gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Faris über das leidige Thema Neo Verbot - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 18:32   #105
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Liegt nicht vielleicht ein wesentlicher Anteil des Problems am Triathlon selber?
Gerade im Breitensport begegnet man doch vielen Teilnehmern, die die Einstellung haben: Das kurze Schwimmstück krieg ich irgendwie rum.
Das Schwimmen, so scheint es mir, wird oft sehr stiefmütterlich im Gegensatz zu Rad und Lauf gewertet. Erkennbar schon daran, und das meinte ich mit meiner Einstiegsfrage, daß die Strecke meist nicht im Verhältnis zum Rest ist. Der Socialman versucht es ja mal mit 5km. Eigentlich gehört es ja noch länger gemacht.
Die Einstellung wäre dann sicherlich eine andere und die Neo-Diskussion würde gar nicht so sehr aufkommen, da sich doch diejenigen, die sich längere Distanzen zutrauen, auch sicherer im Wasser sind bzw. sich stärker mit dem Element auseinandersetzen.

Schwimmen erfordert vom Teilnehmer auch eine höhere Sinnesreizverarbeitung, die, das behaupte ich jetzt mal, bei vielen nicht ausreichend ausgeprägt/geschult ist. Da kommt die Orientierung im Wasser, das Atmen, die mangelnde auditive Wahrnehmung oder auch schon allein, daß man nicht aufrecht ist , sondern liegend sich fortbewegt usw. hinzu. Dann kommt ein Schlag oder dergleichen und man ist schnell bei einer Panikattacke, weil so viele Eindrücke zu verarbeiten sind, daß man unter Umständen gar nicht hinterher kommt.

LG
triconer
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 20:53   #106
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 600
Grundsätzlich: Es gibt für "beide " Postitionen gute Argumente. Was mir an vielen Beiträgen auffällt, ist die Arroganz und Überheblichkeuit anderen gegenüber.
Zum anderen: Bis ich 46 war, wußte ich nicht wie man Sport schreibt. Mit 49 habe ich schwimmen gelernt und im gleichen Jahr Olympisch gemacht. Ein Jahr später MD (mit Neo in BB) und ein Jahr später mit Neo Roth. Das war dann 2010.
Heute bin ich froh, das ich mich traue, mit Neo raus auf einen See zu schwimmen. Nach der Logik von Triconer (und Faris) sollte ich mich wahrscheinlich mit meinem Rollator im Park bewegen. Weil es mit Senioren 4 einfach zu schwierig ist, die vielen Sinneseindrücke zu verarbeiten. Klar, die auditive Wahrnehmung sinkt, wenn man älter wird.
Ihr lieben, in 20-30 Jahren sprechen wir uns nochmal, wenn ich dann noch auf dieser Welt bin.
Mal sehen wir ihr dann das Thema beurteilt.
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 21:07   #107
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von JumpungJackFlash Beitrag anzeigen
Grundsätzlich: Es gibt für "beide " Postitionen gute Argumente. Was mir an vielen Beiträgen auffällt, ist die Arroganz und Überheblichkeuit anderen gegenüber.
Zum anderen: Bis ich 46 war, wußte ich nicht wie man Sport schreibt. Mit 49 habe ich schwimmen gelernt und im gleichen Jahr Olympisch gemacht. Ein Jahr später MD (mit Neo in BB) und ein Jahr später mit Neo Roth. Das war dann 2010.
Heute bin ich froh, das ich mich traue, mit Neo raus auf einen See zu schwimmen. Nach der Logik von Triconer (und Faris) sollte ich mich wahrscheinlich mit meinem Rollator im Park bewegen. Weil es mit Senioren 4 einfach zu schwierig ist, die vielen Sinneseindrücke zu verarbeiten. Klar, die auditive Wahrnehmung sinkt, wenn man älter wird.
Ihr lieben, in 20-30 Jahren sprechen wir uns nochmal, wenn ich dann noch auf dieser Welt bin.
Mal sehen wir ihr dann das Thema beurteilt.
Ich habe eine Frage gestellt und niemanden angegriffen. Schon gar nicht habe ich irgendetwas aufs Alter bezogen, noch behauptet, daß Du lieber einen Rollator nehmen solltest. Das ist unsachlich.

Ich finde lediglich, daß die Schwimmdistanzen oft als notwendiges Übel gesehen werden und eine meiner Vermutungen(mehr als dies kann ich nicht aufstellen) war, daß dies an der im Vergleich zu Rad oder Lauf kürzeren Strecke liegt.
Um sich sicher im Wasser zu bewegen gehört es aber eben dazu, zumindest mal im Training auf einen offenen See ohne Neo hinausschwimmen zu können. Es geht um die Selbstsicherheit. Hat man diese im Element Wasser, wäre die Neo-Diskussion bei weitem nicht so elementar(wieder eine Vermutung von mir). Ach ja und ich bin kein besonders guter Schwimmer, fühle mich aber im Wasser wohl und dies habe ich mir erarbeitet, weil ich das Schwimmen als einen wichtigen Teil vom Triathlon sehe(persönliche Ansicht).
Hoffe ich konnte das für Dich etwas klären, mir geht es hier weder den Neo zu verteufeln, noch jemanden anzugreifen
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 21:16   #108
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Ich habe eine Frage gestellt und niemanden angegriffen. Schon gar nicht habe ich irgendetwas aufs Alter bezogen, noch behauptet, daß Du lieber einen Rollator nehmen solltest. Das ist unsachlich.

Ich finde lediglich, daß die Schwimmdistanzen oft als notwendiges Übel gesehen werden und eine meiner Vermutungen(mehr als dies kann ich nicht aufstellen) war, daß dies an der im Vergleich zu Rad oder Lauf kürzeren Strecke liegt.
Um sich sicher im Wasser zu bewegen gehört es aber eben dazu, zumindest mal im Training auf einen offenen See ohne Neo hinausschwimmen zu können. Es geht um die Selbstsicherheit. Hat man diese im Element Wasser, wäre die Neo-Diskussion bei weitem nicht so elementar(wieder eine Vermutung von mir). Ach ja und ich bin kein besonders guter Schwimmer, fühle mich aber im Wasser wohl und dies habe ich mir erarbeitet, weil ich das Schwimmen als einen wichtigen Teil vom Triathlon sehe(persönliche Ansicht).
Hoffe ich konnte das für Dich etwas klären, mir geht es hier weder den Neo zu verteufeln, noch jemanden anzugreifen
Ich glaube nicht, dass der Post von JJF eine Antwort auf deinen Beitrag war.
Dein Beitrag war sehr interessant und zudem freundlich formuliert.
Ich jedenfalls lese Arroganz bei anderen Posts und kann mich JJF nur anschliessen.

Es scheint einigen Sportlern nicht klar zu sein, dass es auch Spaß machen kann eine MD zu bewältigen, wenn sich das Jahr zuvor nicht alles nur um Triathlon gedreht hat.
Es soll Menschen geben, die Arbeit/Studium und Familie haben und trotzdem gerne die Challenge Kraichgau finishen. Auch wenn sie es davor nur 2 Mal die Woche ins Wasser schaffen.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 21:20   #109
Antonius
 
Beiträge: n/a
Hier gab es mal einen Blog oder einen Thread bei dem hat ein Mädel hin und wieder über ihren Start beim IM FFM berichtet.
Sie hatte ein Problem damit ohne Neo den nötigen Cut Off zu schaffen.
Wenn ich aber so langsam unterwegs bin, dann lass ich das besser mit dem IM und geh einfach mal Schwimmen trainieren.
Und zwar so lange bis ich die Distanz ohne Neo locker schaffe inklusive Reserven (z.B. paar Meter mehr schwimmen müssen, weil man die Richtung verpeilt hat).

Ein Neo ist ausschließlich eine Kälteschutz und sonst genau gar nichts.
Wer das nicht begriffen hat, sollte solange Duathlon machen oder Triathlon im Freibad, bis er gut genug Schwimmen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 21:40   #110
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.467
Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Ein Neo ist ausschließlich eine Kälteschutz und sonst genau gar nichts. Wer das nicht begriffen hat, sollte solange Duathlon machen oder Triathlon im Freibad, bis er gut genug Schwimmen kann.
Ich weiß, was Du meinst, aber ich fürchte, die Fakten liegen nunmal anders. Ein Neo ist beides, Kälteschutz und Schwimmhilfe, auch wenn er möglicherweise ausschließlich als Kälteschutz gedacht war.

Macht Euch nicht immer an den 3.8 Kilometern fest. Man kommt der Realität näher, wenn man die dafür benötigte Zeit betrachtet: Faris und Konsorten sind 50 Minuten im Wasser, andere bis zu 140 Minuten. Entsprechend werden beide Lager die Temperaturfrage unterschiedlich beurteilen.

Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:12   #111
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich weiß, was Du meinst, aber ich fürchte, die Fakten liegen nunmal anders. Ein Neo ist beides, Kälteschutz und Schwimmhilfe, auch wenn er möglicherweise ausschließlich als Kälteschutz gedacht war.

Macht Euch nicht immer an den 3.8 Kilometern fest. Man kommt der Realität näher, wenn man die dafür benötigte Zeit betrachtet: Faris und Konsorten sind 50 Minuten im Wasser, andere bis zu 140 Minuten. Entsprechend werden beide Lager die Temperaturfrage unterschiedlich beurteilen.

Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.

Grüße,
Arne
Ein Neo ist von den Herstellern mittlerweile nicht nur mehr als Kälteschutz angedacht. Das dürfte jedem klar sein, der verschiedene Modelle schon einmal getestet hat.
Im Laufe der Jahre kam halt die Auftriebshilfe, Flexibilität und Gleitfähigkeit hinzu. Wenn wir keine Verbote hätten(damit meine ich nicht die von Arne angesprochenen), wäre noch so manches exotisches Modell auf dem Markt(ich erinnere nur an diese Unterarmneogeschichte von Speedo).

Deine Argumentation bezüglich einer generellen Freigabe der Anzüge finde ich nicht verkehrt, aber der Vergleich mit Aerohelm oder Kühlweste hinkt. Der Körper heizt sich beim Schwimmen auf, da hilft aufgrund der Isolierung erstens ein langsameres Tempo nicht und zweitens bekommst Du einen Neo mitten im See und Getümmel auch nicht aus. Die Folge ist eine Panikattacke.
Also so ganz freigeben, aufgrund der Argumentation jeder soll selbst entscheiden halte ich für nicht so sinnig.
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:17   #112
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
Bis ich mit meinen Sprungfederheizschuhen ankomme und die 10 km in 27 min laufe .... ähhhh hüpfe .

Was mag wohl ein Triathlet in tropischen Regionen, der noch nie einen Neoprenanzug gesehen hat, über diese Diskussion denken?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.