Ich schätze das klappt, schlau bist du aber erst hinterher. Meine Sorge betr. Verpflegung ist vor allem, dass ich irgendwann mal was anständiges zu Essen haben will, heiß, salzig und fettig, falls ich auf der Laufstrecke in Klagenfurt z.B. einen Schotten sehe, könnte ich durchdrehen...
...Habt Ihr Bedenken, so ganz ohne Iso zu planen?
Ist natürlich nicht so toll, 3 Wochen vorm WK noch an der Verpflegung zu tüfteln, aber ich will mich auch nicht sehend ins Unglück stürzen.
Hallo birdy,
gar keine Bedenken, ohne Iso das Rennen zu machen. Ich mache seit vielen Jahren die Rennen ohne Isoplörre. Alles gut. An der Strecke nehme ich beim Radfahren nur Wasser. Riegel und Gels nur dann, wenn ich sie vorher auch getestet habe. Beim Laufen nur Wasser und Cola. Gels auch nur dann, wenn sie vorher den Test bestanden haben.
Isoplörre wird m. E. volkommen überbewertet. Ich brauche Kochsalz im Getränk und, wenn es sehr heiß ist, Schwedentabletten beim Lauf.
gar keine Bedenken, ohne Iso das Rennen zu machen. Ich mache seit vielen Jahren die Rennen ohne Isoplörre. Alles gut. An der Strecke nehme ich beim Radfahren nur Wasser. Riegel und Gels nur dann, wenn ich sie vorher auch getestet habe. Beim Laufen nur Wasser und Cola. Gels auch nur dann, wenn sie vorher den Test bestanden haben.
Isoplörre wird m. E. volkommen überbewertet. Ich brauche Kochsalz im Getränk und, wenn es sehr heiß ist, Schwedentabletten beim Lauf.
Fertig ist die Suppe.
Grüße
Ich hätte es nicht besser zusammenfassen können. Zu 100 Prozent mein Setup.
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Ich hätte es nicht besser zusammenfassen können. Zu 100 Prozent mein Setup.
So Kalle, alter Fußballer, jetzt müssten wir ihr nur noch sagen, was wir denn so in unsere Flaschen füllen.
Schieß´ mal los!
Meine Grundlage ist Maltodextrin aus der Apotheke. Ich rechne mit etwa 80 gKH/Std.
Fett gemischt passt das in zwei große oder drei mittelgroße Flaschen. Dann kommt überall schön Kochsalz dazu und damit das Zeug auch die Kehle runtergeht, kommt süßes Zeug rein. Apfel- oder Ananassaft ist prima. Im Moment probiere ich mit KH-Gesöff von Dextro rum. Sehr süß und gut verträglich. Mir passt auch Fenchel-Anis-Kümmeltee als geschmackliche Alternative. Vorteil vom Saft ist der Fruchtzucker ergänzend zum Malto.
tendiere eher zu einem Riegel und einem Gel pro Stunde auf dem Rad und nur Wasser. Also in einer Stunde alle 20 Min. 1/2 Riegel, Gel, 1/2 Riegel.
Das ist ziemlich viel zu kauen. Wenn du es schaffst; warum nicht. Ich sehe die "Gefahr", dass du mit zunehmender Renndauer keinen Bock mehr hast zu essen.
Ausprobieren auf der nächsten langen Radrunde. Schaffst du es, dich konsequent alle 20 min. zu versorgen. Die Verträglichkeit ist ok?
Mir passt auch Fenchel-Anis-Kümmeltee als geschmackliche Alternative. Vorteil vom Saft ist der Fruchtzucker ergänzend zum Malto.
Grüße
Hatte ich gestern als ich direkt nach der Arbeit losgezuckelt bin und der Tee grad noch in der Kanne war. Noch ein Zückerchen rein. War überraschend Nicht-Schlecht für unterwegs.
Als im WK-Fast-Nicht-Esserin pansche ich auch mein Malto zusammen mit nen bisschen Salz und Zitronentee (was beim nächsten WK durch den Fencheltee ersetzt wird).
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.