gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Faris über das leidige Thema Neo Verbot - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 22:17   #113
keko
 
Beiträge: n/a
Wir Triathleten, was waren wir vor 30 Jahren für verwegene Hunde. Das ist auch mal der dünne Läufer ohne Neo ins Wasser, weil er keinen hatte. An einen Todesfall oder ähnliches kann ich mich nicht erinnern, nur an weniger Gejammer und mehr Lockerheit. Und jetzt? Scheinbar sind die durchkommerzialisierten, sicherheitsbedürftigen Warmduscher in der Überzahl.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:17   #114
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.543
Da hier ja die SchwimmSpezialisten den Ton angeben, oute ich mich mal als schlechter Schwimmer und gebe meinen Senf dazu.

Leute die über jammerndes Verhalten anderer Leute klagen, jammern in diesem Moment selbst, was mich auch in anderen Internetdiskussionen nervt. "Heul nicht, jammer nicht..."
1. Tut ihr selber gerade!
2. Lasst mich doch, wenn ich Bock drauf habe!

Zum eigentlichen Thema: Ich kann problemlos 3,8km Schwimmen, hatte noch nie eine PanikAttacke und ertrage tapfer die Körperkontakte in Wettkampfsituationen. Ich betrachte dies mal nach eurer Definition als Lizenz zum Triathlon-machen-dürfen. Trotzdem würde ich bei jeder (realistischen) Wassertemperatur mit Neo schwimmen, da ich im allgemeinen Wettkampfstress nicht die Technik so optimal umsetzen kann und der Neo hilft vernünftig im Wasser zu liegen.
Schwimmen muss ich aber immernoch selbst. Der Neo beschleunigt mich nicht, das Ding hat auch keine Batterie. Er unterstützt mich nur bei meiner Beschelunigungsarbeit. Vergleichen wir es doch mal mit den Radschuhen. Stellt euch vor der Einsatzleiter verbeitet euch Radschuhe, weil der Auf-und Abstieg zu gefährlich ist. Ja dann muss man mal mit Laufschuhen fahren! Mache ich übrigens bei SDs immer und fahre trotzdem einen guten Schnitt. Geht mich das was an, was ihr für Schuhe tragt?

Ich trage gerne Neo, ich kann zwar auch ohne, aber bei Neoverbot nörgel ich halt genauso wie schlechte Radfahrer über starken Wind nörgeln.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:23   #115
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.484
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Der Körper heizt sich beim Schwimmen auf, da hilft aufgrund der Isolierung erstens ein langsameres Tempo nicht und zweitens bekommst Du einen Neo mitten im See und Getümmel auch nicht aus. Die Folge ist eine Panikattacke.
Also so ganz freigeben, aufgrund der Argumentation jeder soll selbst entscheiden halte ich für nicht so sinnig.
Geringere Muskelarbeit resultiert in geringerer Wärmeproduktion. Also würde ein langsameres Tempo einer Überhitzung durchaus entgegenwirken.

Dass aus einer Überhitzung eine Panikattacke folgt oder sie sie wahrscheinlicher macht, höre ich zum ersten mal. Gibt es dafür Belege oder Hinweise?

Was dem einen längst zu warm ist, empfindet ein anderer als angenehm und ein dritter friert immer noch. Ich bleibe bei meiner Sichtweise, dass man die Entscheidung über’s angemessene Badekleid am besten jedem Amateur selbst überlässt. Es war auch die längste Zeit so.

Grüße!
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:23   #116
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Da hier ja die SchwimmSpezialisten den Ton angeben, oute ich mich mal als schlechter Schwimmer und gebe meinen Senf dazu.

Leute die über jammerndes Verhalten anderer Leute klagen, jammern in diesem Moment selbst, was mich auch in anderen Internetdiskussionen nervt. "Heul nicht, jammer nicht..."
1. Tut ihr selber gerade!
2. Lasst mich doch, wenn ich Bock drauf habe!

Zum eigentlichen Thema: Ich kann problemlos 3,8km Schwimmen, hatte noch nie eine PanikAttacke und ertrage tapfer die Körperkontakte in Wettkampfsituationen. Ich betrachte dies mal nach eurer Definition als Lizenz zum Triathlon-machen-dürfen. Trotzdem würde ich bei jeder (realistischen) Wassertemperatur mit Neo schwimmen, da ich im allgemeinen Wettkampfstress nicht die Technik so optimal umsetzen kann und der Neo hilft vernünftig im Wasser zu liegen.
Schwimmen muss ich aber immernoch selbst. Der Neo beschleunigt mich nicht, das Ding hat auch keine Batterie. Er unterstützt mich nur bei meiner Beschelunigungsarbeit. Vergleichen wir es doch mal mit den Radschuhen. Stellt euch vor der Einsatzleiter verbeitet euch Radschuhe, weil der Auf-und Abstieg zu gefährlich ist. Ja dann muss man mal mit Laufschuhen fahren! Mache ich übrigens bei SDs immer und fahre trotzdem einen guten Schnitt. Geht mich das was an, was ihr für Schuhe tragt?

Ich trage gerne Neo, ich kann zwar auch ohne, aber bei Neoverbot nörgel ich halt genauso wie schlechte Radfahrer über starken Wind nörgeln.
+1, wobei Du Dir aber sicherlich bei einem Neoverbot mehr über deine Zeit Sorgen machst, als über die Sicherheit. Das ist halt ein Unterschied, würde ich mal behaupten. Und das Sicherheitsgefühl(das man diese in jeder Situation hat, ist auch für Topschwimmer eher eine Illusion) kann man im Training üben. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ja hauptsächlich um die aufkommende Panik, wenn Neoverbot ist. Das hat ja nichts mit den Zeiten zu tun.
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:28   #117
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Geringere Muskelarbeit resultiert in geringerer Wärmeproduktion. Also würde ein langsameres Tempo einer Überhitzung durchaus entgegenwirken.

Dass aus einer Überhitzung eine Panikattacke folgt oder sie sie wahrscheinlicher macht, höre ich zum ersten mal. Gibt es dafür Belege oder Hinweise?

Was dem einen längst zu warm ist, empfindet ein anderer als angenehm und ein dritter friert immer noch. Ich bleibe bei meiner Sichtweise, dass man die Entscheidung über’s angemessene Badekleid am besten jedem Amateur selbst überlässt. Es war auch die längste Zeit so.

Grüße!
Arne
Gegenfrage: Gibt es Panikattacken durch überhitzte Köpfe die in einem Aerohelm stecken?
Bruno Baumgartner berichtet von einer Panikattacke durch einen Neopren in seinem Buch: Die unerklärliche Sucht nach Wasser. Mehr an Belgen und Hinweisen habe ich nicht vorzubringen - daher schrieb ich ein paar Mal von meinen Vermutungen.
Deine Sichtweise will ich Dir gar nicht nehmen, höchsten erweitern.
Du berufst Dich auf die"...längste Zeit so." Was meinst Du damit genau? Da fehlt mir glaube ich der Hintergrund.
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:34   #118
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.484
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Gegenfrage: Gibt es Panikattacken durch überhitzte Köpfe die in einem Aerohelm stecken?
Mir ist nichts dergleichen bekannt. Aber eine heiße Birne ist sehr leistungsmindernd.

Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Du berufst Dich auf die"...längste Zeit so." Was meinst Du damit genau?
Ich meinte damit die Zeit, in der es die obere Grenztemperatur für das Tragen eines Neos noch nicht gab.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:34   #119
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was dem einen längst zu warm ist, empfindet ein anderer als angenehm und ein dritter friert immer noch. Ich bleibe bei meiner Sichtweise, dass man die Entscheidung über’s angemessene Badekleid am besten jedem Amateur selbst überlässt. Es war auch die längste Zeit so.

Grüße!
Arne
Wie bescheuert ist das eigentlich dann, wenn ein Brust-Schwimmer beim Schwimmbaddorftriathlon im 26 Grad warmen Wasser im 800€-Neo schwimmt? Noch bescheuerter, wie der mit der 1.500€-Scheibe und Aerohelm beim gleichen Rennen?
Sorry, aber ich wende mich immer mehr von diesem Sport ab...
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:35   #120
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich bin ja nun nicht der langsamste im Wasser, schwimme lieber ohne Neo, da mir sehr schnell Warm wird.

Beim Wasserstadt Limmer Tri in Hannover 2011 war Neo tragen erlaubt und ich Dussel musste natürlich meinen neuen Helix anziehen. Ich kam mit derben Kopfschmerzen aus dem Wasser und die bin ich das ganze Rennen nicht los geworden. Ich denke mir wars einfach zu heiß und ich war auf der MD nach 24min aus dem Wasser.


Ich glaube auch nicht daran, dass ein langsamer Schwimmer weniger Leistung in Form von Watt bringt als ein schnellerer, da dieser sich ja in der Regel nicht minder anstrengt (zumindest auf der MD und LD) sondern das Langsamersein in der Regel technische Gründe hat und damit kühlt er ja auch nicht schneller aus. Das einzige Argument, was zählt, ist, dass der Langsame dem kalten Wasser länger ausgesetzt ist. Doch reden wir hier doch von Wassertemperaturen, die ein normales Freibad in der Regel nicht mal hat. Mal ganz zu schweigen von unsren Langstrecklern.


Ich glaube das Neoverbot rührt halt daher, dass das Schwimmen beim Tri halt der Teil ist mit dem höchsten Gefahrenpotential. Wenn du beim Lauf oder auf dem Rad stürzt sieht es der nächstbeste und Hilfe eilt. Bis eine solche Situation beim Schwimmen erkannt wird, kann es schon zu spät sein. Und eine Bewusstlosigkeit aufgrund von Überhitzung ist ja nu nicht so aus der Luft geholt. Und da der gemeine Triathlet seinen Neo liebt wird er ihn auch bei 26 und mehr Grad Wassertemperatur tragen und dann wirds richtig gefährlich.

Der Mensch ist nunmal nicht vernünftig und der Triathlet schon mal gar nicht.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.