Zu der Richtung, die dieser Thread gerade eingeschlagen hat, kann ich auch noch etwas beitragen. Das ist eine kleine Geschichte. Vielleicht kitschig - aber dennoch bringt sie ziemlich gut unser Dilemma auf den Punkt:
Ein Mann geht am Strand spazieren und beobachtet einen Jungen, der gestrandete Seesterne zurück in's Meer wirft. Nach einiger Zeit fragt der Mann den Jungen, warum er das denn tue. Eigentlich mache es schließlich keinen Unterschied, wenn man bedenkt wie viele Seesterne gestrandet auf dem Trockenen liegen. Der Junge schaut auf den Seestern in seiner Hand und, während er ihn ins Meer wirft, antwortet er: "Für diesen macht es sehr wohl einen Unterschied!"
Ach Gottchen. Ich bin selber weder Veganer noch Vegetarier, aber diese hochsensible Seite der Fleischesser rührt einen wirklich zu Tränen. Wo kommen wir hin, wenn alle, denen man bezüglich Kinderarbeit, Tierquälerei, Frauenrechten, Folter, Todesstrafe etc. mal ein paar Fakten zumutet, zu flennen anfangen? Mehr Mitgefühl, weniger Selbstmitleid bitte!
Grüße,
Arne
So war das auch nicht gemeint. Es geht darum wie du Aufmekrsamkeit deines Gegenüber gewinnst. Man will ja schließlich soviel wie möglich erreichen oder nicht? Fakten sind genau das richtige. Die kränken niemanden, also ist dir die Aufmerksamkeit deines Gegenüber gewiss. Zu behaupten man sei eine besserer Mensch führt sicher nicht zum Ziel. Es geht um die Taktik.
PS: kränken ist vllt auch wirklich das falsche Wort, es geht darum ob dein Gegenüber dich überhaupt ernst nimmt.
Geändert von ScottZhang (27.07.2015 um 20:16 Uhr).
Dazu kann ich vielleicht etwas beitragen. Meine Haltung zur Verbesserung der Welt ist so inkonsequent, dass sich die Balken biegen (kein Witz). Ich fahre viel Auto, besitze Klamotten zweifelhafter Herkunft, esse Fisch, Eier und Milch, profitiere als mitteleuropäischer Wohlstandsbürger vom Elend in der Dritten Welt und habe Schränke und Schubladen voller nutzlosem Tinnef, deren Anschaffungspreis dutzenden afrikanischen Schulkindern die Schulbücher finanziert hätte. Und so weiter. Dein Einwand inkonsequenten Handelns trifft auf mich also zu.
Das finde ich aber nicht schlimm. Nobody is perfect. Besser ist es sich immer selbst zu reflektieren, meiner Meinung nach. Ein wenig die Zen Haltung an den Tag legen:"Brauche ich das jetzt unbedingt?", wenn man sich was kaufen will.
Ich persönlich finde jeder soll einfach seinen Teil beitragen, aber ohne sich anderen gegenüber überlegen zu fühlen.
Was weiss ich ob die Frau vor mir in der Supermarktschlange, die sich Junkfood, Bratwürste und Hack beim Discounter kauft, nicht den ganzen Tag als Altenpflegerin sich rührselig um alte Menschen kümmert.
Bin ich dann besser nur weil ich Tofu esse? Ich finde man sollte immer eine gewisse Demut bewahren.
Ich wette Buddistische Mönche, die aus Überzeugung kein Fleisch essen, würde nie jemand, der Fleisch isst, mit Agressionen begegnen und "In your face" sagen.
Interessanter Artikel - irgendwie bin ich ja fast geneigt, das auch mal für paar Tage auszuprobieren...
Ich habe mich mal im Selbstversuch 2 Monate komplett Vegan ernährt. Mein Sportpensum hat 0,00% gelitten. Mein täglicher Frühstücksshake ist sowieso immer vegan, womit ich bis zu 5 Stunden auf dem Rad durchhalte, je nachdem wie ich ihn zubereite. ur Zeit esse ich, wie erwähnt, überwiegend pflanzlich und merke keine Nachteile.
Vegetarier, Veganer, Paleo, Low Carbo , Low Fat, Low wer weis ich noch alles. Wie heißt die nächste "Sau die durch das Dorf getrieben wird"
Sagt mal ist die Saison schon vorbei oder warum ist Euch langweilig?
Das alles gab es doch schon mehrfach hier. Manchmal kommt es mir vor als wenn einige nicht genug ausgelastet sind.
Wie wäre es denn mal mit essen was einem schmeckt , Sport treiben und Spaß am Leben haben.
Vegetarier, Veganer, Paleo, Low Carbo , Low Fat, Low wer weis ich noch alles. Wie heißt die nächste "Sau die durch das Dorf getrieben wird"
Sagt mal ist die Saison schon vorbei oder warum ist Euch langweilig?
Das alles gab es doch schon mehrfach hier. Manchmal kommt es mir vor als wenn einige nicht genug ausgelastet sind.
Wie wäre es denn mal mit essen was einem schmeckt , Sport treiben und Spaß am Leben haben.
Genau meine Gedanken.
Die müssen alle zu viel Zeit haben. Mich nerft das ganze hier langsam richtig.
wäre es denn mal mit essen was einem schmeckt , Sport treiben und Spaß am Leben haben.
Nobelpreisträger Bertrand Russel hat einmal sinngemäß gesagt: "Es ist ein Jammer, dass die Dummen so selbstsicher sind, und die Klugen so voller Zweifel".
Damit will ich keinesfalls sagen, dass Du oder jemand anderes dumm sei. Mir geht es um die zweite Hälfte von Russels Aussage. Je mehr man über die Welt weiß, desto unklarer wird, wie man sich in ihr verhalten soll.
Ich könnte noch heute 100 Menschen vor dem Verhungern retten und tue es nicht. Wir lassen hunderte (tausende?) Flüchtlinge im Mittelmeer absaufen aus Angst um unseren Wohlstand, und gleichzeitig bevölkern wir die Fitnessstudios, um unseren aus Überfluss genährten Ranzen wieder abzutraineren. Wir machen Druck, damit Markenhersteller keine Kinderarbeit mehr nutzen, scheren uns aber nicht darum, dass die entlassenen Kinder jetzt nebenan in der Ziegelei viel härter rackern.
Wenn man das alles nicht weiß oder erfolgreich verdrängt, ist es leicht, unbeschwert zu sein, "essen was einem schmeckt, Sport treiben und Spaß am Leben haben". Wenn man es jedoch weiß, ist es schwerer, weil man ab diesem Moment eine Verantwortung hat. Man will ja nicht nur fit und satt sein. Sondern ein klein wenig auch ein guter Mensch.
Wir machen Druck, damit Markenhersteller keine Kinderarbeit mehr nutzen, scheren uns aber nicht darum, dass die entlassenen Kinder jetzt nebenan in der Ziegelei viel härter rackern.
Das fasst mein Dilemma sehr gut zusammen. Es ist enorm en vogue, nicht bei Primark einzukaufen. Dass dadurch die - lassen wir die Prämisse mal unkritisch zu - ausgenutzen Kinder nicht einfach vom Erdboden verschwinden, ist allerdings schon wieder jenseits der Kontemplation. Primark ist generell nicht mein Laden, aber selbst wenn es so wäre, wie viele von denen, die sich mir dann moralisch überlegen fühlten, hätte bei genauer Betrachtung das Recht dazu?
Das Leben ist enorm komplex. Zum Glück währt es nicht ewig - man könnte wahnsinnig werden.