gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
joschis Blog - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2009, 14:31   #89
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Trainingstagebuch

blauer Trainingsmanager
Den kann ich benutzen, abere ich finde der gibt nicht soviel her, dass ich mein Training zum Beispiel anhand von Grafiken überprüfen kann.

Ich möchte gerne ein Trainingstagebuch führen mit dem ich meine Einheiten planen, nachträglich eintragen und auswerten kann. (Ich habe keinen Trainer und will trotzdem sinnvoll trainieren)
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 14:34   #90
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Also mit der Atmererei bin ich zwiegespalten. Normal schwimm ich Dreieratmung (oder "Dreierzug", wie du es nennst), Fünferatmung krieg ich gerade noch so hin, Siebeneratmung geht nur, wenn ich die Flossen ohne grossen Vortrieb zu erzeugen so schnell bewege, dass ich mitm Luftholen rumkomme.
Einerseits isses natürlich ganz gut, wennst nur wenig Atmen musst, andrerseits finde ich, dass man eher die Ökonomie verbessern sollte.
Es hat ja nen Grund, wieso du die Luft brauchst, die du brauchst.
Ziel sollte also sein, je Atemvorgang möglichst weit/möglichst schnell voranzukommen
UND, hintenraus, dich möglichst schnell aktiv zu erholen. Wennst im Wettkampf kurz Gas gibst, um jemanden zu erholen, und dazu Zweieratmung schwimmst, nutzts dir nix, wennst danach Pause machen müsstest, um wieder zu Atem zu kommen...

(Das gleiche gilt auch in gewisser Weise bei der Kraulwende im Becken, wo ein, zwei Atemzüge ausgesetzt werden. wennst dabei so weit in ne sauerstoffschuld gerätst, dass du nicht flott weiterschiwmmen kannst, bringt dir die Wende auch nix...)
Ich schwimme meistens mit Zweieratmung, weil mir für die Dreieratmung die Puste fehlt, aber mein Ziel ist trotzdem die Dreieratmung, weil ich merke, dass ich mich dann symetrischer Bewege. Ich werde mindestens an der Dreieratmung arbeiten und werde mal sehen, wie es mit der Atempyramide läuft. Und gegen ein Grundlagentraining ist ja nichts auszurichten, nicht?
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 14:47   #91
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Mach Dir ein simples Excel oder OO sheet, das reicht und Du kannst es jederzeit erweitern.

Atempyramide wird von mal zu mal besser, wie Sybenwurz schon schrieb, nutzt Dir nix, wenn Du nach einer Wende nicht ordentlich ausgleiten kannst, weil Dir die Luft fehlt. Wenn Du 2er Atmung hast, kann auch evtl Deine Atmung nicht korrekt sein. Lass Deinen Trainer mal zwei oder drei Blicke drauf werfen. Normerlweise sollte die Atmung für 3 Züge (sind ja nur 2) völlig ausreichen. U.U. braucht aber die Haltemuskulatur oder die Beinmuskulatur (je nachdem, wie falsch Du beinschlägst) zuviel O2. Haltemuskulatur lässt sich trocken prima trainieren, korrekter Beinschlag dauert. Könntest Du 300m am Stück Beinschlag schwimmen?

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 18:28   #92
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
hallo Joschi_grace, ich finde gerade deinen Blog sehr interessant .Das Schwimmen findet bei mir gerade nicht so statt aber was ich hier lese wußte ich noch garnicht.Schöne Beiträge übers Schwimmen.Ich muss dann auch mal an meiner Beinarbeit was machen wenn das mit der Schnelligkeit und der Atmung zusammen hängt.Viel Erfolg bei Schwimmen.Vll. gehe ich heute auch nochmal...
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 00:17   #93
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Ja, ich scheine zuviel O2 zu verbrauchen. Der "Trainer" hat das auch gesagt und tipte auf den Beinschlag, aber er war sich auch nicht sicher, weil er mich nicht gut kennt und meine Performance zum ersten mal gesehen hat. Er glaubt nicht, dass mir die Kraft fehlt, denn wenn ich langsamer werde ist mein Bewegungsablauf (vorallem Arme) immernoch korrekt. Seine Empfehlung war 6 Wochen Grundlage, Atempyramide und auf den Beinschlag achten.

300m Beinschlag am Stück? Das habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert!!! Muss man das denn können? Wie trainiert man denn sowas? Ich glaube ich würde es eher nicht schaffen. (Soll ich mir eine Pullboy besorgen?)

Wie lässt sich die Haltemuskulatur trocken üben? Ist das das selbe wie Rumpfstabilisation?

Danke für die Tips und die Fragen!
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 00:19   #94
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Zitat:
Zitat von hellhimmelblau Beitrag anzeigen
hallo Joschi_grace, ich finde gerade deinen Blog sehr interessant .Das Schwimmen findet bei mir gerade nicht so statt aber was ich hier lese wußte ich noch garnicht.Schöne Beiträge übers Schwimmen.Ich muss dann auch mal an meiner Beinarbeit was machen wenn das mit der Schnelligkeit und der Atmung zusammen hängt.Viel Erfolg bei Schwimmen.Vll. gehe ich heute auch nochmal...
Hallo Hellhimmelblau,

man lernt nie aus. Ich werde mal im Filmarchiv stöbern, ob ich etwas über den Beinschlag finde. Ich habe da so eine gewissen Vorstellung, aber ich werde mir das hier nochmal abgucken. Mir war es nicht bewusst, dass ich den Beinschlag falsch mache, aber ich war auch mehr auf meine Armbewegung konzentriert.

Schwimmen finde ich super. Das macht mir ne Menge Spaß, wenn ich erst Mal meinen Schweinehund überwunden habe.
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 01:50   #95
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Beine kosten auf jeden Fall ne Menge Luft/Sauerstoff.
Wenn du wirklich ne gute Technik hast, prüfe doch mal, ob du den Beinschalg nicht minimieren kannst.
Viele gleichen damit ja nur Defizite in der Wasserlage, Körperspannung (geht miteinander einher) und der Armarbeit aus.
ichkenne einige, die die Hinterläufe nur hinter sich herziehen, aber dennoch ne gute Wasserlage haben und recht flott sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 07:56   #96
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von joschi_grace Beitrag anzeigen
Ja, ich scheine zuviel O2 zu verbrauchen. Der "Trainer" hat das auch gesagt und tipte auf den Beinschlag, aber er war sich auch nicht sicher, weil er mich nicht gut kennt und meine Performance zum ersten mal gesehen hat. Er glaubt nicht, dass mir die Kraft fehlt, denn wenn ich langsamer werde ist mein Bewegungsablauf (vorallem Arme) immernoch korrekt. Seine Empfehlung war 6 Wochen Grundlage, Atempyramide und auf den Beinschlag achten.

300m Beinschlag am Stück? Das habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert!!! Muss man das denn können? Wie trainiert man denn sowas? Ich glaube ich würde es eher nicht schaffen. (Soll ich mir eine Pullboy besorgen?)

Wie lässt sich die Haltemuskulatur trocken üben? Ist das das selbe wie Rumpfstabilisation?

Danke für die Tips und die Fragen!
Es geht weniger um die 300m, sondern generell um die indirekte Frage, ob Du einen korrekten Beinschlag beherrscht oder nicht. Die Frage danach hättest Du nicht so beantworten können. Also, Dein Beinschlag ist verkehrt (ansonsten hättest Du die Frage mit 'ja' beantwortet). Wobei der Bewegungsablauf korrekt sein kann, nur die Muskulatur, die Du dazu benutzt, ist die falsche. Ich vermute, Du bewegst mit der Unterschenkelmuskulatur die erheblich größere Oberschenkelmuskulatur, dabei solltest Du aus der Hüfte, also die Oberschenkelmuskulatur einsetzen. Also genau andersherum. Das Dumme ist, von außen sieht man das nicht. Also, aus der Hüfte heraus den Beinschlag vornehmen. Etwas Trockentraining gibt es auch, stell Dich hin (evtl festhalten) und schwinge ein Bein locker aus der Hüfte vor und zurück, der Unterschenkel sollte völlig entspannt sein. Das solltest Du dann auch mal im Wasser probieren (schwimmend, nicht stehend). Ist schwierig, lohnt sich aber. Dann kannst Du bald die eingangs gestellte Frage mit 'Ja' beantworten.

Die Amplitude des Beinschlages würde ich nicht ändern, das hätte Dein Trainer gesehen und korrigiert.

Rumpfstabi ist Training für die Haltemuskulatur.

Ich hoffe, ich habs einigermaßen verständlich ausgedrückt

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.