gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DieAndy fährt Rad - Lanzarote 2010 - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2010, 23:11   #145
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Bitte kein Neid oder Sehnsucht. Schaut mal hier: das ist kein Schmier auf der Linse, das ist einfach Regen in Strömen. Mit dem Sturm, den wir hier gestern hatten, kombiniert.
Nicht schön
Und danach erst die feuchten Klamotten/Bettwäsche, der Regen im Haus - hier ist es doch auch ganz schön und gemütlich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5435_2.jpg (40,1 KB, 201x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5436_2.jpg (25,6 KB, 199x aufgerufen)
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 23:17   #146
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.950
oh das hätte jetzt nicht sein müssen.....drin ist es vielleicht kuschelig aber draußen war es heut abend frisch
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 23:45   #147
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
oh das hätte jetzt nicht sein müssen.....drin ist es vielleicht kuschelig aber draußen war es heut abend frisch
Ich muss es verraten: ich bin heute mit dem Auto ins office gefahren, da konnte ich dann wenigstens noch einkaufen. Und drin war es auch ganz nett warm
Mal sehen, ob ich morgen wieder meinen Stadtcrosser auspacke - ich glaub, der kommt mir dann auch wie ein Panzer vor!
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 07:35   #148
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878


Hallo Urlauberin,

wir haben uns am Wochenende ein Filmchen von Holger von der Nachbarinsel angeschaut,wie er durch den Sturm rannte.
Blöd,wenn man gerade zu dieser Zeit Trainingslager machen will.
Die anderen Fotos sehen aber doch sehr erfreulich aus.Jetzt darfst Du Dich endlich wieder dick einpacken,wenn Du radeln willst.

der Coach
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 22:11   #149
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Endlich Zeit und ein funktionierender PC!

Hier kommt der letzte Teil: die letzte große Ausfahrt.

Dieses Mal sah das Wetter sehr einladend aus und wir waren richtig happy, dass es nochmals losgehen sollte. Allerdings war ein logistisches Thema zu bewältigen: wir wollten nicht noch einmal nach Asomada rauf und runter, und unsere Reifen vollends zerstören. Aussderdem stand ja am nächsten Tag die Abreise an, so dass die Räder ohnehin in den Radkoffer gepackt werden mussten.
Kurz und gut: das Ende der Strecke war in Costa Teguise vorgesehen, für 17:00h waren wir verabredet, dass man uns die Werkstatt aufschliesst, in der unsere Radkoffer warteten.

Wir fahren los und es ist richtig heiß, in Asomada steht die Luft. Wow. Na gut, spätestens hinter dem Berg würde es sicher besser werden. Das war auch so, es wartet ein netter Wind auf uns. Ein letztes Mal wollten wir die Weinstraße runter düsen, aber der Seitenwind wurde so stark, dass wir sehr vorsichtig fahren mussten. Egal. Wir versuchten seit einem Jahr endlich mal wieder das Windschattenfahren, denn im Camp waren wir ja nicht in denselben Gruppen unterwegs und zu Hause haben wir es meistens nicht hinbekommen - Rakiura fährt ja auch wesentlich besser. Obwohl wir gute Partner im Leben sind, muss sich das auf dem Rad noch klären - wir müssen es wohl einfach öfter üben.

Ab nach Yaiza und dann in die Feuerberge. Hier ging es einigermassen und an manchen Stellen war es fast schon wieder zu heiß, weil windstill. In Timanfaya kamen uns dann nacheinander Freunde, Vereinskollegen und die Guides aus dem Nachfolge-Camp entgegen (die waren schlauer und kannten wohl vorher schon die Windrichtungen). Als wir auf die Routa de los Volcanos abbogen kam dann der Wind volle Kanne von vorne. Ein erneuter Versuch, an Rakiuras Hinterrad zu bleiben und es klappte endlich. Ich musste das im Kopf einfach hinbekommen. Bei "Fremden" strampelt man ja auch, was das Zeug hält und meckert nicht so viel. Beim eigenen Mann denkt man wohl immer, der müsste es ja wohl merken, wenn ich nicht gut dran bleiben kann und überhaupt hat er gefälligst, ohne dass ich was sagen muss, so zu fahren, dass es passt. Ich schaue also nur auf sein Hinterrad und die Handzeichen und das passte dann.

Dann gings auch schon nach Teguise und - für mich erstmals in diesem Jahr - auf den Rest der IM-Strecke: den Parque Eolico hoch und am Mirador de Haria nen Kaffee holen, denn ich bekam Kopfschmerzen (Nachwirkungen einer Welle, in die ich am Vortag getaucht war, und der Seitenwind tat halt auch nicht gut).
Da oben stehen so viele Busse, wie ich lange nicht auf einen Haufen gesehen habe und eine Menschenmasse wie bei einem Rockkonzert. Wir waren die Jüngsten. Kaffee holen war vollkommen unmöglich. Bei den Menschen handelte es sich um Teilnehmer eines Tagesausfluges von einem der größten Kreuzfahrtschiffe Europas. Es hätte eigentlich Madeira anfahren sollen und hat aufgrund der Wettersituation auf Lanzarote umgebucht. Die Leute, die uns sahen, waren ganz entgeistert, wo wir denn jetzt herkämen und vor allem mit dem Rad? Und ob ich als Frau auch mit dem Rad hier sei und wie wir die Räder aus Deutschland hierhergebracht hätten, es gäbe ja wohl keinen airport hier etc.pepe.
Rakiura meinte hinterher, er hätte am Liebsten geantwortet: „Ich fahre immer alleine mit zwei Rädern den Berg rauf…“. Man fragte uns noch ein wenig aus und fotografierte uns, wir wollten dann aber doch weiter. Irgendwie lief die Zeit ja gegen uns. So haben wir den Mirador El Rio ausgelassen und sind nach Haria runter. Dort schnell den Kaffee, etwas Brot und Süßes eingefahren und weiter über Arieta an die Costa Teguise. Haben wieder das Dranbleiben geübt, aber dieses Mal hatte ich keine Lust mehr, mich zu beeilen.
Kurz nach 17h treffen wir ein und schrauben gleich die Räder auseinander. Meine Eltern kamen eine halbe Stunde später nach und brachten die vorher gepackten Beutel mit Sportsachen für den Radkoffer. Meine größte Sorge des Tages war gelöst: es passte alles wieder in den Koffer und ich habe mein Rad auch richtig und einwandfrei auseinander bekommen.

Dann ist der letzte Tag auch schon fast beendet. Unsere schöne Ausfahrt war 91km lang, wir haben zwar 4:30h gebraucht, aber im Toppulsbereich und mit Spaß, 1230 HM sinds geworden. Ich habe die Anstiege wieder gut hinbekommen, meint mein überraschter Vordermann. Wir gehen dann nochmals schön zusammen essen am Meer, in Playa Quemada. Dort hatten wir einen super leckeren Fischladen entdeckt, der sehr empfehlenswert ist.

Das war also der letzte komplette Tag und am Samstag war dann halt doch nach einem ausgiebigen Frühstück Kofferpacken angesagt. Wir sind dann noch einmal an den Golfo gefahren, um den letzten frischen Fisch zu futtern und dann mussten wir ja auch schon wieder bei der Triathlonschule abgegeben werden, damit man uns zum Airport bringen kann. Wir haben dann einen neuen Streckenrekord aufgestellt, denn der Rückflug war mit Rückenwind von mehr als 160km/h gesegnet, aber trotz der Warnung des Piloten zum Glück nur wenig bumpy. So kamen wir trotz großer Verspätung beim Abflug pünktlich in FFM an (was wichtig war, denn sonst hätte uns das Nachtflugverbot erwischt und wir hätten woanders landen müssen - grauenhafte Vorstellung).

Um das Glück perfekt zu machen, haben wir dann auch noch einen Taxifahrer gefunden, der freiwillig seinen Minivan so umbaute und auseinander nahm, dass wir zu Dritt mit zwei großen Koffern und zwei Radkoffern nach Hause fahren konnten. Ohne uns anzumeckern, ohne Aufpreis, einfach so. YEAH.

Dieses Mal bin ich nicht so traurig, wieder hier zu sein. Es war zwar schön, aber so ein paar Annehmlichkeiten (wie ein trockenes und warmes Zuhause, heißes Wasser aus dem Hahn etc.) machen doch gute Laune.

Zum Abschluss noch ein Bild von mir vor Famara.
Machts gut und danke fürs Lesen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5612.jpg (62,1 KB, 133x aufgerufen)
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 22:32   #150
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.950
Dankeschön fürs Schreiben!
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 00:58   #151
Bleiente72
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleiente72
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 317
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Dankeschön fürs Schreiben!
... jou, dem kann ich mich nur anschließen. Cooles Abschlussfoto übrings
__________________
<< Ehrlich währt am Längsten >>
Bleiente72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 09:03   #152
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Danke!!!!

Super Bericht, merci!!!!

Und das Abschlussfoto sehen wir dann demnächst im Assos- Katalog?!
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.