gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frankfurt verliert Status als Europazentrale des Ironman - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2011, 11:39   #121
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
ich kann dir jetzt dazu keine wasserdichte Begruendung liefern, bin aber trotzdem der Meinung dass wir von den jeweils ~400+ Startern einer M AK35/40 in 10-15 Jahren allerhoechstens 30% sehen werden...

Andere Prioritaeten (Kinder, Adventure Sports?, Bergsteigen?, zu Fuss durch die Sahara?, Golf?) oder sonstwas. Einen 20. oder 25. IM werden sich mMn nur die wenigsten antun.
Ja, kann gut sein.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 11:46   #122
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Daß die Gewinnmarge eines IMs oder einer Challenge darin begründet ist, daß Tausende von Leuten unentgeltlich arbeiten - das finde ich das eigentlich Erstaunliche am Triathlonsport!
Streich das Wort "Triathlon" - dann stimmt's immer noch.
Von Volunteers lebt auch ein IOC und jedes andere größere Sportevent.
Selbst im Fußball ist das doch so: an den Stehplatz-Karten verdient doch kein Bundesligist wirklich Geld - das sind doch auch nur Freiwillige, die die Stimmung mit teilweise wirklich aufwändigen Inszenierungen pushen - zugunsten von Millionenverdienern.
Geld im Sinne von "Stundenlohn" ist nur ein möglicher Motivationsfaktor, Menschen zu etwas zu bewegen - bei Events zählen andere Aspekte.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 11:51   #123
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Beziehst Du das auf Deutschland oder siehst Du das durch die globale Brille eines WTC?

Auf Deutschland bezogen kann ich das - so lange weit mehr als ein halbes Jahr vorher 40.000 Meldungen für den Berlin Marathon vorliegen und 22.000 Teilnehmer beim Vattenfall Cyclassics mitmachen - nicht nachvollziehen.

Global viel wichtiger ist z.B. der chinesische Markt. BMW verkauft heute jedes fünfte Auto nach China, in China verlassen aktuell 900.000 Absolventen die Unis - da wächst ein großer Markt mit Bedarf nach Statussymbolen heran, und was ist M-Dot anderes als ein Statussymbol?
heute Willi, heute. Aber schau dir doch an wie viel "Nachwuchs" dabei ist... AK30-

Ich lebe in Asien , ich habe ein wenig Ahnung davon, was hier als Statussymbol gilt. Im Moment ist Triathlon so ziemlich an letzter Stelle in der Kette - Schulbildung der Kinder, Haus, Auto, Auslandsreisen,.... Wenn Sport dann sowas wie Tischtennis, Badminton, ev Fussball; in China auch Leichtathletik und Schwimmen. Aber nachdem die gesamte Region hier die letzten 100 Jahre auf dem Fahrrad unterwegs war, ist Fahrradfahren auf Raedern, die soviel wie ein Kleinwagen kosten, fuer die meisten Leute einfach nur unverstaendlich.

Schau doch in die Startlisten der gut besuchten IM70.3 (Philippinen, Singapur) - du findest immense Anzahl an "Weissen" und Japanern. Dann ein paar wenige "Lokale" aus Singapur, Malaysia, Hong Kong, Macau und vielleicht Beijing und Shanghai.

Eventuell in 10 oder 20 Jahren aber dafuer muesste die WTC mal in die Puschen kommen. Denn 2011 gab es genau EINEN Asiatischen IM - den wiederbelebten IM Korea; Japan und Malaysia gestrichen, China wegen Probleme mit der Genehmigung zur Strassensperre abgesagt.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 11:57   #124
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Die verkaufen ja auch Fußballtrikots und andere Modeartikel und haben zum Sport daher eine ähnliche Beziehung wie Nike und Puma.
Alle drei sind im Triathlon ungefähr gleich stark vertreten.
Adidas ist sehr stark in den verschiedensten Sportarten vertreten und verkauft nicht nur Fußballtrikots. Schau einfach mal bei Olympia genau hin. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie oft die drei Streifen zu sehen sind.
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht...
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 12:00   #125
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Kurt Denk hat in diesem Forum bisher die Ansicht vertreten, dass ein allgemeiner Trend weg von den Topstars bei großen Veranstaltungen existiere, was man derzeit bei den Citymarathons sehen könne. Es wundert mich daher, dass er jetzt in der Frankfurter Presse mit der gegenteiligen Meinung zitiert wird.


Grüße,
Arne
@Arne: Dies bezieht sich aber auf zwei verschiedene paar Schuhe (welche oft leider nicht erkannt werden). Vielleicht hast auch du meine Kommentare seinerzeit nicht entsprechend bewertet, oder ich habe dies nicht klar genug beschrieben?

a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist.

b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen).


"Karlheinz Mittelmaß" (Typen wie du und ich ...) ist in der Tat meist egal, welche klangvollen Namen mit ihm im Rennen sind. Er kommt wenn Orga und Umfeld ihm gefallen (siehe auch mein Marathon Vergleich).
Ein Vorstand/oder Entscheider in einem Wirtschaftsunternehmen (sprich Sponsoring) hat aber ganz andere Blickrichtungen. Diese sind oben von mir beschrieben.



PS: In der Presse wird man mal hochgejubelt, mal niedergeschrieben (und oft auch merkwürdig komisch und falsch zitiert...). Ich habe dies auch 10 Jahre erlebt. So ist der Job im heutigen Journalismus. Diese Leute dort arbeiten für einen Bruchteil des Geldes was z.B. ein MD oder GF erhält. Deshalb war ich selbst meinen härtesten Kritikern nie wirklich böse oder nachtragend. Man muss dies in solchen Positionen aushalten können.
Ich bin sicher Kai Walter kann dies auch, und ein wichtiger Satz noch: Er kann stolz sein auf das was er in all den Jahren geleistet hat. Mir hat es immer gemeinsam riesig Spaß gemacht und diese Zeit vergesse ich nicht.
Punkt.

Und nun ab auf's Surfbrett.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 12:18   #126
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich glaub in dem Fall war es eher Zufall, dass gerade einer bei Timo war.
ja, war sicher ein Zufall....genauso wie damals der zufällig anwesende Servicemann, als Frau Leder Probleme mit ihrer Sattelstütze hatte....
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 12:34   #127
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Na ja, wenn die in den 80ern 45+ waren ist das doch in Ordnung. Wenn sie damals 30 waren ist das schon eine andere Sache.
Eben, keine 30 waren die!
Ich stelle mal vorsichtshalber klar daß ich meinte die Sterberrate wäre dann noch im einigermassen normalen Bereich. Interessante Präparate sind dann für mich trotzdem nicht OK.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 12:51   #128
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist.

b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen).
Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist. "Karlheinz Mittelmaß" erst gar nicht zum Start kommt, wenn a nicht gegeben ist. Bei anderen Veranstaltungen ist das meiner Meinung nach nicht so gravierend.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.