Zitat:
Zitat von Schnitte
In Rheinfelden. Steht in seiner Signatur.
Hoi Pippi, Glückwunsch zum tollen Training!!! Wie zeichnen sich den hochsensible Personen aus? Ich glaub ich bin auch so jemand….
|
Ja, in Rheinfelden. Mal schauen, ob es eine neue PB gibt. Ist zur Zeit bei 35,24 über 10km. Mache den Lauf aus dem Training raus.
Das heute Training lief auch wieder top.
Letzte Woche habe ich mit "längeren" Intervallen begonnen (4x1km in 3:25-3:29) heute ging dieses Training deutlich besser, die Temperatur war aber letztes mal auch um 0°.
Ich mache seit knapp einer Woche eine Art Höhentraining (Hypoxietraining) wo man 3x die Luft so lange wie möglich anhält und mit Phasen mit langer Ausatmung abwechselt. Also ein Atemtraining mit wenig Sauerstoff. Die Luft kann man innerhalb des Trainings immer länger anhalten. Anfangs war der längste (dritte Test innerhalb des Trainings) von letzter Woche (70s) und ist jetzt schon bei 87sek.
Zusätzlich mache ich noch Atemübungen um Stress abzubauen und siehe da, es hat sich auch beim heutigen Lauftraining gezeigt. Das Auslaufen war sehr locker und war knapp unter einer 5:00/km Pace. Im Vergleich zur letzten Woche, wo die Beine schon platter waren.
Kann aber auch an anderen Faktoren liegen.
Hochsensible Personen:
Ihre Wahrnehmungsfähigkeit ist - wahrscheinlich auf Grund einer speziellen Veranlagung - überdurchschnittlich differenziert. Andererseits ist ihr Gehirn häufig nicht in der Lage, die dadurch entstehende Reizüberflutung adäquat zu verarbeiten. Bildhaft ausgedrückt fehlen dem hochsensiblen Menschen "Filter" und eine stabile "Haut", die vor zu vielen Einflüssen schützen. Solch "dünnhäutige" Menschen können über ein reiches inneres Potenzial verfügen, beispielsweise über Eigenschaften wie Differenziertheit, Einfühlungsvermögen, Intuition, Reflexionsfähigkeit, Feinfühligkeit, Kreativität...
Quelle:
http://www.hochsensibilitaet.ch
Grüsse
Pippi