gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettstoffwechsel mit Nüchternlaufen - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2016, 15:52   #97
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
$trunz hat nur ein Intere$$e.



Das habe ich bisher auch immer vertreten, aber seitdem ich High Carb Low Fat esse, esse ich gigantische Mengen und war noch nie so schlank
Selbst eine Jeans mit 30 inch Waist rutscht bei mir inzwischen.
Stimme ich dir im Prinzip zu. Allerdings gibt es auch einige Leute, die behaupten, das bei hclf trotzdem nicht viele Kalorien zusammenkommen, da die KalorienDichte der pflanzlichen Lebensmittel ja nicht so hoch ist.
Schon wenn man Salat zum Essen isst, isst man von den hochkalorischen Sachen meist weniger.

Was ich auf jeden Fall festgestellt habe, ist, dass ich zumindest nicht zunehme, wenn ich bei low fat bleibe. Hab über die Feiertage keinen Sport gemacht und grosse Mengen gefuttert ohne ein Gramm zuzunehmen.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 16:39   #98
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich glaub du verwechselst Gluconeogenese mit Glykogenspeicher-Wiederauffüllen . Die Gluconeogenese will man eher vermeiden.

Glykogen-Wiederauffüllen ist sinnvoll, wenn man bei der nächsten Session mit gefüllten Speichern starten will; wenn man bewusst train-low machen will (dein Punkt 1) kann man es aber absichtlich bleiben lassen. Damit erschwert man natürlich die Regeneration, aber erkauft sich nen zusätzlichen Reiz... Zur Sinnhaftigkeit kann ich nichts sagen.
Stimmt ! Ich dachte das sei das gleiche...
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 16:40   #99
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Stimme ich dir im Prinzip zu. Allerdings gibt es auch einige Leute, die behaupten, das bei hclf trotzdem nicht viele Kalorien zusammenkommen, da die KalorienDichte der pflanzlichen Lebensmittel ja nicht so hoch ist.
Schon wenn man Salat zum Essen isst, isst man von den hochkalorischen Sachen meist weniger.

Was ich auf jeden Fall festgestellt habe, ist, dass ich zumindest nicht zunehme, wenn ich bei low fat bleibe. Hab über die Feiertage keinen Sport gemacht und grosse Mengen gefuttert ohne ein Gramm zuzunehmen.
Genau, meißt ergibt sich durch die Umstellung der Ernährung eine kcal defizit gegenüber vorher...
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 17:26   #100
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
...

2. Nüchtertraining in Sinne dessen, das nach dem Training nichts gegessen wird sollte vermieden werden. Nach dem Training müssen KH zugeführt werden um die Glyconeogenese zu ermöglichen. So schont man auch seine Proteine (Muskelmasse).

...
Ich glaube, für jede Regel gibt es einen, der genau auf deren Gegenteil schwört.
Wenn ich mich nicht irre, gibt es Leute im (Ultra-)Langstreckenbereich, die nach dem Nüchterntraining absichtlich keine KH zuführen, um den hochgefahrenen Fettstoffwechsel (bzw. die die Enzymproduktion zum selbigen) weiter hochzuhalten...

NB: Komasaufen ist eigentlich das genaue Gegenteil zu Nüchterntraining
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 17:46   #101
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
NB: Komasaufen ist eigentlich das genaue Gegenteil zu Nüchterntraining
:-) Das hat tatsächlich ein Weilchen gedauert, bis ich den Witz verstanden habe . Man soll halt auch nicht zu viel trainieren ;-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 17:55   #102
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Ich glaube, für jede Regel gibt es einen, der genau auf deren Gegenteil schwört.
Wenn ich mich nicht irre, gibt es Leute im (Ultra-)Langstreckenbereich, die nach dem Nüchterntraining absichtlich keine KH zuführen, um den hochgefahrenen Fettstoffwechsel (bzw. die die Enzymproduktion zum selbigen) weiter hochzuhalten
Ja aber dann füllen sich ja die Glucogenspeicher nicht auf...
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 17:58   #103
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Ich glaube, für jede Regel gibt es einen, der genau auf deren Gegenteil schwört.
Wenn ich mich nicht irre, gibt es Leute im (Ultra-)Langstreckenbereich, die nach dem Nüchterntraining absichtlich keine KH zuführen, um den hochgefahrenen Fettstoffwechsel (bzw. die die Enzymproduktion zum selbigen) weiter hochzuhalten...
Natürlich, viele Wege führen nach Rom. Dazu ist wohl für jeden einen anderen Weg der beste.
Ultras haben eh ihre eigenen Gesetzte. Da findet man vom veganen Hippie über den biersaufenden Redneck (früher) bis hin zum Steinzeitmenschen alles.
Timothy Olson schwört zum Beispiel auf Low Carb und hat damit den Western States gewonnen. Kann natürlich schon ein Vorteil sein, wenn man nicht viel essen muss auf den 100 Meilen.

Ich denke der menschliche Stoffwechsel ist so komplex, dass wir ihn nie gänzlich verstehen werden. Umso wichtiger ist das Körpergefühl.

Und natürlich kann man auch immer schauen, was bei den Profis so funktioniert. Die Kenianer scheinen sehr viele Kohlenhydrate zu essen und gleichzeitig regelmässig Nüchternläufe zu machen. Dabei sind die Speicher wegen der Basisernährung allerdings nie komplett leer sondern eher angeschlagen.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 18:06   #104
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.517
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Ich glaube, für jede Regel gibt es einen, der genau auf deren Gegenteil schwört.
Wenn ich mich nicht irre, gibt es Leute im (Ultra-)Langstreckenbereich, die nach dem Nüchterntraining absichtlich keine KH zuführen, um den hochgefahrenen Fettstoffwechsel (bzw. die die Enzymproduktion zum selbigen) weiter hochzuhalten...
Zur Gewichtsreduktion werden sich einige erfolgreiche Beispiele finden, die einen Low-Carb die anderen Low-Fat.

Was als allgemein gültig erscheint: Die negative Energiebilanz ist entscheidend, um abzunehmen. Egal ob über Low-Fat oder Low-Carb.

Ich vermute, da gibt es bestimmte Personentypen, die besser Fett und andere, die besser KH "verwerten" können. Kennt jemand solche Untersuchungen?
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.