gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Watt braucht es? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2011, 13:39   #105
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Raven Beitrag anzeigen
Allerdings würde ich hier eher auch einen Meßfehler vermuten.
So gut kann m.E. die optimierte Sitzposition (Foto?) garnicht sein, daß 3,09 Watt/kg für eine 4:58 reichen. *Jo* ist bspw. für seine 4:53 mit 3,41 W/kg unterwegs gewesen. Andererseits war Hafu in Regensburg 2010 für 4:47 mit 3,1 W/kg unterwegs (falls ich mir das richtig notiert hatte).
Ist Watt/kg die richtige Metrik um sowas beurteilen zu können? Bei eher flachen Strecken spielt doch die absolute Leistung eine größere Rolle.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 13:43   #106
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ist Watt/kg die richtige Metrik um sowas beurteilen zu können? Bei eher flachen Strecken spielt doch die absolute Leistung eine größere Rolle.
Richtig, bei einem eher flachen Kurs spielt die absolute Leistung die größere Rolle, da es um die Überwindung des Luftwiderstands und nicht um das "anheben" einer Last geht. Und da ein meinetwegen 20% schwererer Athlet nicht 20% mehr Stirnfläche bietet und wohl ähnliche Widerstandsbeiwerte liefert, wie ein etwas leichterer Athlet, ist er auch einer flachen Strecke bei gleicher Leistung/kg schneller.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 13:45   #107
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ist Watt/kg die richtige Metrik um sowas beurteilen zu können? Bei eher flachen Strecken spielt doch die absolute Leistung eine größere Rolle.
Stimmt, bei flachen Strecken zählen eher die absoluten Watt.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 13:53   #108
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von eddsfh Beitrag anzeigen
.......
Für einen vernünftigen Vergleich ist also interessant, ob die Power mit oder ohne Nullzeiten gemessen wurde:
Wenn z.B ohne Nullzeit 215 Watt rauskommen, dann sind es vielleicht mit einberechneten Nullzeiten 20 Watt mehr also 235 Watt, was schon wieder eher auf ein Zeit um 5:00 schließen lässt.
Nullstellen sind rausgerechnet.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 13:57   #109
old_man
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 85
@thunderbee: Ohne Gruppeneffekte! Bin in dieser Hinsicht sehr strikt & klar...drafting sucks....
old_man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 14:39   #110
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Stimmt, bei flachen Strecken zählen eher die absoluten Watt.

Ich halte W/kg für den Vergleich der Leistungserbringung - auch auf einer LD - aussagekräftiger als die absoluten Watt-Werte.
Ein Leichtgewicht von 60kg wird kaum die absoluten Wattwerte eines 80kg schweren Athleten drücken.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 14:53   #111
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Was bei einer flachen Strecke zaehlt ist die Stirnflaeche.

W/kg ist in dem Fall voellig egal.

Nur leider ist die Stirnflaeche ist schwer zu ermitteln, korreliert aber gut mit der Koerpergroesse.

Ermitteln laesst sich das experimentell ueber die Qualitaet und Groesse des Windschattens. Sollten beim naechsten Mal Leute in Dreierreihe hinter einem fahren, dann weiss man, was Sache ist. :-)
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 15:00   #112
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich würde auch Watt/kg für den Vergleich unterschiedlicher Athleten her nehmen.

Meine Frau wiegt ca. 19kg weniger als ich und braucht für dieselbe Geschwindigkeit in der Ebene trotzdem 30-40 Watt weniger, Wenn wir ohne windschatten nebeneinander fahren, obwohl ich mit deutlich mehr Überhöhung fahre.

Geringere Körpergröße und -breite machen sich da offensichtlich auch beim Fahren in der Ebene deutlich bemerkbar.

(Beim Fahren am Berg mit rund 10% Steigung sind es dann sogar rund 100 Watt Differenz).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.