gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rebuilding Mauna Kea - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2016, 10:30   #121
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Aber wer fährt schon 3-4 Stunden Rad
Wo ist das Problem? Hab ich vor nicht all zu langer Zeit auch nicht gemacht, aber mit den richtigen Klamotten gewöhnt man sich an alles mögliche.
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:37   #122
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Also ab und an mache ich auch mal eine 3-4h Radeinheit im Winter.
Ob es sein muss, darf bezweifelt werden, aber schaden tut es ganz sicher nicht.

Mal ne andere Frage: Wie sind denn deine körperliche Gegebenheiten? Größe/Gewicht, um deine Krafteinheiten in Relation setzen zu können.
Sollte ich diese Angaben beim Überfliegen des ja jetzt schon großen Freds übersehen haben, Sorry dafür.
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:40   #123
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich glaube das Aufwärmen wird unterschätzt

von jemandem der sich ein wenig auskennt (Quelle Forum Tour Magazin)



Thema: Warmfahren vor Zeitfahren bei der WM

Hier geht es um die Vorbereitung des Körpers auf den Laktatabbau bzw. den Start desselben. Ist eine alte (und schmerzhafte) Erfahrung jedes Radsportlers - das erste Intervall in EB oder SB tut immer am meisten weh. Hast Du sicher auch schon erlebt. Der menschliche Organismus reagiert auf das Laktat erst, wenn es in der Muskulatur gebildet wird. Beim ersten Intervall mit Laktatbildung, also EB oder SB, bekommt Dein Körper also den Hinweis, dass er was gegen das Laktat tun muss. Die Zeit vom Bemerken des Laktats bis zur Reaktion beträgt hierbei 40 Minuten. Wenn Du also nicht absterben willst beim Start, musst Du mindest ein EB-Intervall eine dreiviertel Stunde vor dem Losfahren absolviert haben.
Das Aufwärmen ist wirklich individuell unterschiedlich, es gilt jedoch immer: Je kürzer das Zeitfahren, desto länger das Aufwärmen. Für Zeitfahren von 40km ca. 1 Stunde, bis 10km mindest 2 Stunden.
Ich gehe nach folgendem Modell vor (bei 20-30km): 90 Minuten gesamt auf der Rolle aufwärmen, am Anfang 20 min in GA, dann 2-3min EB an der Schwelle, dann 10 min GA, dann wieder 2-3min EB etwas über der Schwelle. Die letzten 50 Minuten nur unteres GA oder REKOM, bis kurz an den Start ran. Ich habe dann schon etwas "dicke" Beine, nur so kann ich richtig drauftreten. Bei anderen reicht 15min lockeres Rumrollen - probiers einfach übern Winter ohne Wettkampfstress mal aus.
Ich persönlich fahre auch lieber bis kurz vor der Startzeit, der Laktatabbau ist jedoch auch bei einer längeren Pause vorm Start schon gestartet, so wie oben ausgeführt.
Kenn ich. Passt aber nicht in mein Zeitbudget. Schon gar nicht 45 Minuten vorher.
Zum Glück bin ich kein Radprofi.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:40   #124
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Aufwärmen ist für Weicheier.
Wer sich nicht richtig aufwärmen will, will sich auch nicht richtig anstrengen. Somit wäre zu überlegen, ob man Deine Feststellung nicht umkehren müsste.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:44   #125
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Also ab und an mache ich auch mal eine 3-4h Radeinheit im Winter.
Ob es sein muss, darf bezweifelt werden, aber schaden tut es ganz sicher nicht.

Mal ne andere Frage: Wie sind denn deine körperliche Gegebenheiten? Größe/Gewicht, um deine Krafteinheiten in Relation setzen zu können.
Sollte ich diese Angaben beim Überfliegen des ja jetzt schon großen Freds übersehen haben, Sorry dafür.
Alter: 55
Gewicht: 88kg (noch), aber immerhin schon 7kg weniger als noch im letzten Jahr.
Größe: 1,83m (leider in den letzten Jahren geschumpft)

Mein Zielgewicht für den Sommer ist so bei 80kg (träum)
Da werd ich auch nochmal massiv rangehen (müssen), wird bestimmt spannende Diskussionen geben
Momentan mach ich mir aber noch keinen Stress damit.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:46   #126
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wer sich nicht richtig aufwärmen will, will sich auch nicht richtig anstrengen. Somit wäre zu überlegen, ob man Deine Feststellung nicht umkehren müsste.
hehe. Aber mehr als 100% gibt ja mein Herz nicht her. Ok, hab ich mich gestern mit 3 Schläge drunter geschont.
Meine Lunge war da aber anderer Meinung.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:50   #127
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.496
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Kenn ich. Passt aber nicht in mein Zeitbudget.
Nun ja.
Ich weiß was passieren kann wenn man auf das Aufwärmen weitgehend verzichtet und von 0 auf 150% startet.
Das Vorgehen ist schwachsinning bzw. gesundheitsgefährdent und zwar nicht nur im Sinne der muskulären Belastung sondern insbesondere für das HKS.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 10:54   #128
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
hehe. Aber mehr als 100% gibt ja mein Herz nicht her. Ok, hab ich mich gestern mit 3 Schläge drunter geschont.
Meine Lunge war da aber anderer Meinung.
Mach mal den Pulsmesser ab für Deine HIIT IVs. Der hilft Dir da eh nur sehr beschränkt.

Und was irgendwelche Pulswerte angeht... es geht nicht um Puls, sondern darum die maximale Leistung zu erzielen. Und das gelingt nunmal aufgewärmt besser. Puls hin oder her.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.