Es gibt 3 wichtige Regeln.
1. frieren ist schlecht!
2. Nässe ist total egal!
3. Die Angst vor dem Wetter ist viel heftiger als das Wetter!
Gruß Peter
Meine Zustimmung hast Du! Ich habe mal über eine lange Zeitperiode darauf geachtet, ob ich auf dem Arbeitsweg wirklich nass werde (Nieselregen, Nebel etc. zählt nicht ). Da waren so viele regnerische Tage dabei, an denen ich 90 oder mehr Minuten auf dem Rad saß, ohne wirklich nass zu werden. ...rückblickend hätte man jedoch behauptet, es hätte den ganzen Tag geregnet!
@tandem65:
Glaube ich Dir (und allen anderen "Winterfahrern") ja auch. Aber da werden wir keinen Konsens finden. Ist ja auch gar nicht nötig (s.o.). Was Dir (Euch) überhaupt nichts oder wenig ausmacht, ist für mich eben der "blanke Horror".
Heute bin ich wieder gefahren - diesmal mit Vollspikes. Der Niddauferweg in FFM ist von Heddernheim bis nach Höchst auf einer Länge von gut 12km durchgängig vereist.
Schlittschuhe wäre die bessere Wahl gewesen
Heute abend geht´s erstmal wieder zurück. Ob ich morgen nochmal fahre, das überlege ich mir heute abend oder morgen früh. Das Risiko eines Sturzes ist echt extrem hoch.
Heute bin ich wieder gefahren - diesmal mit Vollspikes. Der Niddauferweg in FFM ist von Heddernheim bis nach Höchst auf einer Länge von gut 12km durchgängig vereist.
Schlittschuhe wäre die bessere Wahl gewesen
Heute abend geht´s erstmal wieder zurück. Ob ich morgen nochmal fahre, das überlege ich mir heute abend oder morgen früh. Das Risiko eines Sturzes ist echt extrem hoch.
Trotz der Spikes (welches Modell?)?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Es gibt 3 wichtige Regeln.
1. frieren ist schlecht!
2. Nässe ist total egal!
3. Die Angst vor dem Wetter ist viel heftiger als das Wetter!
Das Problem ist einfach, dass 2. (sehr oft) zu 1. führt.
Im Sommer bei 25C ist Nässe nicht so ein Problem.
Ich werde erst nächste Woche wieder mal mit dem Rad zur/von der Arbeit fahren (ausser 2km an/vom Bahnhof) wenn der Schnee hoffentlich weg geregnet ist (zumindest auf Strassen/Wegen/Gehsteigen).
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Das Problem ist einfach, dass 2. (sehr oft) zu 1. führt.Felix
Hallo Felix,
dafür ist momentan die Gefahr das es regnet nicht so hoch Wenn Du Regenklamotten anziehst in der Absicht trocken zu bleiben hast Du recht. Wenn Du Regenklamotten anziehst um nicht zu frieren verändert sich die Lage. Wobei ich seit etwa März dieses Jahr nicht einmal die Regenklamotten an hatte. Im Sommer fahre ich sowieso in kurz weiter. Ab September ziehe ich dann die Thermojacke an. Es hat nicht einmal in den gut 80min. die ich für meine 38km brauche, so weit gereicht, daß ich wirklich naß geworden wäre! Die Regenüberschuhe fahre ich schon relativ früh gegen kalte Füße Das empfinde ich als effektiver als Neoprensocken.... Jetzt nehme ich die Socken und die Regenüberschuhe. Das tolle an den Regenüberschuhen ist daß sie Winddicht sind und somit einen Haufen Verdunstungskälte vermeiden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich fahre auch kontinuierlich auch imm Winter solange es nich über -1 bis -2 Grad ist.
Denn ich fahre ca. ne Halbe Stunde, und bei Temoperaturen, wie wir sie jetzt haben, tut mir schon nach 15 Min die Lunge weh. Powertools ist für jeden Leistungssportler sehr interessant, hat mich um einiges weitergebracht.