Als feste Nahrung sind natürlich auch Riegel oder Bananen gemeint, nicht nur Schweinebraten oder Schnitzel ;-).
Hehe, schon klar Bananen lass ich ja noch durchgehen, auch wenn die ja eher wenig KHs bringen (so viele futtert man davon ja nicht). Aber isst irgendwer der Pros wirklich nennenswert Riegel?
Sehr interessant, danke!
Ich nehme auf einer LD etwa 1000 Gramm KH auf, davon etwa die Hälfte als Gel, den Rest über Getränke und Bananen. (Körpergewicht 75 kg, Renndauer rund neuneinhalb Stunden)
Deine Art der Wettkampfernährung ist echt Hardcore, aber sehr effektiv, wenn man es verträgt. Der Haken für die meisten Athleten würde dabei in der Magenentleerung liegen und in den dadurch entstehenden Magenschmerzen. Es ist sicherer, dem Magen ab und zu feste Nahrung anzubieten. Wenn man an einem normalen Tag ohne sportliche Betätigung nur Getränke und Gels zu sich nehmen würde, hätte der Magen auch seine Probleme damit.
Hm, also ich würde auch nicht freiwillig an nem normalen Tag nur Gels essen
Aber ich hab ein paar Sachen getestet und diese Variante ist zumindest für mich die beste.
Zuerst habe ich versucht bei MDs und LDs Bars zu essen, was damit endete, dass ich beim Inferno mal bei 35 vom Rad gekotzt habe, ich krieg die Dinger einfach nicht runter. Dann habe ich mich den Rest des Rennens von Gels und Long Energy ernährt, geht beim Inferno sehr gut. Problem bei den meisten LDs ist aber, dass die Getränke sehr ungenau gemischt werden, mal volle Mischung, mal halbe mal fast nix, also kann man sich darauf nicht verlassen. Und dann habe ich in Kona einfach versucht nur Gels und Wasser zu nehmen, 14 Stück glaub ich. Seitdem hab ich noch ein bisschen die Menge erhöht, klappt bestens und kann ich nur jedem der noch am rumprobieren ist empfehlen diese Variante zu testen. Ich glaube Dude macht das auch so. Man hat halt auch den Vorteil, dass man nen sehr guten Überblick hat wieviel man gegessen hat. Und die neuen Sodium Gels sind ein Segen!
Zitat:
Weiterhin hat die in den Gels zu großen Teilen enthaltene Fructose in dieser Menge eine abführende Wirkung.
War mir nicht bewusst, anscheinend ist das auch bei mir kein Problem.
Zitat:
Zum Cola: Da kommt das zum tragen, was ich schon vorher geschrieben habe. Durch deine gut entwickelte Fettverbrennung hast du sehr geringe Insulinschwankungen durch die Aufnahme von Cola. Anders sieht es bei schlechter Trainierten aus: Bei einer ausschließlichen Energieversorgung beim Marathon durch Cola würde die Fettverbrennung völlig unterdrückt werden und es steht als Energiequelle nur noch der Zucker der Cola zur Verfügung. Nach der Entleerung der Kohlenhydratspeicher würde es zum Leistungseinbruch kommen, weil wie Hugo schon schrieb, nur ca 250 kcal pro Stunde aufgenommen werden können, aber ca. 600 - 800 kcal benötigt werden.
Aber gerade bei der Wettkampfernährung gilt, das die individuellen Unterschiede sehr groß sind und das man nur über probieren und studieren zur besten eigenen Lösung kommt.
Ok, ich bleib auch einfach mal dabei, never touch a running system...
FuXX
PS: *jamjam* Schnitzel bei km 130 auffem Rad, das wär's
Sehr interessant, danke!
Ich nehme auf einer LD etwa 1000 Gramm KH auf, davon etwa die Hälfte als Gel, den Rest über Getränke und Bananen. (Körpergewicht 75 kg, Renndauer rund neuneinhalb Stunden)
Problem bei den meisten LDs ist aber, dass die Getränke sehr ungenau gemischt werden, mal volle Mischung, mal halbe mal fast nix, also kann man sich darauf nicht verlassen.
Selbst Flaschen mitnehmen!
Natürlich ist's gut, wenn Du mit den Gels klarkommst (mir wär das einfach zu viel Klebezeugs), aber man kann auch ganz gut eigene KHs transportieren bzw. sich anreichen lassen.