gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 166 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2017, 16:10   #1321
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich habe mal wieder das Gefühl, daß es für viele hier nur ein entweder-oder gibt, keine Zwischenmöglichkeiten. Die Welt ist aber grau oder bunt aber nie schwarz-weiß.
Da trügt dein Gefühl. Obwohl es könnte sein daß Du über Dich selbst schreibst:

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Muß nicht, aber es kann relevant sein. Z.B. Wenn ich ein italienisches Restaurant betreiben will, macht sich ein italienischer Koch besser als ein chinesischer. Wenn ich einen Laden in einem Einzugsgebiet mit vielen Türken habe, sind türkische Verkäufer von Vorteil.
Du selbst hast hier schwarz-weiß gemalt.
der italienische Koch macht sich besser bei Dir. Ich denke er kann sich besser machen. Der türkische Verkäufer sind von Vorteil. Bei mir kann er von Vorteil sein.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:21   #1322
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.402
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, auf mich wirkt der Zeitgeist so, als ob Herkunft und Persönlichkeit überhaupt keine Argumente für eine Einstellung sein dürfen. Qualifikation ist natürlich das erste Argument, und ist mir sicher nicht egal - aber in vielen Fällen (nicht immer) kann Herkunft und Persönlichkeit, ja auch Geschlecht für einen Job, für das Betriebsklima, für das Team eine bedeutende Rolle spielen. Der Unternehmer muß die Freiheit haben, dies für sich bzw. für seine Leute zu beurteilen und zu beeinflussen.

Ich habe mal wieder das Gefühl, daß es für viele hier nur ein entweder-oder gibt, keine Zwischenmöglichkeiten. Die Welt ist aber grau oder bunt aber nie schwarz-weiß.
Eigentlich findet man in jeder umfänglicheren Stellenausschreibung neben den fachlichen Anforderungen einen Punkt, der die Anforderungen an die Persönlichkeit beschreibt wie teamfähig, selbständig, verantwortungsbewusst, engagiert usf. . Ich weiss nicht, wie Du darauf kommst, dass die Persönlichkeit heute keine Rolle spielt für eine berufliche Einstellung und die Arbeitgeber sie nicht bei Einstellungsgesprächen entsprechend der Ausschreibung berücksichtigen.

Geändert von qbz (15.03.2017 um 17:31 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:22   #1323
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Dir ist hier unter dem Deckmantel der unternehmerischen Freiheit die Qualifikation und die Chancen eines Bewerbers eher egal.
Nein, ich finde nur, zusätzliche, betriebsspezifische Einstellkriterien müssen auch akzeptiert werden. Ich habe es 1984 auch akzeptiert und verstanden, daß mich wegen der Ostblock-Herkunft kein Luftfahrtunternehmen genommen hat. Ich las zuletzt auch von einem Mittelständler, der bevorzugt Triathleten eingestellt hat, um Traningspartner zu haben. Ist eben persönliche Prioritätensetzung, die Freiheit gönne ich jedem.

Zitat:
Ist dein Arbeitgeber & sind deine Kollegen auch Rumäne/n wie Du? Ich hoffe ich habe Deine Herkunft richtig im Kopf ansonsten bitte ich um Entschuldigung.
Fast richtig, ich bin Ungare aus Siebenbürgen/Rumänien. Nein, sind sie nicht. Aber wer z.B. ein Familienbetrieb mit lauter Rumänen hat, freut sich, wenn die Neueinstellung auch rumänisch kann - es macht vieles einfacher, und ist somit ein legitimes Kriterium (unter anderen).

Übrigens, mein Arbeitgeber lädt jeden Bewerber zu einem Vortrag ein, bei dem die ganze Arbeitsgruppe dabei ist. Danach wird gemeinsam entschieden, ob der Kandidat zu uns paßt, nicht nur fachlich, sondern auch von der Persönlichkeit, Sprache, Alter, etc. Neben der Qualifikation gibt es nun mal viele wichtige "Soft factors", die man nicht ausblenden oder für Unsinnig erklären sollte. Sie müssen nicht immer relevant sein - sie müssen aber m.M.n. relevant sein dürfen.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Da trügt dein Gefühl. Obwohl es könnte sein daß Du über Dich selbst schreibst:...
Du selbst hast hier schwarz-weiß gemalt.
der italienische Koch macht sich besser bei Dir. Ich denke er kann sich besser machen. Der türkische Verkäufer sind von Vorteil. Bei mir kann er von Vorteil sein.
O.k., wenn Du es so wörtlich nimmst: mein Beispiel war natürlich als ein "kann"-Beispiel gemeint,. s. auch meine anderen Erklärungen dazu. Es kann so sein, muß aber nicht, aber ob es so ist, das soll der Arbeitgeber entscheiden dürfen, und niemand anderes.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:31   #1324
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Eigentlich findet man in jeder umfänglicheren Stellenausschreibung neben den fachlichen Anforderungen einen Punkt, der die Anforderungen an die Persönlichkeit beschreibt wie teamfähig, selbständig, verantwortungsbewusst, engagiert usf. . Ich weiss nicht, wie Du darauf kommst, dass die Persönlichkeit heute keine Rolle spielt für eine berufliche Einstellung?
Nun, für mich gehören zur Persönlichkeit nicht nur die o.g. leistungsbezogenen Merkmale, sondern auch eben sachen wie Herkunft, Sozialisierung, Geschlecht, Sprache, etc. - und diese letzteren Dinge will der "Zeitgeist" aus (für mich übertriebenen, wenn auch gelegentlich berechtigten) Angst vor Diskriminierung aus dem Bewerbungsprozeß raushalten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:32   #1325
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.019
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, ich finde nur, zusätzliche, betriebsspezifische Einstellkriterien müssen auch akzeptiert werden... Ich las zuletzt auch von einem Mittelständler, der bevorzugt Triathleten eingestellt hat, um Traningspartner zu haben. Ist eben persönliche Prioritätensetzung, die Freiheit gönne ich jedem ...
So ein KmUnternehmen suche ich auch noch, dass ITler oberhalb 40Lenzen einstellt und als Trainingspartner gegen Überstunden "missbraucht"...
Am besten noch im Grossraum Hamburg !

Gruss
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (15.03.2017 um 17:43 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:34   #1326
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nun, für mich gehören zur Persönlichkeit nicht nur die o.g. leistungsbezogenen Merkmale, sondern auch eben sachen wie Herkunft, Sozialisierung, Geschlecht, Sprache, etc. - und diese letzteren Dinge will der "Zeitgeist" aus (für mich übertriebenen, wenn auch gelegentlich berechtigten) Angst vor Diskriminierung aus dem Bewerbungsprozeß raushalten.
Wenn diese Punkte bei der Einstellung von Mitarbeiter_innen für dich ausschlaggebend sind, dann verstößt du damit gegen unsere Verfassung. Hier geht es nicht um den Zeitgeist. An anderer Stelle würdest du Menschen, welche sich nicht unserer Kultur, unserer Verfassung etc. anpassen abschieben. Wollen wir direkt mit dir anfangen?

p.s. HIER kannst du u.a. zum geltenden BetrVG und AGG nachlesen.

Geändert von aequitas (15.03.2017 um 17:44 Uhr).
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:45   #1327
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.402
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nun, für mich gehören zur Persönlichkeit nicht nur die o.g. leistungsbezogenen Merkmale, sondern auch eben sachen wie Herkunft, Sozialisierung, Geschlecht, Sprache, etc. - und diese letzteren Dinge will der "Zeitgeist" aus (für mich übertriebenen, wenn auch gelegentlich berechtigten) Angst vor Diskriminierung aus dem Bewerbungsprozeß raushalten.
Natürlich gehören die Sprache oder das Geschlecht z.B. immer in ein Ausschreibungsprofil, wo eine Spezifizierung fachlich für den Kundenkontakt z.B. und / oder die Teamzusammenstellung notwendig ist.

Diskriminierend und rassistisch wäre es objektiv, schreibst Du für einen Job, obwohl es nicht zum fachlich-persönlichen Anforderungsprofil gehört: Voraussetzung: Arier.

Geändert von qbz (15.03.2017 um 18:02 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 18:02   #1328
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Danke für den Link. Das mit den Dax-Unternehmen ist natürlich nicht alles, es war einfach eine Zahl, die vor einigen Monaten durch die Medien ging, um die Realitätsferne der anfänglichen Euphorie über die tollen Chancen für den Arbeitsmarkt aufzuzeigen. Aber an den Verhältnissen ändert sich durch Dein Link wenig:

Von den außereuropäischen Zuwanderern (darin sind doch die Flüchtlinge von denen wir sprechen, enthalten, aber auch "normale" Zuwanderer aus aller Welt) sind ca. ca. 70.000 zusätzlich in Arbeit seit 2015 (Seite 10, macht je nach Bezugsgrundlage 7 % der 1 Million flüchtlinge, oder ca. 14 % der bisher vermutlich "bearbeiteten" Fälle, wenn wir davon ausgehen, daß der Zuwachs voll auf das Konto der Flüchtlinge geht, und nicht auf das Konto von indischen, chinesischen und amerikanischen IT-Experten u.ä.).
Dem steht ein zuwachs an "Regelleistungsberechtigten" im Sozialsystem von über 400.000, also 6fach mehr (Seite 14), mit steil steigenden Tendenz.

Als Vergleich die EU-Migranten im gleichen Zeitraum: zusätzlich ca. 300.000 in Arbeit, und ca. 80.000 "Regelleistungsberechtigte", also viermal weniger als in Arbeit, letztere mit stark abnehmender Tendenz.

Ich sehe daraus noch keinen besonderen Grund für Zuversicht bzgl. Flüchtlingsintegration in den Arbeitsmarkt - auch wenn jede Erfolgsgeschichte natürlich für die Betroffenen toll ist.
Fällt Dir an Deiner Argumentation selbst nicht etwas auf?

Zunächst stellst Du die Basis der in Arbeit befindlichen Flüchtlinge mit einer irreführenden Zahl dar und konfrontierst damit die durch die OECD festgestellte Zufriedenheit der Unternehmen mit der Arbeit dieser Arbeitnehmer als offensichtlich irrelevant.

Dann konzedierst Du, dass es doch zig-Tausende (!!) sind, die neu in Arbeit sind. Bei der Gelegenheit stellst auch fest, dass weitere 300.000 (!!!) aus anderen Herkunftsländern neu in Arbeit sind.

Daraus folgerst Du, dass es kein zuversichtliches Zeichen für Integration ist.

Ich folgere:

1. Weil Menschen, die einen Asylantrag gestellt haben, erst einmal 6 Monate gar nicht arbeiten dürfen, die Masse 2015 gekommen ist und Spracherwerb typischerweise 1 bis 2 Jahre dauert, ist diese Zahl der Integration in den Arbeitsmarkt (aus dem Dezember 2016 !) sogar sehr ermutigend.

2. Dass, auf Basis dieser doch signifikanten Zahl von zig-Tausenden mit Arbeit, die Zufriedenheit der Unternehmen auch noch positiv ist, ermutigt hoffentlich zu vielen weiteren Integrationen.

3. Die Gesamtzahl der in den Arbeitsmarkt aufgenommenen Personen unterstreicht wie dynamisch und aufnahmefähig unser Arbeitsmarkt ist und wie sehr wir offensichtlich schon heute Zuwanderung brauchen.

Eine solche, etwas differenzierte Betrachtung passt natürlich nicht in die vereinfachende Darstellung "der Flüchtlinge" als "Problem". Nein, sie sind sogar auch Teil der Lösung von Problemen! Aber für eine solche Perspektive fehlt offenbar auch der Mut zum Perspektivwechsel.

Und noch ein Gedanke zur "Verwertbarkeit": Zuallererst haben wir eine humanitäre und dann eine sozial-ökonomische Herausforderung zu lösen. Der Mensch ist mehr als eine ökonomische Ressource.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.