Zitat:
Zitat von Jahangir
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Woraus schließt Du das?
|
Der Veranstalter, sorry ich meine der Ausrichter, hat laut seiner Mails frühzeitig mit der DTU versucht die Anzugfrage zu klären. Eine Reaktion erfolgte bis zum 19.3.2010 nicht. Ich zitiere mal aus der Mail Germans vom 25.3.2010: ...
|
Dieses E-Mail ist mir natürlich bekannt. Außerdem habe ich mit DTU-Präsidentin Claudia Wisser über diese Angelegenheit gesprochen. Ich habe daher einen Einblick in beide Sichtweisen, ergänzt um die Uniform-Rules der ITU. Trotzdem maße ich mir nicht an, alles über die Anzugfrage zu wissen.
Nach meinem Kenntnisstand gab es eine Ausschreibung seitens der DTU für die Herstellung, Beflockung und den Vertrieb der Anzüge. Es haben mehrere Anbieter ein Angebot abgegeben, einer davon war die Triathlon WM GmbH. Die Angebotsphase hat sich länger hingezogen als wünschenswert wäre, aber es ist positiv zu bewerten, dass mehrere Anbieter ein Angebot abgeben konnten – einen Automatismus, dass automatisch ein bestimmter Anbieter den Zuschlag bekommt (oder ihn sich selbst erteilt), sollte es nicht geben. Nach Prüfung der vorgelegten Angebote entschied man sich seitens der DTU für die Anzüge von Skinfit.
Ich hege große Sympathie für den Ausrichter der Lang-WM und bin seit Jahren ein großer Fan des kernigen Triathlons im Allgäu. Mir scheint jedoch, als hätte die Triathlon WM GmbH in jedem Fall die Zustimmung der DTU für die Anzüge abwarten müssen. Das Argument, die Zeit wäre knapp geworden und man hätte "im Sinne der Athleten" handeln
müssen, überzeugt mich nicht, denn bis zum 1. August ist noch etwas hin. Die jetzigen Unstimmigkeiten kommen aus meiner bescheidenen Sicht von einer Eile, die zu dem Zeitpunkt nicht notwendig war.
Unverständlich ist für mich die angeblich erteilte Genehmigung der ITU für die Anzüge der Triathlon WM GmbH, denn das bedeutet ja zweierlei: Erstens, dass der Anzug den ITU-Regeln entspricht, zweitens, dass er als offizielle Wettkampfkleidung der DTU-Nationalmannschaft der Altersklassen anerkannt wird. Beide Punkte stiften erhebliche Verwirrung. Ich will nur kurz auf den zweiten Punkt eingehen:
Was ziehen die deutschen Teilnehmer eigentlich bei der bald anstehenden Duathlon-WM an? Auch den Anzug von Altenried? Oder erteilt die ITU dafür einem weiteren Anbieter eine Genehmigung? Denkt man das einmal zu Ende, zeigt sich, dass die Anzugfrage von den nationalen Verbänden geregelt werden muss (im Rahmen des ITU-Regelwerks), oder dass jeder halt anziehen soll, wozu er gerade Lust hat.
(Letzteres hat ja auch funktioniert. Aber es gab oft neidische Kommentare wegen des einheitlichen Outfits anderer Nationen. Persönlich finde ich so ein WM-Dress eine schöne Sache).
Grüße,
Arne