Ich weiß noch nicht, ich hab was in der Pipeline, hab aber keine Ahnung wie es ausgeht.
U.U. kann es richtig in die Hose gehen, vielleicht ist es auch ein wenig hochmütig.
Aber manche Sachen kann man nur rausfinden, wenn man sie selber ausprobiert.
Um diesem Schritt ein wenig näher zu kommen werde ich jetzt meine Laufperformance prüfen.
Finde ich gut. Wenn du gar nix neues mehr probierst, kannst du nämlich auch aufhören.
Zum Thema Radperformance könntest du evtl. ein klitzekleines bisschen "offener" sein, ich glaube Nik hat ziemlich recht mit allem was er schreibt. Und deine Altersausrede will hier glaub ich keiner hören. Du vergleichst dich mit Harry!! was auch ohne den Blick aufs Alter gar nicht geht, ihr beide seid unvergleichbar. Und auch irgendwie unvergleichlich...
.. ich glaube Nik hat ziemlich recht mit allem was er schreibt. ...
NO! Berg gut = Berg wohnen is vollkommen überzogen. Zumal ein Triathlet, je nach Distanz usw., nur mit 75 bis 95 % hochfährt.
Wenn du ein Bergzeitfahren gewinnen willst, wo de 15min lang statt der momentan am Limit (!) vorhandenen 390 Watt eigentlich 410 Watt brauchst mag ein "Wohnen am Berg" ausschlaggebend sein.
NO! Berg gut = Berg wohnen is vollkommen überzogen.
Sehe ich auch so, wohne zwar am Fusse des Schwarzwalds aber so wenig Berg wie dieses Jahr bin ich noch nie gefahren. Trotzdem habe ich glaube ich für einen Triathlon eine gute Radform, auch am Berg. Dafür habe ich viel Schwellentraining in der Ebene gemacht, 10, 15 und 20 min Belastungen.
Zitat:
Zitat von be fast
Zumal ein Triathlet, je nach Distanz usw., nur mit 75 bis 95 % hochfährt.
Nö, vor allem weil es meistens garnicht geht, die Berge zu steil sind. Würde sagen amBerg wird 100 bis 110% gefahren und anschließend mit 70 bis 80% weitergefahren. Ich halte gerade das weiterfahren nach hochen Belastungen im Triathlon für wichtig.