Letztendlich sind es stinknormale Menschen auf der Suche nach Anerkennung, die sie von uns wollen.
Es gibt aber kein verbrieftes Recht auf Anerkennung...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich find´s schade, dass mittlerweile bei jeder Top-Leistung wild spekuliert wird. Ich saß in Roth 500m vorm Ziel, dort wo dieser letzte Anstieg ist und wir haben die Ersten angefeuert, die die letzten Meter im Grenzbereich ihrer Leistungsfähigkeit liefen. Die meisten haben trotzdem reagiert, oder es zumindest versucht: gelacht, gewunken oder fix+fertig die Zunge rausgestreckt. Sogar ein Kai Hundertmarck (der Buhmann schlechthin) erschien mir gerührt, als wir seinen Namen riefen. Letztendlich sind es stinknormale Menschen auf der Suche nach Anerkennung, die sie von uns wollen. Dafür reißen sie sich im training den Ar.... auf und kommen Stunden vor uns ins Ziel. Und wir gaggern rum wie alte Weiber und rätseln ob da einer was genommen hat oder nicht und wissen tun wir gar nichts. Schnell bleibt der Respekt vor dem Sportler als Mensch auf der Strecke. Manchmal ist es einfach nur schäbig und höchst neidisch, was hier geschrieben wird.
Amen!
Das hast Du schön gesagt.
An dem Anstieg habe ich als Zuschauer auch immer gestanden. Fand' ich immer viel interessanter als den jubelnden Zieleinlauf.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Finde den Artikel im grossen und ganzen gut geschrieben, nur der Satz 'Ich erinnere mich an Zeiten, da finishten die schnellsten Frauen mit 9:10 Stunden.' passt nicht so ganz.
1991 lief Thea Sybesma schon 8:55 in Roth, Paula hat wenn ich mich recht erinner 1992 direkt nachgezogen und 1994 Ihre 8:50 h aufgestellt.
Dann gab es jahrelange Stagnation bei den Frauen, die zugegebenerweise letztes Jahr schlagartig beendet wurde.
[...] Paula hat wenn ich mich recht erinner 1992 direkt nachgezogen und 1994 Ihre 8:50 h aufgestellt.
*Korinthenkackermodus AN*
Ha! 1994 war das? Da können wir gleich feststellen, dass die Radstrecke kürzer war als heute, denn 1994 wurde im Rothsee geschwommen und der ist ca. 1km näher an Roth als die jetzige T1 am Kanal!
Nun ja, wenn Du bei Chrissie ein aufgesetztes Lächeln erkennst, hast Du diese Fähigkeit nicht.
Die Frau ist einfach super nett und lacht viel.
Is recht. Jedem seine Sichtweise.
Zitat:
Schade nur, dass ich eine 8:30 sauber für so wahrscheinlich halte wie eine 7:40 bei den Männern...
Wenigstens da sind wir uns einig.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."