerika wären solche Rennen auch in Null Komma Nix ausgebucht.

Allerdings kämpfen auch dort Veranstalter ohne M Dot mit schwachen Teilnehmerzahlen. Selbst ein Klassiker Top Rennen wie Roth findet in Nordamerika nur noch wenig Beachtung.

Wenn man angesprochen wird bezüglich Langstreckenrennen in Germany,spricht man über Frankfurt.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 09:58   #16
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
Das stimmt. Der Bestzeitenwahn kennt keine Grenzen.
Die Folgen sind hinlänglich bekannt:

Bilder zum Thema "Top-organisierte IM-Rennen"
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.