gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2012, 08:16   #89
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Oder eben, wie schon gesagt zur Dokumentation von Leistungsentwicklungen.
für sowas reicht mir für gewöhnlich eine ergebnisliste. Und gerade beim grundlagentraining bin ich ein Verfechter gleichmäßiger Belastungen.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 08:22   #90
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich widerspreche:
Für (fast) alle reicht ein Fahrrad.
+1
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 08:50   #91
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
für sowas reicht mir für gewöhnlich eine ergebnisliste. Und gerade beim grundlagentraining bin ich ein Verfechter gleichmäßiger Belastungen.
für ne gleichmäßige Belastung ist doch ein Wattmessgerät nicht verkehrt oder?
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 09:49   #92
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Du hast es erfasst. Im grundlagenbereich gibt's aber andere gründe nicht nach Watt zu fahren
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 10:21   #93
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Du hast es erfasst. Im grundlagenbereich gibt's aber andere gründe nicht nach Watt zu fahren
Wie machst du das denn?
Du hast oder hattest doch auch ein SRM oder nicht?
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 11:03   #94
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
So, nun schreibe ich auch mal was. Ich nutze nun seit 2 Jahren P2M und habe mich in dieser Zeit definitiv auf dem Bike verbessert. Für die GA1-Geschichten fahre ich mit dem RR nach Gefühl und ohne PM (wohl ähnlich wie Rocco). Der PM ist am TT-Bike dran. Dieses nutzte ich im Winter auf der Rolle für die KA-Dinge und kurze Intervalle sie ab dem Frühjahr draußen für die schnelleren Ausfahrten. Zum Hauptwettkampf hin dann fast nur noch TT. Der PM hilft mir mich einschätzen zu können (Leistungstests kann ich nach dem gängigen Schema quasi immer wenn ich das möchte selbst durchführen) und mein Training nach der aktuellen Leistungsfähigkeit einzustellen. Vor FFM bin ich viel in WK-Intensität gefahren und konnte so sehr gut abschätzen, was ich im WK zu leisten vermag. Im WK selbst konnte ich dank PM so cool bleiben und eben nicht mit den Heißspornen mitgehen sondern mein eigens Ding machen. Ich wusste, ich bin gut unterwegs (sogar leicht über der selbst gestellten Vorgabe) und wenn ich konstant so fahre komme ich gut unter 5 Std. Bike ein und kann noch gut laufen. Einen Großteil derer, die mich anfangs überholten habe ich übrigens nicht erst im Ziel wiedergesehen .

Grundsätzlich muss man sich mit dem Thema PM aber auseinander setzen und bereit sein das Thema zu "studieren". Ein PM als besseren Tacho zu benutzen ist rausgeschmissenes Geld.

Und an Captain: Du bist ja schon hammerhart auf dem Rad unterwegs und kannst dich scheinbar sehr gut einschätzen. Auf diesem Niveau sind Verbesserungen auch durch ein PM sicher nur noch in sehr geringem Umfang möglich.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 14:01   #95
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Wie machst du das denn?
Du hast oder hattest doch auch ein SRM oder nicht?
Grundlage fahre ich nach Gefühl. Puls und Watt laufen nebenbei mit, aber Grundlage ist viel Gefühlssache. Da spielt so viel rein: Erholfaktor (vom morgigen Schwimmtraining, von der Arbeit), Stress, Füllstand der KH-Speicher,...

Grundlage nach Watt führt zur bekannten Triathletengrundlage. Triathletengrundlage und ihre chronische Form, die Triathlotengrundlage (eine Vorstufe schwerer Triathlotie), umfasst sämtliche Geschwindigkeitsbereiche ohne Startnummer, also von Null bis Vollgas. Betroffene Patienten schildern laufend neue Geschwindigkeits- und Wattrekorde ("fahre jetzt in der Grundlage schon 250 W / 35 km/h /..."), ohne jedoch im Wettkampf nennenswerte, den Trainingsleistungen entsprechende Ergebnisse zu liefern.

Also, nicht im Grundlagentraining zuviel auf die Watt schauen, um irgendeinen Grundlagen-Schnitt zu brechen.


Wo ich sehr wohl viel und fast ausschließlich auf dei Watt schaue, ist bei Intervallen und höheren Belastungen, die ich allesamt primär übers SRM steuere, und erst in zweiter Linie Gefühl und dann Puls mit einfließen lasse



Und ein kleiner Nachsatz zur ewigen SRM vs. P2M/Polar/... Diskussion: Was wurde nicht alles gewettert gegen SRM; P2M könne alles mindestens gleich gut und is viel billiger, das Polar System is ohnehin noch besser usw. Jetzt kommt raus, dass P2M mit dem Temperaturdrift Käse misst und Polar ned gscheit funktioniert. In wieweit das P2M jetzt mit dem Softwareupdate hinbekommt, wird sich weisen. Aber ich würde mir jederzeit wieder ein gebrauchtes Dura Ace SRM wireless um 1200-1400 zulegen, bevor ich wegen dreihundert Euro Ersparnis die Scherereien am Hals hab. Und in Anbetracht des in den Wechselzonen befindlichen Materials können die paar hundert Eier Aufpreis auch niemandem wehtun, der das WIRKLICH haben will.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 14:41   #96
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Und ein kleiner Nachsatz zur ewigen SRM vs. P2M/Polar/... Diskussion: Was wurde nicht alles gewettert gegen SRM; P2M könne alles mindestens gleich gut und is viel billiger, das Polar System is ohnehin noch besser usw. Jetzt kommt raus, dass P2M mit dem Temperaturdrift Käse misst und Polar ned gscheit funktioniert. In wieweit das P2M jetzt mit dem Softwareupdate hinbekommt, wird sich weisen. Aber ich würde mir jederzeit wieder ein gebrauchtes Dura Ace SRM wireless um 1200-1400 zulegen, bevor ich wegen dreihundert Euro Ersparnis die Scherereien am Hals hab. Und in Anbetracht des in den Wechselzonen befindlichen Materials können die paar hundert Eier Aufpreis auch niemandem wehtun, der das WIRKLICH haben will.
Sorry, in dem Teil die Anwendung betreffend ich absolut bei Dir.

Was Du über P2M schreibst ist aber Quatsch bzw Halbwissen. Der Temperaturdrift wird über die Auto-Null-Funktion (kurz nicht treten) schon jetzt egalisiert. Die Wettbewerber von P2M haben halt das Salz in der Suppe gesucht und den Temperaturdrift gefunden. Relevant ist der aber nur wenn ich mehrere hundert Höhenmeter hochfahre ohne die Chance zu haben mal kurz die Beine hoch zu nehmen. Evtl. beim Ötzi relevant - für mich als Triathlet aber definitiv nicht und hat mich auch nie behindert. Insofern hättest sicher auch Du die paar Hundert Euro sparen können und dann hättest ein neues Teil mit Garantie gehabt

Geändert von Weißer Hirsch (14.09.2012 um 15:39 Uhr).
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.