gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 163 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2017, 09:48   #1297
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und wieviel % der Flüchtlinge ist überhaupt in Arbeit bisher? Sind z.B. die angeblich weniger als 100 Flüchtlinge, die bisher bei DAX-unternehmen beschäftigt sind, tatsächlich repräsentativ?
Die Zahl ist falsch.

Es kostet wirklich wenig Mühe, vor einem solchen Post mal kurz selbst nachzuschauen, bevor so ein Schmarrn weiterverbreitet wird.

https://statistik.arbeitsagentur.de/...beitsmarkt.pdf
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 09:50   #1298
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Ich weiß es ist OT aber ich muss es einfach los werden, entschuldigt bitte.
Die Diskussion ums Tempolimit finde ich geil, ist genau so wie in den USA mit den Waffen. Es dürfte klar ersichtlich sein, dass es mehr Tote gibt je schneller gefahren wird und es dürfte klar sein, dass es mehr Tote durch Schußwaffen gibt je mehr von den Dingern im Umlauf sind.
Trotzdem wollen viele immer noch dazu diskutieren. Auch mit Tempolimit werden wir Verkehrstote haben und auch in Deutschland gibt es Tote nach illegalem Schußwaffengebrauch, keine Frage. Trotzdem könnte man in den USA und in Deutschland vielleicht überlegen, einen Teil seiner "Freiheitsrechte" abzugeben weil das nachweislich Leben retten kann. Man kann aber auch noch lange, gern unterstützt von diversen Lobbyvertretern, drüber diskutieren.

Sorry, musste ich loswerden.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 09:53   #1299
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen

Unfallklassiker. Der unfallbeteiligte A fährt mit seinem PKW hinter dem PKW des unfallbeteiligten B. B bremst verkehrsbedingt und A fährt aus Unachtsamkeit (Radioeinstellung, kurz aus dem Fenster geschaut oder was weiß ich) ungebremst auf. Der Unfall wäre völlig unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit passiert, solange A und B gleich schnell gefahren wären. Dennoch wird hier darauf bestanden als statistische Unfallursache unangepasste Geschwindigkeit und unzureichender Abstand zu wählen, obwohl beides bei ausreichender Aufmerksamkeit des unfallbeteiligten A, zu keinem Verkehrsunfall geführt hätte.

Wenn man unaufmerksam ist und eine Unfall baut ist natürlich die Ursche unangepasste Geschwindigkeit. Denn bei Unaufmerksamkeit muss ich halt langsamer fahren, ich muss die Geschwindigkeit meinem Aufmerksamkeitslevel anpassen, sonst bin ich zu schnell für mein Aufmerksamkeitslevel.


Und mit dem Überwachen:

Wenn schärfer überwacht wird, schallt es durch FB: Abzocker, Überwachungsstaat!

Die Gegner von Geschwindigkeitskontrollen wollen "frei Fahrt für frei Bürger" ohne Kontrollen. Die wollen nicht entweder / oder.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 10:50   #1300
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
Die Zahl ist falsch.

Es kostet wirklich wenig Mühe, vor einem solchen Post mal kurz selbst nachzuschauen, bevor so ein Schmarrn weiterverbreitet wird.

https://statistik.arbeitsagentur.de/...beitsmarkt.pdf
Danke für den Link. Das mit den Dax-Unternehmen ist natürlich nicht alles, es war einfach eine Zahl, die vor einigen Monaten durch die Medien ging, um die Realitätsferne der anfänglichen Euphorie über die tollen Chancen für den Arbeitsmarkt aufzuzeigen. Aber an den Verhältnissen ändert sich durch Dein Link wenig:

Von den außereuropäischen Zuwanderern (darin sind doch die Flüchtlinge von denen wir sprechen, enthalten, aber auch "normale" Zuwanderer aus aller Welt) sind ca. ca. 70.000 zusätzlich in Arbeit seit 2015 (Seite 10, macht je nach Bezugsgrundlage 7 % der 1 Million flüchtlinge, oder ca. 14 % der bisher vermutlich "bearbeiteten" Fälle, wenn wir davon ausgehen, daß der Zuwachs voll auf das Konto der Flüchtlinge geht, und nicht auf das Konto von indischen, chinesischen und amerikanischen IT-Experten u.ä.).
Dem steht ein zuwachs an "Regelleistungsberechtigten" im Sozialsystem von über 400.000, also 6fach mehr (Seite 14), mit steil steigenden Tendenz.

Als Vergleich die EU-Migranten im gleichen Zeitraum: zusätzlich ca. 300.000 in Arbeit, und ca. 80.000 "Regelleistungsberechtigte", also viermal weniger als in Arbeit, letztere mit stark abnehmender Tendenz.

Ich sehe daraus noch keinen besonderen Grund für Zuversicht bzgl. Flüchtlingsintegration in den Arbeitsmarkt - auch wenn jede Erfolgsgeschichte natürlich für die Betroffenen toll ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 11:00   #1301
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Als Vergleich die EU-Migranten im gleichen Zeitraum: zusätzlich ca. 300.000 in Arbeit, und ca. 80.000 "Regelleistungsberechtigte", also viermal weniger als in Arbeit, letztere mit stark abnehmender Tendenz.

Ich sehe daraus noch keinen besonderen Grund für Zuversicht bzgl. Flüchtlingsintegration in den Arbeitsmarkt - auch wenn jede Erfolgsgeschichte natürlich für die Betroffenen toll ist.
Da machst du nur leider einen Denkfehler. Für EU-Migranten herrscht Freizügigkeit, sowohl in Bezug auf Wohnort, als auch auf den Arbeitsplatz. Für Flüchtlinge sieht es hier anders aus. Es liegt also nicht nur an ihnen, sondern auch am Staat/den Institutionen, die die Möglichkeit erst schaffen müssen. Ohne Freizügigkeit ist es wesentlich schwerer Arbeit zu finden.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 11:30   #1302
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Da machst du nur leider einen Denkfehler. Für EU-Migranten herrscht Freizügigkeit, sowohl in Bezug auf Wohnort, als auch auf den Arbeitsplatz. Für Flüchtlinge sieht es hier anders aus. Es liegt also nicht nur an ihnen, sondern auch am Staat/den Institutionen, die die Möglichkeit erst schaffen müssen. Ohne Freizügigkeit ist es wesentlich schwerer Arbeit zu finden.
Das klingt ja so, als ob die 85 % der außereuropäischen Migranten hauptsächlich nur deshalb von Sozialhilfe leben, weil der Staat ihnen die Möglichkeit verwehrt zu arbeiten. Glaubst Du wirklich, daß die Mehrheit dieser Menschen die Qualifikation hat, in der Arbeitswelt zu bestehen, sobald sie gehen können, wohin sie wollen? (wobei das viele ja auch tun, sonst könnten nicht so viele sich unter verschiedenen Identitäten an allen möglichen Orten registrieren; mit der Energie könnte man sicher auch Arbeit suchen). Sprech mal mit jemandem, der Sprach- oder Integrationskurse für Flüchtlinge hält, dann bekommst Du einen realistischeren Blick auf die Welt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 11:46   #1303
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das klingt ja so, als ob die 85 % der außereuropäischen Migranten hauptsächlich nur deshalb von Sozialhilfe leben, weil der Staat ihnen die Möglichkeit verwehrt zu arbeiten.

Ich kene persönlich den Fall.

Hier hat ein Afghane eine Job gefunden in einem metallverarbeitenden Betrieb in Baden-Würtemberg. Er lebt aber in Rheinland-Pfalz.
Er durfte den Job nicht annehmen, weil das zu weit weg ist.

Der Staat hat ihm die Möglichkeit verwehrt ja.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 11:49   #1304
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das klingt ja so, als ob die 85 % der außereuropäischen Migranten hauptsächlich nur deshalb von Sozialhilfe leben, weil der Staat ihnen die Möglichkeit verwehrt zu arbeiten. Glaubst Du wirklich, daß die Mehrheit dieser Menschen die Qualifikation hat, in der Arbeitswelt zu bestehen, sobald sie gehen können, wohin sie wollen?
Das habe ich nirgendwo behauptet. Es stellt allerdings einen maßgeblichen Grund dar. Weiterhin gibt es sicherlich viele Arbeitgeber, welche keine Flüchtlinge einstellen. Die Bleibeperspektive mag auch manche Arbeitgeber verunsichern. Es bedarf hierzu klarer Regelungen.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
(wobei das viele ja auch tun, sonst könnten nicht so viele sich unter verschiedenen Identitäten an allen möglichen Orten registrieren; mit der Energie könnte man sicher auch Arbeit suchen). Sprech mal mit jemandem, der Sprach- oder Integrationskurse für Flüchtlinge hält, dann bekommst Du einen realistischeren Blick auf die Welt.
Das klingt so, als wäre dies gängige Praxis für einen Großteil der Flüchtlinge. Das wage ich zu bezweifeln. Entscheidender ist hierbei, dass es dabei um einen Rechtsverstoß geht. Natürlich muss soetwas geahndet werden. Legale Freizügigkeit gibt es leider nicht. Dein Argument ist hier deshalb unpassend.

Einen realistischeren Blick woraus!? Ich kenne einige Menschen, die Sprach- und "Integrationskurse" für Flüchtlinge anbieten. Und jetzt!?
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.