gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sashs Sportgeschichten, oder wo will ich eigentlich hin? - Seite 128 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2019, 10:02   #1017
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
... Nichtdestotrotz freu ich mich wirklich über jeden Input
Verbuch es unter individueller Abweichung im Training. Auf seinen Körper und sein Gefühl hören ist oftmals ein guter Ansatz. Sabine macht ja nun auch seit gefühlt ihrem dritten Lebensjahr Triathlon, da verläuft das Training sich ganz anders als bei uns spät und sehr spät Einsteigern...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 10:17   #1018
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Find die Laufeinteilung jetzt echt nicht sooo daneben, da fänd ich öfters kürzer/schneller wohl belastender.
Das kann ich so nicht bestätigen. Das Gegenteil ist bei mir der Fall und würde ich auch immer so empfehlen und in Trainingspläne schreiben. Gerade öfter und dafür kürzer steigert die Verletztungsprophylaxe und steigert auch die Ökonomie. Dadurch das die Läufe viel kürzer sind, ist die Belastung auf Sehnen und Bänder viel geringer. Zu dem ist die Qualität pro Lauf auch viel höher, was die Lauftechnik an geht. Denn bei längeren Läufen, wozu ich die 15km zählen, leidet hinten raus die Technik.
Natürlich haben die Sehen und Bänder etwas weniger zeit sich zu erholen, aber die Zeit reicht, weil die Belastung ja auch nicht so hoch war. Wenn man an weniger Tagen mit mehr KM läuft, sind die Sehen und Bänder u.U. nicht ausreichend adaptiert. Sind es dann mal zu viele KM an einem Tag, läuft man schnell in die Überlastung, weil der Reiz zu lange war/ist, was die Sehen und Bänder aushalten.

Man steigert ja langsam. Ich fange immer mit 30min Läufen an und steiger dann die Häufigkeit. Bei ganz schweren Fällen kann man auch mit 20min anfangen.
Danach kommt dann die Länge. Das muss man natürlich behutsam aufbauen und nicht gleich mit 10km pro Tag anfangen.
Das wollen aber die wenigsten. Also 6 mal laufen und dann auch "nur" für 30min.

Genauso halte ich es übrigens auch beim Schwimmen. Ich bin in guten Wochen 6 mal im Wasser. Im Schnitt etwa 5 mal.


Wir haben aber beide das gleiche Ziel: Will auch 5er Schnitt laufen 2020.
Langfristig ist auch Kona mein Ziel.

Unsere Ansätzte sind aber sehr verschieden. Zudem will ich auch noch schnell schwimmen& Radfahren.



Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Rad und Watt ist ja immer schon auffällig, das ich recht viel brauche, aber am Schluss das Ding im Wettkampf doch mehr wie ausreichend bewegt bekomme
Wolltest du sagen, dass Du im WK schnell Rad fährst?
Absolut gesehen schon, allerdings ist die Frage mit welchem Aufwand. Bei deinen Watt-Werten müssten ganz andere Geschwindigkeiten auf dem Tacho stehen. Den Wert den ich Verlinkt habe, fahre ich auch gelegentlich in einer langen Trainings Radausfahrt.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 10:35   #1019
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
...
Absolut gesehen schon, allerdings ist die Frage mit welchem Aufwand. Bei deinen Watt-Werten müssten ganz andere Geschwindigkeiten auf dem Tacho stehen. Den Wert den ich Verlinkt habe, fahre ich auch gelegentlich in einer langen Trainings Radausfahrt.
Das ist ja auch, was ich aus Sabines und anderen Beiträgen rauslese: gutes Potential, nun noch nach Plan, und zwar einem richtigem, trainieren und Sash könnte (wenn er denn doch nur wirklich wollte)...

Sash, Mentaltrainerin gefällig? angelika nordt würde mir hier in HH einfallen.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 10:44   #1020
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Das ist ja auch, was ich aus Sabines und anderen Beiträgen rauslese: gutes Potential, nun noch nach Plan, und zwar einem richtigem, trainieren und Sash könnte (wenn er denn doch nur wirklich wollte)...

Sash, Mentaltrainerin gefällig? angelika nordt würde mir hier in HH einfallen.
An der Aerodynamik arbeiten würde ihn viel weiter bringen! Ich fahre die 38,5km/h mit 50Watt weniger!
Bedeutet ich brauche im WK viel weniger Watt bin aber trotzdem schneller als er.
Und die gespaarten Körner könnte er dann beim Laufen investieren. An der Aerodynamik zu arbeiten bzw. zu investieren ist für uns Triathleten also eine Win-Win Situation.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 10:45   #1021
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
Hast du einen Plan, wenn ja woher?
Läufst du Intervalle?
Im Winter werden Läufer und Schwimmer gemacht!
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 10:56   #1022
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Hast du einen Plan, wenn ja woher?
Läufst du Intervalle?
Meinst du mich?

Bin mein eigener Trainer. Mache Triathlon schon seit 15Jahren und beschäftige mich schon immer mit Training und Trainingslehre. Zu dem schreibe ich selbst LD Pläne für einen Freund mit gutem Erfolg.

Ich laufe gelegentlich Vo2max Intervalle auf dem Laufband. Dazu noch Auf dem Rad.
Im Sommer für kürzere WK Distanzen dann auch Schwellentraining oder 4x4min. Auch auf dem Rad. Zum WK hin dann längere intervalle. Klassisch Build Phase dann für IM die 30min WK Tempo. aufm Rad und lange Koppelläufe.
Bestzeit über die OD ist ne 39er Zeit auf 10km. Radfahren ist meine Stärke. Bei kleineren Rennen eigentlich immer Top3 aufm Rad. Dieses Jahr ein 40er Schnitt über die MD.
AK Treppchen ist damit dann auch meißt drinnen. Dieses Jahr vize Hessenmeister über die MD und dritter Gesamt über die Sprintdistanz.


Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Im Winter werden Läufer und Schwimmer gemacht!
So sehe ich das auch! Im Frühjahr und Sommer wenn das Radfahren dazu kommt hat man keine Zeit mehr um effektiv an der Lauf oder Schwimmform zu arbeiten.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 11:09   #1023
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.617
Schwimmen musst ich bis jetzt langsam machen, nach dem Radsturz Probleme mit der Schulter. Wenn aber mit Trainerin bzw Plan im Verein.
Laufen ohne Plan und aktuell Intervalle nur zärtlich.
Rad aktuell eh nur nieder und später als Koppeltraining.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 11:23   #1024
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
(...) Ich hab nunmal erst mit 37 angefangen zu Laufen, da brauch ich gefühlt mal die Etablierung des Longruns. 10 kann ich immer und bringt mir doch kaum was auf Tempo hinzutrainieren, wenn ich endlich mal froh wäre auf der LD die 5er pace mal zu packen. (...)
Nochmal. Ich mag mich irren aber ob es dich weiter bringt für das 5erPace-Ziel hauptsächlich Ausdauer zu pauken, wage ich zu bezweifeln. Gerade weil du erst spät ins Laufen eingestiegen bist, würde ich viel in Technik, Ökonomie und Tempo investieren. Der Longrun bzw. IM-Lauf läuft sich auch deutlich leichter, effizienter, ökonomischer und verletzungsunanfälliger, wenn du mehr Stabilität, Beweglichkeit und "Bumms" in den Beinen hast. Und ja, deine 10km-Zeit ist ja prinzipiell nicht verkehrt aber heisst ja auch nicht, dass man da nicht noch was machen könnte


Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
(...)Gerade öfter und dafür kürzer steigert die Verletztungsprophylaxe und steigert auch die Ökonomie. Dadurch das die Läufe viel kürzer sind, ist die Belastung auf Sehnen und Bänder viel geringer. Zu dem ist die Qualität pro Lauf auch viel höher, was die Lauftechnik an geht. Denn bei längeren Läufen, wozu ich die 15km zählen, leidet hinten raus die Technik.
Natürlich haben die Sehen und Bänder etwas weniger zeit sich zu erholen, aber die Zeit reicht, weil die Belastung ja auch nicht so hoch war. Wenn man an weniger Tagen mit mehr KM läuft, sind die Sehen und Bänder u.U. nicht ausreichend adaptiert. Sind es dann mal zu viele KM an einem Tag, läuft man schnell in die Überlastung, weil der Reiz zu lange war/ist, was die Sehen und Bänder aushalten.
(...)
Hier würde ich zustimmen. Würde versuchen lieber konstant 4x pro Woche zu laufen aber dafür eine andere Aufteilung. Den Langen Lauf kannst du ja weiter machen (25-30km), dazu 3 kürzere Einheiten. Einmal kurze, harte Intervalle (z.B. 100er/200er, Hügelsprints), einmal kraftbetonter GA-Lauf in welligem Terrain, einmal GA-Lauf mit Technischem einbauen (z.B. ABC, schrittfrequenzbetont, Steigerungsläufe am Ende, etc.).

Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Schwimmen musst ich bis jetzt langsam machen, nach dem Radsturz Probleme mit der Schulter. Wenn aber mit Trainerin bzw Plan im Verein.
Laufen ohne Plan und aktuell Intervalle nur zärtlich.
Rad aktuell eh nur nieder und später als Koppeltraining.
Das mit der Verletzung kannst nur du beurteilen, daher liege ich vielleicht daneben aber vom Gefühl her auch hier machst du das was dir Spaß macht und was du gut kannst. Da spricht natürlich nichts dagegen aber wirklich weiter bringt dich das eben auf Dauer nicht. Raus aus der Komfortzone!
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.