Zitat:
Zitat von DasOe
Was soll er denn auch sagen? Das die IM-eigenen KR sich keineswegs so positiv verhalten haben? Das da zuviele Totalausfälle dabei waren (die z.B. vor allem durch Fotografieren vom Motorrad aus aufgefallen sind, anstatt ihre Arbeit zu erledigen), das die sogenannte Ausbildung mehr Feigenblattfunktion hatte, als die Leute wirklich auf das vorzubereiten, was sie dann im Einsatz erwartet.
Die ganze Entwicklung in den Jahren zuvor, lief auf ein solches "Finale" hinaus, weil keiner der Beteiligten wirklich willens war eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen, in der dann auch eine beständige und qualitativ hochwertige Lösung gefunden werden konnte.
Wenn sich eine kleine Gruppe von max. 3-5 Personen zusammensetzt, halte ich es selbst heute noch für möglich, eine performante Zusammenarbeit zu etablieren. Die Arbeitsebene mit Kai Walter hat aus meiner Sicht funktioniert und wir haben immer pragmatische und trotzdem regelkonforme Lösungen gefunden, trotz der zweifelsohne reichhaltigen Erblasten aus vorherigen Einsätzen.
Der Vertrag zwischen DTU und XDream endet dieses Jahr. Das bietet durchaus eine Chance nach dem HTV-Verbandstag das Gespräch zwischen HTV und XDream zu suchen bzw. zu führen. Ähnlich wie in Bayern den BTV in Bezug zur Challenge, sehe ich den HTV als vorrangig genehmigendes Verbandsorgan. Die Frage des konkreten KR-Einsatzes, inwieweit KR in Teams zusammengeführt werden, welche Ausbildungsinhalte thematisiert werden usw. sehe ich als halbsowild an, wie es gerne mal aufgeblasen wird.
genauso spiegelt sich das in der regelkonformen Wettkampfüberwachung wieder.
Mittel- und langfristig zählt das KR-Thema nicht zu den Kernthemen von XDream und bindet nur unnötig Ressourcen. Hier gilt es klare Vereinbarungen zu treffen, ähnlich den Serviceprozessen im Outsourcinggeschäft (zum Glück verdiene ich mit sowas mein Geld  ).
.
|
Ich habe zur Übersichtlichkeit nur die Passagen zitiert, die ich zu kommentieren mir erlaube.
Nöh, natürlich muß er sich nicht hinstellen und sich selbst geißeln.
Aber wenn ich erkenne, daß etwas nicht wunschgemäß läuft, ändere ich es. Die Haltung gegenüber den DTU KR ist unangemessen und unsachlich, das hilft nicht weiter. Irgendwelche Leute schnell auszubilden und dann zu erwarten, daß so ein komplexes Gebiet richtig beackert wird, ist wohl Illusion.
Daß es wohl an dem Willen fehlt, dürfte der ganz entscheidende Grund sein:
Am Willen von Denk, eine andere Autorität zu akteptieren als sich selbst und an der DTU TK, mit jemandem konstruktiv zusammenzuarbeiten, der z.T. rechtmäßige Kritik am völlig überfrachteten Regelwerk und seiner Umsetzer übt.
Zusammensetzen? Jederzeit. Aber ich bin seeeehr skeptisch, obs was bringt. Und das liegt wirklich am Denk und nicht an den KRs.
Für mich ist nicht der HTV sondern die DTU Verhandlungspartner, auch was die KR betrifft, allerdings hat man sich über die SpO "Distanzen" da ohnehin ein Türchen offengehalten. Schade.
Es gibt mW in D keine regelkonforme Wettkampfüberwachung, weder von KDs KR noch von denen der DTU.
Genau: das ist nur lästiges Beiwerk, das die Show versaut.
Also hat man welche, aber man läßt sie nicht arbeiten.
Und wenn sie arbeiten, sollen sie es bitteschön nachlässig tun.
Und billig müssen sie sein.Billig!
______________________________
Nebenbei muß man schon die Frage stellen, wie es gehen kann, daß ein WK so derartig in Bezug auf seine Offizielleln am Bundesverband vorbeilaufen kann, und das auch noch mithilfe offizieller Vertreter.