Dass Laufen meine grosse Baustelle ist, ist schon lange klar.
Schwimmen und Rad hab ich quasi nach Gutdünken trainiert, ohne wirklichen Plan.
Fürs Laufen hab ich mir einen 0815-Onlineplan zu Hilfe genommen. "der 10Wochenplan für einen HM in sub1:45".
Bei mir hapert es aber schon am Laufstil, nicht nur am Tempo.
Durch mein falsches Laufen (Aufsetzen mit gestrecktem Bein auf der Ferse) bekam ich kurz nach erhöhen der Intensität ShinSplints. Ich habe mein Laufen bis vor Kurzem quasi aussetzen lassen, bis die Entzündung "grösstenteils" weg war.
Habe darum in diesem Jahr nur 244km an Lauftraining absolviert!
Und darunter waren 45km im Februartrainingslager...
Dieses Jahr bin ich genau drei Läufe >15km gelaufen, einer davon am Sonntag im Wettkampf
Dass ich da keine 1:30 in Rappi laufe war klar.
Darum ist auch Eure Einschätzung, dass das nur mit Umfangerweiterung zu erreichen ist, absolut richtig es ist aber noch nicht Zeit dafür. Denn der Bewegungsapparat macht da eben noch nicht mit.
Vorgenommen hatte ich mir jetzt nach meinem Saisonhöhepunkt mit dem Lauftraining wieder zu beginnen und das Hauptaugenmerk aber auf die richtige Technik zu legen, nicht auf Tempo, nicht auf Dauer. Sauber laufen lernen als Prio1.
Darum werde ich wohl eher noch keine langen Koppeleinheiten machen. Ich muss zuerst das Fundament haben, bevor ich Gewicht drauf lade.
Nächster Wettkampf ist der 5150 in Zürich.
Für die 10km in Zürich passe ich jetzt nicht meine Pläne an. Letztes Jahr hatte ich da 56:32, schneller wirds allemal
Wenn ich bis August/September ein gutes Gefühl habe und schon etwas erreichen konnte laufe ich sicher den HM in Luzern noch. Bei einem ganz guten Verlauf überlege ich auch den ganzen Marathon zu machen, aber das entscheide ich kurz vor dem Anlass, darum melde ich mich da auch gar noch nicht an.
@Estrella: dann viel Glück bei deinem Vorhaben!