gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3 Schritte zu einem schnelleren Laufstil - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2011, 00:22   #137
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp zum Titel eines Films, dessen Inhalt Du nicht kennst!
Ich weiss so viel: es geht um mehr als einen Fuss vor den anderen setzten. Und das reicht fuer meine Aussage.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 09:50   #138
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich denke da besonders an die Wadenmuskeln (naklar!) und die Bein- und Hüftstrecker. Wobei in den letzteren wohl auch interessantes Potential für einen schnelleren Laufstil stecken könnte... ?? Stichwort Dehnen?
Dann nehme ich den Faden nochmal auf und versuche eine Antwort.

Die Bodenkontaktzeit ist ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Laufen. Losgelöst von allen anatomischen Möglichkeiten, schauen wir uns mal an, wann das Thema akut wird.

Im Gegensatz zum Läufer, beginnt der Triathlet schon ermüdet das Laufen. Beim Radfahren werden ausser den Beinen auch die FÜSSE gefordert. Die Füsse sind ein elementarer Faktor fürs Laufen. Wobei beim Radfahren die Füsse in einer eher unbeweglichen Art gefordert werden und beim Laufen wieder sehr flexibel agieren. Damit beginnt das Elend. Die wenigsten Triathleten verfügen über eine so gute Lauftechnik, dass sie ihre Füsse geschwindigkeitsunterstützend einsetzen. Bei den meisten erinnert das eher an Enten als an Gazellen . Um das Potential der Beinmuskulatur abrufen zu können, braucht es kräftige Füsse.

Ein paar Beispiele für die Kräftigung habe ich beigefügt.
..:: http://www.ryffel.ch/_media/pdf/training/Fussgymnastik.pdf ::..
..:: Klack ::..

@Arne: wäre es möglich solche Übungen im Trainingslager anzubieten?
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«

Geändert von Klugschnacker (15.03.2011 um 10:00 Uhr). Grund: Link funktionierte nicht
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 10:03   #139
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Denn Profis sind durchaus am Umfangslimit und haben trotzdem noch Zeit.
Es gibt auch Anfänger die an ihrem derzeitigen (orthopädischen) Umfangslimit sind, und Krafttraining on top machen können - ohne das auch nur eine Laufeinheit wegfällt.

Und das soll nichts bringen? So schnell wie dieses Frühjahr, nach einem Winter mit Krafttraining und 100/100, war ich noch nie vorher beim Laufen. Vom Radfahren haben wir da noch nicht gesprochen, und deshalb macht man als Triathlet ja eigentlich das Krafttraining.

Und die hier haben sicher auch keinen Plan, alles Quatsch: Einfach mehr Umfang.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 10:08   #140
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.542
[schwitz] Äh... Heidi Jesberger ist für Gymnastik/Rumpfstabi zuständig. Wir können sie vor Ort darauf ansprechen und ein paar Übungen vorschlagen. Oder Du machst sie vor. Wir regeln das auf Malle, ok?
[/schwitz]
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 10:13   #141
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Wir haben bei uns im Verein im von Herbst bis Frühjahr 1 x die Woche Zirkeltraining mit 45 Minuten Rumpfstabi vorher. Und bin der Meinung dass das schon was bringt. Kann mir nicht vorstellen, dass ne Stunde zusätzlich Laufen da mehr Effekt hätte.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 10:28   #142
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Da stimme ich Uli voll zu. Solang man bis max. 15-20h/Wcoeh trainiert, halte ich Krafttraining für (Hobby-)Triathleten nicht wirklich für sinnvoll.

An allererster Stelle steht eben sportartspezifisches Training mit entsprechendem Umfang.

Für mich stehen Krafttraining, Tabata (DAS Ding vor 2 Jahren hier, heute NIX!), Laufstil etc. in einer Ecke mit bis aufs Letzte aerodynamisch optimierten Zeitfahrrahmen: Sie suggerieren den einfachen Weg zur besseren Form - die Abkürzung zum Erfolg. Die aber, das sagt jaschon das Sprichwort, gibt's nicht! Schon gar nicht im Triathlon! Selbst wenn wir technikgläubigen Lemminge das nur allzu gern so hätten.
Krafttraining ist IMHO ne andere Nummer als Tabata. Ich konnte mit Krafttraining deutlich besser Rad fahren, als zuvor, obwohl ich nicht mehr die gleichen Umfaenge trainiert habe (weil keine Zeit und keine Lust).

Tabata ist ne Moeglichkeit einen anderen Reiz zu setzen - und das ist auch gut. Genau wie die intermittierenden Intervalle. Oefter mal was neues.
Zitat:
Übrigens: Wenn ich mich in USA, wo jeder 12h-Eiermann mit dem maximalen Sixpack aufläuft, umgeschaut hab, dachte ich immer, ich bekomm von denen sowas von auf die Mütze. Glücklicherweise: Alles bloß zum balzen "uffgescheppter" Ballast von 3-4kg Muskelmasse, die im Triathlon keiner braucht.
Sixpack hat doch eher was mit wenig Fett als mit viel Muckis zu tun. Aber ich weiss was du meinst, in USA laufen viele rum die nur schnell aussehen. Allerdings ist das fuers geschulte Auge meist sichtbar und sieht doch nicht ganz so schnell aus wie fuer John Doe.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 11:33   #143
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
[schwitz] Äh... Heidi Jesberger ist für Gymnastik/Rumpfstabi zuständig. Wir können sie vor Ort darauf ansprechen und ein paar Übungen vorschlagen. Oder Du machst sie vor. Wir regeln das auf Malle, ok?
[/schwitz]
Kein Grund zum Schwitzen. Klar können wir das vor Ort besprechen. Vorfusseln sollte sich machen lassen

Habt ihr eine Digicam dabei und/oder die Möglichkeit Analyse-Videos anzuschauen?
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 13:57   #144
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Es gibt auch Anfänger die an ihrem derzeitigen (orthopädischen) Umfangslimit sind, und Krafttraining on top machen können - ohne das auch nur eine Laufeinheit wegfällt.
Die sollten lieber Radfahren oder Schwimmen.

Zitat:
Und die hier haben sicher auch keinen Plan, alles Quatsch: Einfach mehr Umfang.
Das ist Radsport, kein Triathlon.

Zitat:
Und das soll nichts bringen? So schnell wie dieses Frühjahr, nach einem Winter mit Krafttraining und 100/100, war ich noch nie vorher beim Laufen. Vom Radfahren haben wir da noch nicht gesprochen, und deshalb macht man als Triathlet ja eigentlich das Krafttraining.
Ich weiss nicht, wie oft ich es noch sagen soll: natuerlich bringt Krafttraining etwas, das bezweifelt keiner. Es ist halt weniger Zeiteffektiv als Schwimmen, Radfahren oder Laufen und sollte daher IMHO den Profis vorbehalten bleiben.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.