gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Wintermädelz-Thread - nur die Harten kommen in den Garten - Seite 145 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2010, 09:01   #1153
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
@Diver: ah... Bonn... das ist ja nun auch irgendwie mittel zumindest ist die Radstrecke mit 60km Siebengebirge und hügelig heftiger als 90km durch Köln und drumherum (an deinem Tag ohne Sturm *g*) und möglicherweise ist die Schwimmstrecke ähnlich lang... .... in Minuten gerechnet ....

@Pippi: mobilisiert klingt irgendwie gut ich drück Dir alle Daumen !
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 09:30   #1154
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
@Diver: ah... Bonn... das ist ja nun auch irgendwie mittel zumindest ist die Radstrecke mit 60km Siebengebirge und hügelig heftiger als 90km durch Köln und drumherum (an deinem Tag ohne Sturm *g*) und möglicherweise ist die Schwimmstrecke ähnlich lang... .... in Minuten gerechnet ....

@Pippi: mobilisiert klingt irgendwie gut ich drück Dir alle Daumen !
In Bonn ist die Schwimmtrecke ca. 4km lang. Man schwimmt im Rhein mit der Strömung und ist im Nu wieder draußen. Der Start ist von einer Rheinfähre im Mitten des Gewässers aus. Wichtig nicht zu weit links Schwimmen, da sonst die Gefahr besteht, das Du am Ausstieg vorbei getrieben wirst. Die Radstrecke hat zwei richtige Klopper drin, der erste kommt direkt nach ca. 3km Fahrtstrecke, der zweite ca. auf der Hälfte der Strecke und hat >10% Steigung und zieht sich lange hin. Das Laufen findet an der Rheinuferpromenade statt und ist topf eben. Entweder man ferscht sich zum Start hin in überfüllte Pendelbusse oder was ich immer gemacht habe, man joggt die 3km zum Start hin. Dort könnt ihr dann Eure nicht mehr benötigen Utensilien in Tüten verpacken und an einen LKW (nicht die Startnummer drauf vergessen) abgeben. Da es zwei unterschiedliche Fähren gibt, bitte genau zu hören auf welche ihr genau gehen müsst.
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 10:18   #1155
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
@Triathletin007: Danke für die Infos
Genau so habe ich das verstanden... durch die prima Strömung ist man beim Schwimmen ähnlich lange unterwegs, als würde man rund 2km ohne Strömung schwimmen
Beim Radeln lass' ich es dann vorsichtig angehen... und beim Laufen kann eigentlich nix mehr passieren

Am Start bin ich zwar das erste Mal in Bonn (abgesehen von einem Lauf in der Staffel 2005) , aber zugeschaut habe ich da schon ein paar mal und letztes Jahr sind wir am Tag vorher mal die Radstrecke abgefahren: Die ist OK, aber man könnte sich dort gar prächtig die Lichter ausschießen, wenn man es falsch angeht
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 11:52   #1156
Diver
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diver
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.582
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
@Diver: ah... Bonn... das ist ja nun auch irgendwie mittel zumindest ist die Radstrecke mit 60km Siebengebirge und hügelig heftiger als 90km durch Köln und drumherum (an deinem Tag ohne Sturm *g*) und möglicherweise ist die Schwimmstrecke ähnlich lang... .... in Minuten gerechnet ....
Ja, irgendwie schon, aber jetzt muss die "richtige" Streckenlänge ran.

Bonn habe ich ja schon mal gemacht und am schönsten finde ich immer noch das Rheinschwimmen Vorher die Anspannung, wenn du auf der Fähre stehst und die Luke sich öffnet, das ist schon ganz besonders. Die typische "Schlägerei" am Start fällt weg, weil die Strömung die Schwimmer sofort auseinanderzieht! Und wenn du dann durch die Brille siehst, wie schnell die Wasserkante vorbeifliegt, das hat was! Man fühlt sich einfach rasend schnell Oder du erwischst die falsche Strömung und wirst plötzlich von einem Brustschwimmer überholt :-)

Ich freu mich jetzt schon

Die Radstrecke ist schon anstrengend aber schaffbar und Laufen bekommt man dann schon rum
Diver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 22:21   #1157
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
@Pippi: mobilisiert klingt irgendwie gut ich drück Dir alle Daumen !
Leider ist es noch immer nicht viel besser. Morgen soll ich der Physio ne Mail schicken. Mal sehen, wie es dann ist und was sie dazu sagt.

Immerhin geht schwimmen ganz gut. Darum war ich heute nochmal im Wasser. Es stand Dauerschwimmen auf dem Plan. Geworden sind es 1.650 m in 30 min
Es war total voll auf der Bahn und ganz viele hatten keine Ahnung, wie man sich auf einer Schwimmerbahn verhält. Darum sind ständig Brustbojen genau vor mir losgeschwommen oder mitten in meine Wenden rein. Und die Wenden waren auch ständig zugeparkt und wenn man dann was gesagt hat, waren die Leute auch noch beleidigt
Dafür war es aber trotzdem lustig. Bei uns im Bad schwimmt ein Mann immer wirklich lange am Stück - so 1 bis 2 Stunden Kraul ohne jede Pause - einfach aus Spaß. Heute hat er sich in meinen Wasserschatten gehängt und meinte hinterher, daß ich ihn ganz schön fertig gemacht hätte

Edith sagt noch, daß rund um die 30 min natürlich noch anderes Schwimmen auffem Plan stand. Die 30 min waren lediglich der Hauptteil (nur, weils schon ne Anfrage gab, weil die 30 min nicht mit meinem Eintrag im WP zusammenpassen )
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Geändert von PippiLangstrumpf (26.02.2010 um 17:04 Uhr).
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 10:22   #1158
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Gut gequält, Löwe...

Gestern im Lauftraining blieben wir angesichts des Regens dann doch auf der Bahn und sollten da (nach Einlaufen und Lauf-ABC) 1200 m - 600 m - 300 m laufen - ansteigende Geschwindigkeit. Unser Trainer murmelte Zeiten für die Strecken, die ich natürlich nicht mehr in pace umrechnen konnte, es kam mir nur irgendwie sch*** schnell vor. Ich habe mich also hinter einen Vereinskollegen geklemmt und bin ihm einfach nachgelaufen, da ich keine Lust hatte, mit Blick auf die Uhr zu laufen. Puh, die 1200 m waren schon mal hart. kurze Pause, dann ab auf die 600. Da war ich dann kurz vorm . Bei den 300 dann nur ein Gedanke "gleich vorbei... gleich vorbei... gleich vorbei...). Das ganze dann (nach einer Pause) nochmal. Die 1200 waren ziemlich eklig. Bei den 600 dachte ich nach 200 m, mir platzen die Oberschenkel ich bekomme meine tonnenschweren Beine gar nicht mehr vom Boden, ich muss abbrechen, mich an den Rand werfen und Aber da lief ja der Vereinskollege vor mir... Dann noch die 300, wo ich ihn dann doch ein paar Meter Vorsprung habe erlaufen lassen (müssen). Nä. Ich war platt. Die dritte Serie wurde uns erlassen, da wir alle tropfnass waren, teilweise - ich zumindest - in bemitleidenswertem Zustand, und außerdem sonst zu spät zur Stabi gekommen wären.
Ich wusste nur, dass ich da grenzwertiges Tempo gelaufen bin - viel zu schnell für meine Verhältnisse. Was genau wusste ich nicht. Bis ich zu Hause die Daten von meinem elektronischen Knecht ausgelesen hatte. Mir sind fast die Augen in die Tastatur gefallen. Die 1200 in einer pace von rund 4'30, die 600 etwa 4'00er pace und die 300 in 3'30er... Hallo??? So schnell kann ich eigentlich gar nicht laufen?!?! Und die zweite Serie war nicht wirklich langsamer als die erste, sogar leicht schneller. Ich fühle mich heute auch, als ob mich ein Bus überfahren hätte, die Stabi danach hat mir nämlich vollends den Rest gegeben.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 17:07   #1159
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Gestern im Lauftraining blieben wir angesichts des Regens dann doch auf der Bahn und sollten da (nach Einlaufen und Lauf-ABC) 1200 m - 600 m - 300 m laufen - ansteigende Geschwindigkeit. Unser Trainer murmelte Zeiten für die Strecken, die ich natürlich nicht mehr in pace umrechnen konnte, es kam mir nur irgendwie sch*** schnell vor. Ich habe mich also hinter einen Vereinskollegen geklemmt und bin ihm einfach nachgelaufen, da ich keine Lust hatte, mit Blick auf die Uhr zu laufen. Puh, die 1200 m waren schon mal hart. kurze Pause, dann ab auf die 600. Da war ich dann kurz vorm . Bei den 300 dann nur ein Gedanke "gleich vorbei... gleich vorbei... gleich vorbei...). Das ganze dann (nach einer Pause) nochmal. Die 1200 waren ziemlich eklig. Bei den 600 dachte ich nach 200 m, mir platzen die Oberschenkel ich bekomme meine tonnenschweren Beine gar nicht mehr vom Boden, ich muss abbrechen, mich an den Rand werfen und Aber da lief ja der Vereinskollege vor mir... Dann noch die 300, wo ich ihn dann doch ein paar Meter Vorsprung habe erlaufen lassen (müssen). Nä. Ich war platt. Die dritte Serie wurde uns erlassen, da wir alle tropfnass waren, teilweise - ich zumindest - in bemitleidenswertem Zustand, und außerdem sonst zu spät zur Stabi gekommen wären.
Ich wusste nur, dass ich da grenzwertiges Tempo gelaufen bin - viel zu schnell für meine Verhältnisse. Was genau wusste ich nicht. Bis ich zu Hause die Daten von meinem elektronischen Knecht ausgelesen hatte. Mir sind fast die Augen in die Tastatur gefallen. Die 1200 in einer pace von rund 4'30, die 600 etwa 4'00er pace und die 300 in 3'30er... Hallo??? So schnell kann ich eigentlich gar nicht laufen?!?! Und die zweite Serie war nicht wirklich langsamer als die erste, sogar leicht schneller. Ich fühle mich heute auch, als ob mich ein Bus überfahren hätte, die Stabi danach hat mir nämlich vollends den Rest gegeben.
Wow, nicht schlecht. Auf die Bahn würd ich auch gerne mal wieder. Aber erstmal muß ich ja überhaupt wieder laufen können ...

Und Dir jetzt gute Erholung. Haste Dir verdient. Schwimmen soll da sehr gut sein
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 17:10   #1160
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Mir sind fast die Augen in die Tastatur gefallen. Die 1200 in einer pace von rund 4'30, die 600 etwa 4'00er pace und die 300 in 3'30er... Hallo??? So schnell kann ich eigentlich gar nicht laufen?!?!
... und was sagt dir das - in Zukunft ohne Uhr laufen, vom Kopf kann die Uhr auch schön stoppen !
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.