gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Faris über das leidige Thema Neo Verbot - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 22:37   #121
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Ein Neo ist von den Herstellern mittlerweile nicht nur mehr als Kälteschutz angedacht. Das dürfte jedem klar sein, der verschiedene Modelle schon einmal getestet hat.
Man muss weissgott nix testen.
Es reicht schon, alleine nur nach Angaben bezüglich der Isolation des Neos zu fragen/schauen.
Gibts dazu Angaben oder sind die Kataloge nur voll von Angaben über den Auftrieb... ?
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Scheinbar sind die durchkommerzialisierten, sicherheitsbedürftigen Warmduscher in der Überzahl.
Tja, früher warens harte Hund' und heute regiert halt der Rubel.
Wär interessant, was passieren würde, wenn man bei IM-Veranstaltungen generell nur noch ohne Neo schwimmen dürfte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:38   #122
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wie bescheuert ist das eigentlich dann, wenn ein Brust-Schwimmer beim Schwimmbaddorftriathlon im 26 Grad warmen Wasser im 800€-Neo schwimmt? Noch bescheuerter, wie der mit der 1.500€-Scheibe und Aerohelm beim gleichen Rennen?
Sorry, aber ich wende mich immer mehr von diesem Sport ab...
Lass ihn doch, wo ist das Problem?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:39   #123
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wie bescheuert ist das eigentlich dann, wenn ein Brust-Schwimmer beim Schwimmbaddorftriathlon im 26 Grad warmen Wasser im 800€-Neo schwimmt? Noch bescheuerter, wie der mit der 1.500€-Scheibe und Aerohelm beim gleichen Rennen?
Sorry, aber ich wende mich immer mehr von diesem Sport ab...
Wenn man darauf eingeht, entfernen wir uns zu weit vom Thema. Kurz aber: Das ist doch Ansichtssache. Wenn er denkt, daß er das alles braucht, was stört es mich denn? Manche geben das Geld halt einfach dafür gerne aus oder was auch immer. Stört mich an dem Sport eher weniger. Aber wie erwähnt, das ist ja Ansichtssache.
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:40   #124
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Lass ihn doch, wo ist das Problem?
Da warst Du schneller.
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:42   #125
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
Als du weiter oben das erste Mal damit angefangen hattest, hielt ich es potentiell noch für Ironie ...

Jetzt darf man wohl mal in Erinnerung rufen :

Der Standard ist eigentlich : Schwimmen in Badehose !

Nur für den Ausnahmefall, daß die Wasser-Temperatur stark absinkt (für den Schwimmer ist das irgendwo unter 20°C) ist ein Neo als Kälteschutz gestattet.


Beispiel Strausseeschwimmen :

1250m
2500m
5000m

Lediglich auf den 5000m ist bei unter 20°C der Neo gestattet.

Für eine Handvoll besonders harte Triathleten und Eisenmänner machen sie regelmäßig Ausnahmen und lassen sie auch bei 21°C noch im Neo starten, dann "außer Konkurenz" ...

Dabei werden sie von "Amateur-Schwimmerinnen" in Badanzügen überrundet ...


Grüße,
Flow
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:48   #126
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Lass ihn doch, wo ist das Problem?
Es gibt kein Problem. In meinen Augen macht er sich halt zum Affen.
Dass ich hier mit meiner altertümmlichen Einstellung nicht weit komme, ist mir natürlich klar. Von daher lasse ich es jetzt einfach, vielleicht willst du demnächst Neoprenwerbung schalten
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:50   #127
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die längste Zeit? Halbwegs organisierten Triathlon gibt es seit gut 30 Jahren, oder?

Hier mal eine Sportordnung von 11/2001, das älteste, was ich im Netz so finden konnte: www.hildentri.de/literatur/dtu_sportordnung.pdf
Über 23 Grad pauschales Neoverbot. Und ich meine, dass es auch schon einige Zeit länger so war. Da ich bis 1997 in Norddeutschland beheimatet war, kam es aber selten oder nie zum Tragen.

Sehr alte AKs waren früher mal vom Neoverbot ausgenommen. Da wollte mir mal ein alter Herr in Waldeck weismachen, dass er trotz des soeben von mir ausgesprochenen Neoverbots einen tragen dürfte. Als ich ihm meine Sportordnung reichte, um mir die Stelle zu zeigen, kam als erstes, er habe seine Brille nicht dabei. Später zeigte er mir sein Exemplar der Sportordnung von ca. 2000. Wir hatten aber bereits 2012 oder so.

Hat jemand noch ältere Sportordnungen zu bieten?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:54   #128
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Jetzt darf man wohl mal in Erinnerung rufen :

Der Standard ist eigentlich : Schwimmen in Badehose !

Nur für den Ausnahmefall, daß die Wasser-Temperatur stark absinkt (für den Schwimmer ist das irgendwo unter 20°C) ist ein Neo als Kälteschutz gestattet.
Du meist im Jahr 1978 nahe des Äquators? Und orientieren wir uns dann mit dem restlichen Material ebenfalls am vergangenen Jahrtausend? Hirschleder, Riemenpedale, Hornlenker, Sturzringe, Netzhemd? Ferner müssten wir dann auch die Verpflegungstische wegräumen, denn die ersten Triathleten waren Selbstversorger. Na?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.