Schonmal dran gedacht, dass derjenige, der 2050 geboren wird, gar kein Problem damit hat, dass es keine Wälder mehr gibt? Für ihn ist es vielleicht unvorstellbar, dass es Menschen gab, die ohne Roboter und Comuter in einer nicht künstlichen Welt gelebt haben.
Wenn das ernst gemeint war - lass doch diesen 50er Jahre Käptn America Science Fiction Quatsch, bitte. Die Funktion von Wäldern erschöpft sich nicht in der Naherholungsfunktione für Jugendliche...
Und, die "68er" waren bestimmt nicht die Gründergeneration des Triathlon, das war eher der Geburtsjahrgang 68, nicht der Demojahrgang 68...
Gruß
kullerich
(jahrgang 67, Geburtsmäßig...)
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Er wird vielleicht denken: Ich leite eine Firma, habe Angestellte und für die habe ich eine soziale Verantwortung. Und um der gerecht zu werden, muß ich soviel wie möglich Geld scheffeln, um meinen Angestellten auch in 3 Jahren noch Löhne zahlen zu können.
P.S.: Das war keine Ironie.
Zugegeben, dass wird er immer wieder sagen, aber denken ganz sicher nicht.
Im Gegensatz zu den Schwachmaten heute haben die wenigstens ihre Interessen vertreten statt X Box zu spielen und Talkshows zu glotzen und sich damit abzufinden, dass Generationen vor ihnen ihre Ressourcen verleben.
Und jetzt geb ich auf mir wirds zu blöd
Yo, extreme von link und rechts kämpfen auch heute noch für ihre Interessen ...
Im Gegensatz zu den Schwachmaten heute haben die wenigstens ihre Interessen vertreten statt X Box zu spielen und Talkshows zu glotzen und sich damit abzufinden, dass Generationen vor ihnen ihre Ressourcen verleben.
Und was genau vertrittst du, indem du am Mittwoch Nachmittag, um 14:25 nichts besseres zu tun hast als im Internet zu surfen und die gesamte Jugend zu beschimpfen?
Da sind mit X-Box-Schwachmaten aber lieber. Die klugscheissen wenigstens nicht rum.....
reicht das noch nicht???????????? Muss man denen erst den I Pod wegnehmen
+ Hubschraubär
Naja, vielleicht hat die Jugend von heute gar kein Problem damit. Und sieht dementsprechend keine Notwendigkeit sich dagegen aufzulehnen.
Viel interessanter ist doch, dass die > 35Jährigen mit den genannten Dingen große Probleme haben. Stellt sich die Frage, warum von dort keine Auflehnung kommt.