gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Dimension des Antisemitismus - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2014, 08:11   #113
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Dort steht, es sei klar antisemitisch, Israel das Existenzrecht abzusprechen. Es ist sogar der erste Punkt in der Aufzählung antisemitischer Haltungen und scheint demnach besonders wichtig zu sein.

Ich würde dem widersprechen. Israel ist ein Staat, das Judentum ist eine Religion. Man muss Begriffe wie Volk, Staat und Religion auseinanderhalten. Es gibt kein jüdisches Volk, das ist ein Hirngespinst, ebenso wie es kein katholisches Volk gibt. Die Einwohner des Staates Israel sind nicht alle jüdischen Glaubens, das gilt allerhöchstens für die Hälfte der Israeliten. Man kann ohne weiteres gegen das Staatsgebilde "Israel" sein, ohne auch nur im geringsten etwas gegen Juden zu haben.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:28   #114
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Dort steht, es sei klar antisemitisch, Israel das Existenzrecht abzusprechen. Es ist sogar der erste Punkt in der Aufzählung antisemitischer Haltungen und scheint demnach besonders wichtig zu sein.

Ich würde dem widersprechen. Israel ist ein Staat, das Judentum ist eine Religion. Man muss Begriffe wie Volk, Staat und Religion auseinanderhalten. Es gibt kein jüdisches Volk, das ist ein Hirngespinst, ebenso wie es kein katholisches Volk gibt. Die Einwohner des Staates Israel sind nicht alle jüdischen Glaubens, das gilt allerhöchstens für die Hälfte der Israeliten. Man kann ohne weiteres gegen das Staatsgebilde "Israel" sein, ohne auch nur im geringsten etwas gegen Juden zu haben.

Grüße,
Arne
von mir:
+1
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:36   #115
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich würde dem widersprechen. Israel ist ein Staat, das Judentum ist eine Religion. Man muss Begriffe wie Volk, Staat und Religion auseinanderhalten. Es gibt kein jüdisches Volk, das ist ein Hirngespinst, ebenso wie es kein katholisches Volk gibt.
Doch gibt es
http://de.wikipedia.org/wiki/Juden

Es heißt aber nicht zwangsläufig, dass dort wo das "jüdische Volk" seinen Platz hat, nur Juden leben.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:50   #116
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.384
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Dort steht, es sei klar antisemitisch, Israel das Existenzrecht abzusprechen. Es ist sogar der erste Punkt in der Aufzählung antisemitischer Haltungen und scheint demnach besonders wichtig zu sein.

Ich würde dem widersprechen. Israel ist ein Staat, das Judentum ist eine Religion. Man muss Begriffe wie Volk, Staat und Religion auseinanderhalten. Es gibt kein jüdisches Volk, das ist ein Hirngespinst, ebenso wie es kein katholisches Volk gibt. Die Einwohner des Staates Israel sind nicht alle jüdischen Glaubens, das gilt allerhöchstens für die Hälfte der Israeliten. Man kann ohne weiteres gegen das Staatsgebilde "Israel" sein, ohne auch nur im geringsten etwas gegen Juden zu haben.

Grüße,
Arne
Das sehe ich auch so.

Du bist dort gerade über den zentralen Glaubenspunkt ;-) einer kleinen Splittergruppe in DE "gestolpert".

"Die Antideutschen" innerhalb der Antifa-Bewegung in Deutschland vertritt konstitutiv für ihr Selbstverständnis die von Dir kritisierte Auffassung. Sie bekennt sich zu einer "bedingungslosen Solidarität mit der Politik Israels und dem jüdischen Volk".

http://de.wikipedia.org/wiki/Antideutsche#Antisemitismus.2C_Israel_und_Deutschl and

Das führte in der Vergangenheit manchmal zu aufreibenden Diskussionen innerhalb linker Gruppierungen.

Geändert von qbz (25.07.2014 um 09:09 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:57   #117
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Da steht Schmarrn. Zum "jüdischen Volk" gehören demnach die Nachfahren von Abraham, Isaak und Jakob, also jeder, dessen Vorfahren jüdisch waren. Meine Vorfahren waren katholisch, evangelisch und mennonitisch, trotzdem gehören ich weder dem katholischen, evangelischen oder mennonitischen "Volk" an.

Die zweite Definition fasst alle Menschen jüdischen Glaubens zu einem "Volk" zusammen. In ähnlicher Weise könnte man alle Menschen evangelischen Glaubens als evangelisches Volk bezeichnen, oder die Nichtgläubigen als nichtgläubiges Volk.

Das Gerede vom Staat Israel als Staat des "jüdischen Volks", das vor allem aus der Gründungszeit Israels stammt, hat bereits viel Unheil angerichtet und ist ein unnötig rotes Tuch für die klar antisemitisch eingestellten Nachbarn.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 09:04   #118
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.384
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Doch gibt es
http://de.wikipedia.org/wiki/Juden

Es heißt aber nicht zwangsläufig, dass dort wo das "jüdische Volk" seinen Platz hat, nur Juden leben.
kommt doch ganz darauf an, was man als "Volk" definiert. Die

neuzeitliche, aufgeklärte Version:
"Seit Beginn der Neuzeit wird generell auch eine Gemeinschaft oder Großgruppe von Menschen derselben Ethnie mit gleicher Sprache und Kultur ein Volk genannt. Die Zugehörigkeit zu einem Volk hat neben objektiven Faktoren (wie Artverwandtschaft, gleiche Sprache und politische Schicksalsgemeinschaft) auch eine subjektive Komponente im Sich-Bekennen zu einem Volk. Darauf haben insbesondere Ernest Renan, Gustav Rümelin und Hermann Heller aufmerksam gemacht. So haben sich viele in Deutschland lebende Juden vor ihrer Verfolgung als Deutsche gefühlt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Volk
und noch Volk als Staatsvolk.

Die religiöse Definition von Volk
"Wer von einer jüdischen Mutter geboren ist, gilt im Talmud daher ebenso als Jude wie jemand, der zu diesem Glauben übergetreten ist, unabhängig von seiner Herkunft. Der Begriff des jüdischen Volkes im zweiten Sinne bezeichnet nicht ein ethnisch einheitliches Nationalvolk mit geschlossenem Siedlungsraum, einer gemeinsamen Geschichte, Sprache und Kultur, sondern eines, das zur jüdischen Diaspora zerfiel. Der Begriff Volk wäre nach der zweiten Definition in seiner alten Bedeutung zu verstehen, nämlich im Sinne von Leuten (vgl. das englische Wort people ohne Artikel), die durch das Attribut jüdisch im religiösen Sinne hinreichend bestimmt sind."
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 09:46   #119
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Da steht Schmarrn. Zum "jüdischen Volk" gehören demnach die Nachfahren von Abraham, Isaak und Jakob, also jeder, dessen Vorfahren jüdisch waren. Meine Vorfahren waren katholisch, evangelisch und mennonitisch, trotzdem gehören ich weder dem katholischen, evangelischen oder mennonitischen "Volk" an.

Das kann man als Schmarrn ansehen, du kannst es den Juden aber auch nicht verbieten so zu denken. Wenn die sich so definieren wollen, dann definieren sie sich halt so.

Da kannst du rumspringen wie Rumpelstilzchen und rufen: "Ein jüdisches Volk gibt es nicht" das interssiert keinen
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 10:09   #120
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Da steht Schmarrn. Zum "jüdischen Volk" gehören demnach die Nachfahren von Abraham, Isaak und Jakob, also jeder, dessen Vorfahren jüdisch waren. Meine Vorfahren waren katholisch, evangelisch und mennonitisch, trotzdem gehören ich weder dem katholischen, evangelischen oder mennonitischen "Volk" an.
Ja, aber vielleicht dem deutschen Volk? Das jüdische Volk ist halt eine Glaubensgemeinschaft, das deutsche Volk eine Kulturgemeinschaft? Das ist im Grunde der gleiche Schmarrn.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.