gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren > Trainingsgruppe Zwift
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2019, 08:21   #113
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Dann schwimm ich mit meiner Meinung mal etwas gegen den Strom. Ich habe bisher an keinem Event teilgenommen (mal von den eingezäunten abgesehen), bei dem die zuvor angegebenen Wattzahlen eingehalten wurden. Wenn man solche "sozialen Ritte" versucht in seinen Trainingsplan einzubauen, dann ist es halt ärgerlich, wenn bei den 2 Runden jeweils 2,48 und 2,63 Watt pro Kilo bei rauskommen. Ja, Korinthenkackerei (bin zu alt für eine OCD-Diagnose...), aber eben unnötig. Zumindest bei mir liegen da zwei unterschiedliche Pulsbereiche.
Es geht mir nicht darum, dass ich nicht mithalten kann, ich find's nur ärgerlich, dass es nicht so wird wie angekündigt. Als Arne auf 2. Runde fragte, ob es in Ordnung sei, die Belastung anzuheben, musste ich etwas Grinsen, wollte aber auch nichts sagen, weil "spielt ja keine Rolle".
Würde man sich an die Ankündigungen halten, also das man sich möglichst die ganze Zeit an die Vorgabe hält und nicht mit 3-4 w/kg die Hügel hoch, und mit 1-2 dann runterrollt, würde ich es besser finden. Oder halt "einzäunen".
Aber, wie gesagt, ist alles nicht so wichtig. Nett war's trotzdem, und Danke für's organisieren!

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:02   #114
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 920
Nach den 2 Runden war ja wahrscheinlich freie Fahrt angesagt. Ich bin dann noch mit dir und Arne ca. 10 km weitergerollt. In der Zeit dürften wir zu keiner Zeit in dem Bereich 2-2,5 Watt gewesen sein, sondern immer drüber.
Wolltest du den Schnitt nicht mehr versauen oder hattest du das so schon in deinen Trainingsplan eingebaut?
repoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:05   #115
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Bei den Meetups kann man keinen Zaun nach vorne setzen. Zumindest habe ich diese Funktion nicht gefunden. Ich glaube, das gibt es nur bei den Events.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:08   #116
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
war meine erste Gruppenfahrt in 2Jahren Swift.
Hab noch nie so wenig Watt für so viel Speed auf einer profilierten Strecke gebraucht.
37,6km/h mit 203W

alleine (gleicher Kurs)
36,8km/h mit 230W
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:09   #117
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Wenn man solche "sozialen Ritte" versucht in seinen Trainingsplan einzubauen, dann ist es halt ärgerlich, wenn bei den 2 Runden jeweils 2,48 und 2,63 Watt pro Kilo bei rauskommen. Ja, Korinthenkackerei (bin zu alt für eine OCD-Diagnose...), aber eben unnötig. Zumindest bei mir liegen da zwei unterschiedliche Pulsbereiche.
Bis denne, Michael
Für SOCIAL RIDES (und NUR für diese) habe ich "früher" gelegentlich mein Gewicht nach unten korrigiert, so dass die Belastung für mich passt.

(Würde ich das nicht tun, könnte ich nirgendwo mitradeln.)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:18   #118
Miss Mika
Szenekenner
 
Benutzerbild von Miss Mika
 
Registriert seit: 07.02.2011
Beiträge: 540
Ich wäre auch gerne dabei gewesen. Leider bin ich muskelkatertechnisch aufgrund eines Langhantelkurses am Montag komplett außer Gefecht. Konnte mich heute Nach im Bett kaum umdrehen.

Hoffe, es klappt next week.
Miss Mika ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:32   #119
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
@Cube77: Es kommt bei Zwift halt vor allem auf die Watt/kg an - am Berg sowieso. Die absoluten Wattzahlen sind da nicht so aussagekräftig. Mei und das mit den Steigungen?

In Zwift gibt es ja den Slider Trainer Difficulty (TD). Standardmäßig ist der auf 50% gesetzt - gefühlt hat den auch fast jeder dort stehen lassen. Wenn du den auf 100% stellst, dann fühlt sich ein 5% Berg mit deiner Übersetzung auch an wie ein 5% Berg und du trittst die TF, die du auch draussen beim 5%er treten kannst. Stellst du den auf 50% (wie im Std) , kannst du mit deiner Übersetzung am 5% Zwift Berg die TF fahren, die du "in real" auf nem 2,5% Berg fahren kannst. Die TD ist also eine Art "Übersetzungsanpasser".


Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Dann schwimm ich mit meiner Meinung mal etwas gegen den Strom. Ich habe bisher an keinem Event teilgenommen (mal von den eingezäunten abgesehen), bei dem die zuvor angegebenen Wattzahlen eingehalten wurden. Wenn man solche "sozialen Ritte" versucht in seinen Trainingsplan einzubauen, dann ist es halt ärgerlich, wenn bei den 2 Runden jeweils 2,48 und 2,63 Watt pro Kilo bei rauskommen. [...]
Es geht ja immer um den Schnitt. Ich hatte gestern über die 2 Runden 2,46 W/kg. Passt also schon in den Bereich. Es wäre auch mit weniger gegangen, wenn ich besser aufgepasst und nicht soviel getippt hätte.

Was du da an W/kg benötigst um mit der Gruppe zu fahren hängt nämlich auch mit "Zwift Skills" zusammen. Beispiel: Ich fahre Rennen bisher normal in C. Meistens liegt der zulässige Bereich für C bei 2,5-3,2 W/kg. Bist du drüber, wirst du automatisch in B hoch gestuft (Stichwort: zwiftpower.com).

Ich hab zB am Ende der Indoor Saison für mich am 29.03.2019 nochmal an nem kleinen C Rennen teilgenommen - wahrscheinlich war das Wetter schlecht. Im Schnitt hatte ich genau 3,2 W/kg am Ende. Musst aber nicht glauben, dass ich da gewonnen habe: Ich war Vierter. Der Sieger hatte - und das ist die Message - nur 3,1W/kg. Insgesamt bedeutete das 1:41min Rückstand. Derjenige der 7. wurde, hatte auch 3,1W/kg aber nen Rückstand von über 2min.

Woran liegt das: Der Typ is einfach besser gefahren als ich. Hat wahrscheinlich den Windschatten besser ausgenutzt, war besser an den richtigen Hinterrädern und war konzentrierter und es gab weniger Lücken bei ihm. Was die Spitzen anbelangt: Am Start brauchst mit unter 5W/kg in C meist gar nicht anfangen, denn sonst ist die Gruppe weg. An Steigungen attakiert immer einer - gehst du nicht mit, ist die Gruppe weg. Bist du ein leichter Fahrer, trittst du dir bergab ein zweites Loch in den A..., denn sonst sind die schwereren Fahrer weg. Im Sprint sind 10W/kg oder deutlich mehr überhaupt keine Seltenheit - selbst in C nicht. Gehst du die nicht mit - bist du 500m vorm Ziel in der Spitzengruppe, im Ziel aber nicht in den Top10.

Das ist ein Radsport-Spiel. Die fahren auch wie die Radsportler. Gleichmäßiges Fahren wie im non-drafting Triathlon gibt es praktisch nicht. Es gibt allerdings extra TT Events, da funktioniert auch der Draft nicht und es gibt keine Power-Ups. Es gibt auch Gruppen-Workouts, für alle, die den selben Plan bzw das selbe Workout fahren wollen. Da bleibt die Gruppe immer zusammen, egal wieviel Watt einer tritt. Wenn du ernsthaft strukturierte Einheiten deines eigenen Plans abfahren willst, dann ist an sich der Erg-Mode das Richtige.

EDIT sagt noch: Soweit ich weiß, können strukturierte TrainingPeaks Einheiten mit Zwift synchronisiert werden, so das du die dort abfahren kannst. Hab das aber noch nicht probiert.

Geändert von Helmut S (13.11.2019 um 09:41 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:41   #120
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das stimmt. Das liegt bei den normalen Gruppenfahrten aber extrem stark am Leader/Beacon. Es gibt welche, da fahr ich nicht mehr mit, weil die einfach die Gruppe nicht im Griff haben. Seit es den Fence gibt is es besser, vorher war es ein Graus teilweise. Andere sind dagegen super. Die kommunizieren viel und halten auch 200 Mann locker im Blob. Die muss man halt rausfinden. Wenn die Gruppe zu heterogen is, is es auch nix. Es gibt nämlich immer n paar Helden die unbedingt den Sozial Ride gewinnen wollen

Ist aber andererseits auch wieder normal, dass mal über die Obergrenze gefahren wird. Gerade an Steigungen. Oder wenn du mal nicht aufpasst und die Gruppe is kurz weg, dann must halt hinlangen und der Schnitt geht etwas rauf. Wenn bei nem Ride steht: 2,0-2,5 dann hab ich noch nie erlebt, dass man da im Hauptfeld mit 2,0 raus kommt sondern das ist immer Richtung an die Obergrenze.
Naja, es war ja Arnes erster Lead und beim Meet up gibt es keinen Fence, dieser Fence ist schon eine wahnsinnige Hilfe...
Ehrlich gesagt, gibt es einfach Idioten auf Zwift, genau die halten sich einfach nicht an die Absprachen, deswegen gibt es ja auch den Fence.
Für mich war am Anfang der Speed mit dem Tronbike zu gering, gerade bergab geh ich als fetter Sack ab, ich habe dann auf das Buffulo bike umgeswitch und nachdem ich mich wieder rangekämpft hatte, war es dann ok, eher ein bisschen drüber, bergab musste ich sogar meist 3 Watt fahren...
Ich glaube wir haben hier die Chance ein steady pace ride zu etablieren, es ist ja genau das was wir eigentlich brauchen, diese surges am Berg gehören zwar zu Zwift, aber sind eigentlich genau das was viele die evtl am Limit oder am Limit einer Trainingszone fahren, raushaut oder ärgert. Klar am Ende steht ein Average, aber das bedeutet gar nichts...ich bin nach dem Radwechsel 10 minuten um die 3.5 -4 Watt gefahren um an die Gruppe ranzukommen, mein Average war aber trotzdem fast spot on...
Ich versuche die Rides immer so zu finden, dass ich schön im Blob mitfahren kann, wenn ich ständig rausnehmen muss um den Fence zu vermeiden, nehme ich einfach das schwerste Bike mit Gepäckträger, wenn die Grupper zu brutal ist, dann halt das Tron....man kann so eigentlich genau die Gruppe finden, die zu dem Pace passt, dass man fahren möchte.....
Wie gesagt, für das erste Mal war das klasse......
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.