Zitat:
Zitat von dude
Grausig, ja, auf den ersten Blick.
Auf den zweiten Blick: ist die Menge der abgelutschten Oberflaeche tatsaechlich relevant gefaehrlich?
|
Diese oder ganz ähnliche Fragen stelle ihc mir regelmässig, wenn Öko-, Waren- oder sonst ne Gesellschaft nen -Test veranstaltet, in dem an Kinderrädern oder -wagen gefundene Schadstoffmengen zu nem Bewertungsabzug führen, obwohl Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Da kommts ja bisweilen vor, dass Reifen oder Anschnallgurte nach Kriterien bewertet werden, die ansonsten für Sauger oder Schnuller gelten, welche die Lütten andauernd in der Schnute haben und drauf rumlutschen.
Ich Depp hab dann aufgelöste Eltern am Telefon, die die Zusammenhänge oder Massstäbe nedd kennen, denn ähnlich wie den Fahrradzeitungen alle Weisheit der Welt nachgesagt wird, haben die Test-Läden ja auch immer Recht.
Gerade was Kinderanhänger dann im Speziellen angeht, denken scheinbar die wenigsten darüber nach, was ihre Kurzen auf der Strasse da hinten so an Autoabgasen und auf Schotterwegen an Staub vom Zugfahrrad inhalieren. Dagegen dürften Ausdünstungen von jeglichen Kunststoffen aus und vom Wagen gegen Null gehen...
Aber Hauptsache, mal wieder richtig auf die Kagge gehauen und nen namhaften Hersteller durchn Wolf gedreht.
Dabei will ich nicht bestreiten, dasses wirklich Unterschiede in den Schadstoffkonzentrationen und bei der Abgabe selbiger geben dürfte, allerdings liegen die realistisch betrachtet in jedem Fall im unbedenklichen Bereich, denn welches Kind lutscht schon drei Tage nonstop an den Reifen seines Kinderwagens rum?
Ich finds absolut unseriös, Verbraucher auf diese Art und Weise zu verar..., ääh veräppeln, und der Film geht für meine Begriffe in die gleiche Richtung.
Es ist krass, was so im Meer rumschwimmt und ich bin auch der Meinung, dass dies ebenso unterbunden und gereinigt gehört wie Müllentsorgung im Strassengraben, aber ich finde auch, dass dies weniger den Kunststoffen als solchen als vielmehr dem Umgang der Menschheit damit zugeschrieben werden kann.
Würde das Zeug vor ner eventuellen Wiederverwendung ordnungsgemäss gereinigt bzw. falls nicht, fachgerecht entsorgt und würde somit nicht in die Nahrungsketten gelangen, gäbs wohl gar keine Probleme damit.
Ich muss darüber hinaus übrigens nicht zu Alnatura gehen und nen dreiviertel Euro mehr für ne Pulle abdrücken, wenn ich Wasser in Glaspfandflaschen will. Anne Ecke in einen der vielen Getränkemärkte reicht;- da gibbet fast keine Alternativen und dies ab ca. 2 Öre je Kiste und für Wasser, das nicht extra quer durch Europa hergekarrt wurde.
Zu Cola, Limo und ähnlichem sag ich mal nix;- auch da dürfte das Problem nicht an der Art der Verpackung liegen...
