Es wurde weder groß angekündigt, noch ist es in der Versenkung verschwunden. Es liegt fertig auf meinem Rechner. Herr Barion, mit dem ich heute telefoniert habe, möchte noch ein paar Kleinigkeiten korrigieren und dann eine Freigabe erteilen. Ich hatte Dich ja gefragt, ob Du an den Fragen mitarbeiten möchtest, was Du aber verneint hast.
Grüße,
Arne
Aus gutem Grund habe ich das verneint. Ich halte die gegenwärtige Doppelspitze Wisser/Eckert für komplett an der Falschen Stelle und meine Meinung wird fast jeden Tag auf's neue leider bestätigt.
Trotzdem wäre es nicht angemessen, wenn ein Funktionär, und mag er noch so klein sein als Schriftführer eines Landesverbandes, den entlassenen Geschäftsführer des Dachverbandes interviewt und dabei öffentlich kritische Fragen stellt.
Ich bin gegenüber dem Verband loyal. Gegenüber diesen zwei Amateuren (eine wohlwollendere Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein), hält sich meine Loyalität allerdings in Grenzen.
Zum Thema: In der Tat liegt der Grundfehler bei der ITU. Warum aber die die DTU Spitze dem Ausrichter gleich juristische Schritte androht und das nicht menschlich klären kann, verstehe ich nicht.
Das Verhalten der ITU ist ganz klar eine Klatsche für die DTU Spitze, hat jemand was anderes erwartet? Die ITU kann jetzt keinen Streit mit dem Ausrichter gebrauchen und wahrscheinlich hat sich so einiges bis nach Madrid herumgesprochen
....Nach meinem Kenntnisstand gab es eine Ausschreibung seitens der DTU für die Herstellung, Beflockung und den Vertrieb der Anzüge. Es haben mehrere Anbieter ein Angebot abgegeben, einer davon war die Triathlon WM GmbH. Die Angebotsphase hat sich länger hingezogen als wünschenswert wäre, aber es ist positiv zu bewerten, dass mehrere Anbieter ein Angebot abgeben konnten – einen Automatismus, dass automatisch ein bestimmter Anbieter den Zuschlag bekommt (oder ihn sich selbst erteilt), sollte es nicht geben. Nach Prüfung der vorgelegten Angebote entschied man sich seitens der DTU für die Anzüge von Skinfit.....
Grüße,
Arne
Arne, der du so gut im Bilde bist, kannst du mir erklären, warum man sich auf Seiten der DTU für ein Angebot entscheidet, dass doppelt so teuer ist, wie das des Ausrichters. Liegt das nur am besseren Material oder spielen da andere Erwägungen, wie der eigene Anteil an den Erlösen, nicht auch eine Rolle.
Ich finde den DTU Anzug nicht schlecht, er gefällt mir besser als der Anzug des Ausrichters. Aber € 143,-- den AK Athleten dafür abzuknöpfen halte ich für schlicht unseriös. Womit wir wieder bei Thema wären.
Nee, du hast schon recht. Meine Wortwahl ist unter aller Kanone und wirklich verletzend. Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. Da ist eine gute Kinderstube eher Mangelware. Sorry
Wo genau ist in Viernheim dein Ghetto, Cengiz
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Lasst mal diesen off-topic Kram weg, da bewege ich mich auf dünnem Eis.
Mich würde interessieren, welcher Anzug auf mehr Interesse stößt, der für 143,00 € oder der für ca. die Hälfte?
Ich wage es ja kaum zu sagen, mir gefällt der DTU Anzug vom Design (schlicht schwarz / weiss) auch besser.
Ich bin aber nicht bereit, für ein einmaliges Event und quasi zwangsverpflichtet, diesen Preis für das gute Stück zu bezahlen.
Deshalb lieber preiswert und bunt.
Für einen ähnlichen Preis würde ich bei dem DTU Angebot auch zugreifen, das Auge entscheidet mit.
Ich hätte auch erwartet, dass der Preis ungefähr auf der Altenried Linie liegt.
So kann ich nur vermuten, dass da noch einiges an Marge verborgen ist, was aber wahrscheinlich bestritten wird.
Ausserdem, mit Wettkampfbekleidung bin ich schon gut bestückt, Verein, privat usw. und würde lieber mit meiner persönlichen und ausreichend getesteten Bekleidung starten.
Arne, der du so gut im Bilde bist, kannst du mir erklären, warum man sich auf Seiten der DTU für ein Angebot entscheidet, dass doppelt so teuer ist, wie das des Ausrichters. Liegt das nur am besseren Material oder spielen da andere Erwägungen, wie der eigene Anteil an den Erlösen, nicht auch eine Rolle.
Ich finde den DTU Anzug nicht schlecht, er gefällt mir besser als der Anzug des Ausrichters. Aber € 143,-- den AK Athleten dafür abzuknöpfen halte ich für schlicht unseriös. Womit wir wieder bei Thema wären.
Ich bin kein Sportpolitiker, Du kannst ganz normal und ohne Spott mit mir kommunizieren. Zu Deiner Frage: Der DTU-Anzug ist nicht doppelt so teuer. Es stehen EUR 95,- gegen EUR 143,-. Das sind rund 50% mehr — nicht billig, aber es ist in meinen Augen ein fairer Preis für ein Markenprodukt, das im Laden sogar noch teurer ist (und dort ohne individuellen Namens-Aufdruck).
Zur zweiten Frage: Bei welchem der Anzüge die Gewinnspanne größer ist, entzieht sich meiner Kenntnis — und Deiner offenbar auch. Welcher der beiden Anzüge seinen Preis eher Wert ist, ist von außen nicht zu beurteilen. Ich halte es für Stimmungsmache, hier vorschnell und ohne Faktenwissen ein Urteil zu fällen.