Zitat:
Zitat von benjamin3011
Wie machst du das denn?
Du hast oder hattest doch auch ein SRM oder nicht?
|
Grundlage fahre ich nach Gefühl. Puls und Watt laufen nebenbei mit, aber Grundlage ist viel Gefühlssache. Da spielt so viel rein: Erholfaktor (vom morgigen Schwimmtraining, von der Arbeit), Stress, Füllstand der KH-Speicher,...
Grundlage nach Watt führt zur bekannten Triathletengrundlage. Triathletengrundlage und ihre chronische Form, die Triathlotengrundlage (eine Vorstufe schwerer Triathlotie), umfasst sämtliche Geschwindigkeitsbereiche ohne Startnummer, also von Null bis Vollgas. Betroffene Patienten schildern laufend neue Geschwindigkeits- und Wattrekorde ("fahre jetzt in der Grundlage schon 250 W / 35 km/h /..."), ohne jedoch im Wettkampf nennenswerte, den Trainingsleistungen entsprechende Ergebnisse zu liefern.
Also, nicht im Grundlagentraining zuviel auf die Watt schauen, um irgendeinen Grundlagen-Schnitt zu brechen.
Wo ich sehr wohl viel und fast ausschließlich auf dei Watt schaue, ist bei Intervallen und höheren Belastungen, die ich allesamt primär übers SRM steuere, und erst in zweiter Linie Gefühl und dann Puls mit einfließen lasse
Und ein kleiner Nachsatz zur ewigen SRM vs. P2M/Polar/... Diskussion: Was wurde nicht alles gewettert gegen SRM; P2M könne alles mindestens gleich gut und is viel billiger, das Polar System is ohnehin noch besser usw. Jetzt kommt raus, dass P2M mit dem Temperaturdrift Käse misst und Polar ned gscheit funktioniert. In wieweit das P2M jetzt mit dem Softwareupdate hinbekommt, wird sich weisen. Aber ich würde mir jederzeit wieder ein gebrauchtes Dura Ace SRM wireless um 1200-1400 zulegen, bevor ich wegen dreihundert Euro Ersparnis die Scherereien am Hals hab. Und in Anbetracht des in den Wechselzonen befindlichen Materials können die paar hundert Eier Aufpreis auch niemandem wehtun, der das WIRKLICH haben will.