"Es gibt Tage, da gelingt einem alles. Aber keine Sorge, es kommt wieder anders."
Nachdem ich nach Linz ein paar Tage Ruhe gegeben hatte, überkam mich am Donnerstag die Lust auf RR fahren, speziell Berge/Hügel.
So bin ich die letzten Tage ein paar Höhenmeter gefahren, ich weiß gar nicht genau, ist ja auch wurscht, vielleicht 5-6000.
Heut jedenfalls bin ich um zwei nach dem Mittagessen los, denn die Schwiegermutter lud zum Vatertag , 16:00 hieß es. Naja. Mit zwei Mal baden in der glasklaren aber eiskalten Steyr schaffte ich es gemeinsam mit meinem Schwager, der mit dem Motorrad unterwegs war, um 16:45 nach 1500hm anwesend zu sein.
Grillwürschte, Bier und alles mögliche wartete schon, ich hatte auch Hunger und mampfte. Na, das ging dann so, und um 20:30 stieg meine Frau ins Auto und ich aufs Rad.
Im ersten Anstieg merkte ich dann, dass die Beine gut waren. Sehr gut sogar. Also drückte ich vor dem 2. Anstieg auf Lap und nagelte den in 8min12sek und exakt 400W AP durch. Danach war ich aber lange nicht müde und an meinem Testosteronhügel, kurz vor daheim, konnte ich dann noch 20 Sekunden lang knapp 1000W treten (977W). Peak Power waren 1513W. Dabei hüpfte mir bei jedem Tritt das Vorderrad durch das Anreissen am Lenker und den Schub vom Hinterrad hoch.
Also insgesamt heut 2230hm gefahren, und dann am Schluß das. Sehr geil.
Weil mal nach Sprintleistungen gefragt wurde.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Soderle. Jetzt hab ich mir mal Mühe gegeben:
Setup: QR CD 0.1 VR Xentis Mark 1 TT, HR Corima Scheibe, Triathlon-Zweiteiler, Giro Air Attack Shield, Athlet 1m86cm und 85kg.
Reason: Ein kleines Lüftchen macht alles obsolet. Für eine Trendanalyse ganz nett, aber zu mir schon nicht. Besonders weil der Wind auch noch gedreht hat. Der Unterschied zwischen AP und NP (=VI) kommt von der doch nicht so flachen Strecke. Sind halt trotzdem so Wuppel drin, auch wenns das Flachste Stück hier ist. Ist ja auch verrückt. Alleine nur aus der Haustüre raus und dorthin fahren, 14mal hin und her, schwuppdiwupp auf 60km 400hm...
Puh, also mir kommen die Werte (trotz der paar HM mehr) echt viel vor.
Ich war heute bei 40km/h bei 260w im Mittel, da bist du bei 36-37w!
Mein Startgewicht war heute bei über 82kg bei 1,84m, also fast gleiche Werte wie bei dir.
Hast du die Möglichkeit, mal nen P2M oder so parallel zum Garmin Vector zu nutzen? Würde mich echt interessieren, ob es vielleicht daran liegen könnte.
Puh, also mir kommen die Werte (trotz der paar HM mehr) echt viel vor.
Ich war heute bei 40km/h bei 260w im Mittel, da bist du bei 36-37w!
Mein Startgewicht war heute bei über 82kg bei 1,84m, also fast gleiche Werte wie bei dir.
Hast du die Möglichkeit, mal nen P2M oder so parallel zum Garmin Vector zu nutzen? Würde mich echt interessieren, ob es vielleicht daran liegen könnte.
Na, ich finds auch viel, also eigentlich nicht, bevor ich nicht von deinen Werten gelesen hab. Kumpel von mir hat eine P2M Kurbel, ich könnte ihn mal bitten, dass er sich meine Vectorpedale montiert und eine Runde fährt. Aber so grundsätzlich sind das halt die Werte, die ich so hab, wenn ich so fahr. Also wenn da ein Fehler ist, dann ist der in sich konsistent. Auch wenn ich von RR auf TT wechsle passt das, denn am RR hab ich bei 36kmh 260W, dh 30W Aeroersparnis klingt zumindest passend.
Wenn ich und mein Kumpel mit der P2M nebeneinander fahren, idealerweise bergauf, dann passen die W/kg ziemlich genau aufs Watt zusammen. Da er 20kg weniger hat, muss man da halt gut rechnen.
Hast du die NP gesehen? Das ging ja heut ordentlich auseinander. Ich hab mich echt bemüht konstant zu fahren, hab erst bei Zielgeschwindigkeit Lap gedrückt, usw, aber trotzdem hab ich da ordentliche Peaks drinnen. Deswegen hab ich auch die PeakPower drinnen gelassen. Irgendwie gelingt es mir nicht, da konstanter zu fahren, ich habs ehrlich versucht. Aber mit dem Wind und den Wellen holts dich so schnell runter vom Speed, dann muss man wieder drücken dass man in den Zielkorridor kommt, etc...
Ich glaube, da kann man sehr viel besser machen aber nicht hier, nicht in meiner Umgebung. Ich bin nach diesem Test noch mehr der Meinung, dass alles ausserhalb einer Bahn wenig Sinn macht und es deswegen kaum vorhersehbar ist, wie viel Watt man für welches Tempo wo braucht. Die Variablen sind einfach zu schwer einzurechnen.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ich hab jetzt mal mit dem radpanther Wattrechner rumgespielt und bekomme für einen cW-Wert von 0,25 ziemlich gut auf meine Werte. Der Captain hat als seinen cw 0,22 ermittelt, das müsste also recht gut passen, da er ja doch erheblich kleiner und schmäler ist.
Dabei sei aber auch noch erwähnt, dass ich uralte Schlauchis drauf hab und schön langsam das Gefühl bekomme, dass beim Rollwiderstand noch Potential ist. Der ist ja dann doch auch Gewichtsabhängig.
Bei radpanther kann man ja auch verschiedene Reifen auswählen und das geht bei meinem Gewicht schon ordentlich (bis 30W) auseinander.
Gibts dazu Erkenntnisse? Was ist am schnellsten? Wie schauts bei 85kg mit der Reifenbreite aus?
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Was genau wundert Dich jetzt bei den Messwerten? Die 10 HM machen sich halt bemerkbar. Das ist ein bisschen wie bei uns auf der Krone. Da hat es ein paar Wellen, die sind eigentlich kaum da. Aber wenn Du da mit dem gleichen Speed drüberbügelst, dann stehen da schnell 70-100W mehr. Das gleiche natürlich auch andersherum. Fährst Du da runter musst du ordentlich ackern um die Leistung einigermaßen oben zu halten.
Ist mir zb bei meinen Test, die ich in der LüneburgerHeide gefahren bin kaum gelungen. Da gings nicht besonders steil runter, aber ich fuhr dann schon 55kmh und die Anzeige wollte sich nicht oben halten lassen.
Wie übel das sein kann, hat mir Carlos gestern gezeigt. Ich hing ja mit dem MTB drann und hoffe immer mal auf den Stück wo ich mal einen Tritt auslass hätte können. Bis mir klar war, dass der Hund halt die ganze Zeit dieselbe Leistung tritt und es sich deshalb einfach auch die ganze Zeit über gleich anfühlen wird für mich.
Ich war gestern mit Conti4000S, die mittlerweile 3500km drauf haben, unterwegs. Der hintere ist schon recht platt gefahren und ich hatte die Luft seit Sonntag (vorne sogar seit 10 Tagen) nijt aufgepumpt.
Ich hab zu Hause aktuell die Wahl neue Conti4000S2 oder TT Limited aufzuziehen. Ich glaube ich tendiere zu ersterem, ich vertraue den TT eigentlich aber ein Plattfuß in Roth wäre echt ärgerlich...