gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross vs. Rennrad - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2012, 13:55   #105
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde.
Womit er Recht hat. Welchen Sinn sollten sonst Rennräder haben?

Die einfache Frage, die du dir stellen mußt, ist doch eigentlich: Willst du einen Allrounder (Crosser) oder einen Experten (Rennrad)?

Wenn ich mir einen Formel1-Flitzer kaufe, dann krieg ich keine 2 Kisten Wasser rein. Kaufe ich mir einen Smart, brauche ich nicht beim Formel1-Rennen antreten.
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 13:56   #106
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein. Nur das etwas höhere Gewicht könnte sich da noch auswirken, aber das wird auch nur im Wettkampf eine Rolle spielen.
Mit dem höhreren Gewicht gehört auch eher zur Legende. Die Querfahrer, die ich kenne und die den Sport etwas ambitionierter betreiben haben ihre Räder genau auf 6,8 kg getrimmt, also das gleiche Gewicht, welches ihre Räder auch für Strassenrennen haben
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:00   #107
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Mein Crosser wiegt 9kg. Klar, gibt es 5kg Rennräder für 5000 Euro. In der Preisklasse über die wir reden, wird das Gewicht zwischen Rennrad und Crosser kaum anders sein.


Zitat:
Zitat von DirectX Beitrag anzeigen
Wenn ich mir einen Formel1-Flitzer kaufe, dann krieg ich keine 2 Kisten Wasser rein. Kaufe ich mir einen Smart, brauche ich nicht beim Formel1-Rennen antreten.

Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Am Ende macht sich die Kondition am meisten bemerkbar. Ich habe letzten Sommer mein 1991er Specialized Rockhopper MTB mit Stahlrahmen und Slicks(12kg) nach langer Zeit wieder probe gefahren und nebenbei so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt. Klar bin ich auf meinem Crosser mit Rennradreifen schneller als auf dem MTB, aber ob ich persönlich auf einem Rennrad noch schneller wäre, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht macht sich der Unterschied bei Elite-Sportlern bemerkbar, aber von denen reden wir hier nicht.

Geändert von Lui (18.09.2012 um 14:17 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:13   #108
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein.

Wieso denn das? Funktionieren sollte so eine Tiagra eigentlich auch noch ordentlich. Die Verlegung (und Sauberkeit/Reibung) der Seilzüge macht oft mehr Unterschied als die Schaltgruppe – das könnte bei billigeren Rädern eher ein Problem sein. Der Aufpreis zur 105er ist allerdings nicht so heftig und zahlt sich bezüglich Qualität und Gewicht angeblich durchaus aus.
Mike, ich hab mit dem Verkäufer gar nicht weiter über Crosser geredet - zumal ich echt nicht sicher bin, ob ich jetzt nen Crosser oder nen Renner bei 98% Strasse "brauche".

Vor heute hab ich auf zwei verschiedenen Rädern gesessen, eins mit Sora und eins mit A050 (!), letzteres wollte mir ein anderer Händler für 300€ verkaufen, weil es als 2 Jahre nur auf der Rolle genutztes Rad ja noch beinahe neu sei. Soviel zum Thema Gebrauchtrad beim Händler. Wobei das bei anderen Händlern sicherlich ganz anders aussieht.

Heute hatte Rad 1 ne 105er und war am günstigsten, dann Rad 2 mit Tiagra und Rad 3 war der Nachfolger von Rad 1, abenfalls mit 105er. Der Unterschied bei 1 + 3 zum zweiten Rad war schon deutlich, und das hat mich sehr überrascht. Dass es sich dabei um eine Tiagra handelt, habe ich erst nachher erfahren, also war ich vollkommen unvoreingenommen. Preislich bewegen die sich ursprünglich alle zwischen 1000€ und 1200€, also schon etwas höherwertig.

@duafüxin und Lui:
Ich wohne in Mönchengladbach, also nicht direkt in Köln. Aber weit ist das ja nicht.

Übrigens hatte der Verkäufer heute letztens an einem Duathlon hier in der Gegend teilgenommen - ganz themenfremd scheint er also nicht zu sein. Es ging daher auch direkt um das Thema Vorbau und Aufsatz. , falls er hier mitlesen sollte.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:14   #109
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
Warum höheres Gewicht? Also im Laden wo ich war, war das günstigste Rennrad und der günstigste Cyclocrosser gleich schwer?!
Tendentiell wiegen Cyclocrossräder schon etwas mehr. Hab gerade bei Rose geschaut, z.B. 8,8kg vs. 7,95kg bei 1149€ vs. 1099€ und ähnlicher Ausstattung. Liegt alleine schon an den obligatorischen Cyclocrossreifen+Schläuchen (die du bei Bedarf natürlich gegen Rennradreifen tauschen kannst), evtl. dickerer Lackierung, Mountainbikepedalen (gut, die sind bei Rose nicht vormontiert), Platz für breitere Reifen, evtl. besser gepolsterter Sattel usw.

Macht aber alles nichts, weil spätestens wenn 5kg Schlamm drauf kleben, sind einem 500g mehr oder weniger am Fahrrad auch egal

Für mich muss das Cyclocross als Rennrad, Mountainbike, Reiserad, Winterfahrrad und Cyclocrossfahrrad herhalten und macht dabei in jeder Disziplin eine gute Figur. Da stellt sich die Frage nach Alternativen erst garnicht.

Zitat:
Mit dem höhreren Gewicht gehört auch eher zur Legende. Die Querfahrer, die ich kenne und die den Sport etwas ambitionierter betreiben haben ihre Räder genau auf 6,8 kg getrimmt, also das gleiche Gewicht, welches ihre Räder auch für Strassenrennen haben.
Alleine schon wegen den Reifen wiegt ein Cyclocross ca. 300g mehr.

Geändert von Mike1 (18.09.2012 um 14:20 Uhr).
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:18   #110
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber wieviele Prozent der MTB-Fahrer benutzen ihr Bike in schwerem Gelände? Sehr viele fahren mit dem MTB auf der Straße rum und die meisten benutzen es auf befestigten Wegen und auf diesen ist eben das Cyclocross die beste Lösung. Es ist leicht, keine (auf Wegen überflüssige) Federung schluckt Energie, der Rollwiderstand ist deutlich geringer als mit dem MTB und wenn man schneller als ca. 25 km/h unterwegs ist, macht sich auch der deutlich niedrigere Luftwiderstand (durch die flachere Position) im Vergleich zum MTB bemerkbar.
Alles richtig. Aber welche Rolle spielt beim Training resp. Wintertraining die Geschwindigkeit, der Rollwiderstand, der Luftwiderstand? Das zählt nur in der Gruppe oder im Rennen.

Jemand schrub, die Haltung auf dem MTB tauge ihm weniger als auf dem Crosser. Das kommt mir zwar seltsam vor, muss man aber gelten lassen.

Ich dagegen winke dankend ab bei der Vorstellung, ohne Federung mit 25 km/h oder mehr über schlaglochübersäte Feldwege oder Ärgeres zu brettern. Da lobe ich mir mein Fully, mit dem ich langsamer bin, aber genauso schnell trainiert werde

Aber gut. Hier kommt der TE ins Spiel, der nicht Beides kaufen will, und dann bietet ihm ein Cyclocrosser mehr Flexibilität.

Geändert von Goldie (18.09.2012 um 14:30 Uhr).
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:32   #111
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Mein Crosser wiegt 9kg. Klar, gibt es 5kg Rennräder für 5000 Euro. In der Preisklasse über die wir reden, wird das Gewicht zwischen Rennrad und Crosser kaum anders sein.





Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Am Ende macht sich die Kondition am meisten bemerkbar. Ich habe letzten Sommer mein 1991er Specialized Rockhopper MTB mit Stahlrahmen und Slicks(12kg) nach langer Zeit wieder probe gefahren und nebenbei so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt. Klar bin ich auf meinem Crosser mit Rennradreifen schneller als auf dem MTB, aber ob ich persönlich auf einem Rennrad noch schneller wäre, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht macht sich der Unterschied bei Elite-Sportlern bemerkbar, aber von denen reden wir hier nicht.
Also ich bin schneller aufm RR als aufm Crosser. Ich hab die Zipps mit SR noch nicht in den Crosser gepackt um zu guggen, ob ich dann genauso schnell bin.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:36   #112
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Alleine schon wegen den Reifen wiegt ein Cyclocross ca. 300g mehr.
6,8 kg sind 6,8 kg

Wer kauft denn Crosser bei Rose?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.