Mädels, ich wünsch euch allen ein wunderbares Weihnachtsfest mit euren Liebsten, und wollte mich auch für ein schönes Jahr bedanken, in dem ich wieder ein paar von euch kennenlernen konnte!
*maulmodus an* ich mag aber lieber dunkelhaarige Kerle!
*maulmodus wieder aus*
Heute haben wir etwas abgefahrenes gemacht: die Frankfurter Galopprennbahn hat das Geläuf gespurt und mit 4 Loipen für klassischen Langlauf versehen. Noch eine kleine Bude mit heißem Apfelwein, Glühwein, Bratwurst und Schmalzbroten, und schwupps hat FFM eine neue Attraktion. Ist total klasse, wenn man einfach mal in Ruhe trainieren will (die Strecke ist ja vorhersehbar und wer schneller ist, fährt einfach ne Runde mehr).
Und das 10min von Zuhause, einfach klasse. Ich bin happy!
Mal sehen, ob ich noch Urlaub bekomme in dieser Woche, morgen früh muss ich eigentlich wieder im office antreten...
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
wir können ja so ein sabberfred wie die männer eröffnen um jeden geschmack gerecht zu werden
"Nein, Schatz, ich guck mir nicht die Männer an - ich such ne neue Waschmaschine"
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad