da ich die letzten Monate für meinen ersten Marathon trainiert habe, habe ich auch häufiger mal bei Euch mitgelesen. In diesem Sinne danke für ein paar gute Tipps und Anregungen
Trainiert habe ich nachdem 2:59:00 Trainingsplan von Steffny (natürlich etwas modifiziert was die Splits und Intervalle angeht )
und die Premiere war letzten Sonntag in Lübeck.
Letzten Samstag die 35 km ohne EB @ 134
Samstag davor: 20 km @ 136 und 15 km EB @ 163 / max. 174
Samstag davor: 23 km @ 135 und 12 km EB @ 163 / max. 175
Samstag davor: 26 km @ 140 und 9 km EB @ 166 / max. 174
Samstag davor: 29 km @ 138 und 6 km EB @ 164 / max. 173
Samstag davor: 32 km @ 136 und 3 km EB @ 169 / max. 175
Samstag davor: 35 km @ 148 (recht warm)
Früher hatte ich mal HF-max von 192, aber heutzutage komme ich kaum noch über 180, mit Gewalt würde ich auf ca. 185 kommen.
Um die 4:50 min/km ist mein Wohlfühltempo, wenn ich nicht gerade im Ar*** bin. Langsamer ist unrund, daher bin ich bei den Dingern meistens schneller als geplant.
Am Sonntag laufe ich aber ohne Pulsmesser, da das Wissen darüber im Laufe eines Marathon-Wettkampfes eh keine steuernde Wirkung hat.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich bin nach 2:58:37 ins Ziel gekommen, womit ich bei den Wetterbedingungen auch höchst zufrieden bin.
Ich hatte in der Woche vor dem Marathon noch eine Leistungsdiagnostik gemacht. Das Ergebis dieser war, das ich ganz gut in Form bin und eine 2:58:17 laufen könnte. Zumindest theoretisch. So konnte ich mir auf den letzten Kilometern wenigstens noch einreden das ich's kann
Wie schauts denn bei Dir aus? Bist du Fit fürs Wochenende? Ich hatte zwischendurch mal was von einer Verletzung gelesen und konnte den Fred die letzten Wochen leider nur sporadisch verfolgen, da ich beruflich ganz gut beschäftigt war.
Glückwunsch, du hast es schon erfolgreich hinter dir .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Darf man fragen was ihr nachdem Marathon plant? Ich bin total platt und habe den Muskelkater meines Lebens. Treppen sind ein fast unüberwindbares Hindernis ...
Kurzum ich wollte jetzt erstmal 2 Wochen eine totale Laufpause einlegen und dann wieder gaaaannnzzz langsam einsteigen. Zwischendurch höchstens mal ein bisschen aufm Rad kurbeln oder ein bisschen planschen
Habt ihr schon überlegt, wie ihr nachdem Marathon am Besten regenieren wollt?
Edit:
Vielen Dank Euch Beiden! Falls ich es bis zum Wochenende nichtmehr hier ins Forum schaffe, wünsche ich Euch jetzt schonmal viel Erfolg und gutes Wetter. Ich bin gespannt auf Eure Berichte
Ich bin nach 2:58:37 ins Ziel gekommen, womit ich bei den Wetterbedingungen auch höchst zufrieden bin.
Ich hatte in der Woche vor dem Marathon noch eine Leistungsdiagnostik gemacht. Das Ergebis dieser war, das ich ganz gut in Form bin und eine 2:58:17 laufen könnte. Zumindest theoretisch. So konnte ich mir auf den letzten Kilometern wenigstens noch einreden das ich's kann
Wie schauts denn bei Dir aus? Bist du Fit fürs Wochenende? Ich hatte zwischendurch mal was von einer Verletzung gelesen und konnte den Fred die letzten Wochen leider nur sporadisch verfolgen, da ich beruflich ganz gut beschäftigt war.
Was für eine Leistungsdiagnostik war das denn? Evtl sollte ich mir noch schnell einen Termin machen um zu entscheiden, ob ich überhaupt am Sonntag aufstehen muss
Meine rechte Wade macht mittlerweile weniger Probleme. Aber sie hat mich viele Einheiten gekostet. Irgendwie wirds aber schon klappen
Darf man fragen was ihr nachdem Marathon plant? Ich bin total platt und habe den Muskelkater meines Lebens. Treppen sind ein fast unüberwindbares Hindernis ...
Kurzum ich wollte jetzt erstmal 2 Wochen eine totale Laufpause einlegen und dann wieder gaaaannnzzz langsam einsteigen. Zwischendurch höchstens mal ein bisschen aufm Rad kurbeln oder ein bisschen planschen
Habt ihr schon überlegt, wie ihr nachdem Marathon am Besten regenieren wollt?
Ich versuche nächsten Sonntag einen 10er zu laufen. Aber auch nur, wenn ich wieder fit bin.
Eigentlich sollte die Muskelkater ab Mittwoch angenehmer werden und am Freitag will ich dann locker laufen gehen um zu sehen, ob irgendwas kaputt gegangen ist. Wenn das klappt, versuche ich am Sonntag eine sub 40 zu laufen.
Danach werde ich wohl zwei Wochen Laufpause einlegen, dann startet eh mein Schwimmblock im Winter, mit 3-4 Schwimmeinheiten in der Woche. Dazu gehts dann auch wieder aufs Rad. Denn der nächste Ironman Wisconsin wird diesmal gescheit vorbereitet
Die Leistungsdiagnostik war ein normaler Lactattest auf dem Laufband. Es wurde nach definierten Belastungsstufen jeweils ein Tropfen Blut entnommen und der Lactatwert bestimmt.
Anschließend hat er durch die gewonnen und bekannten Daten anhand eines Modells die Marathonzeit hochgerechnet.
Also einen Marathon soll man wohl ungefähr mit einem Lactatwert von 1,6 mmol/l laufen, was bei mir einem Puls von 159 und ca. 14,2 km/h entspricht.
So hat man mir das zumindest erklärt. Ob das so korrekt ist, bzw. ich es richtig wiedergegeben hab, weiss ich nicht 100%.
Mir hats jedenfalls psychisch geholfen, zu wissen, dass man es eigentlich kann