FÜr mich ist keine Laufeinheit regenerativ! Daher saß ich bis jetzt auch beide Sonntage nach dem langen Lauf auf dem Rad. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mir persönlich mit einer oder zwei Einheiten an dem Tag einen Gefallen tun würde.
Also mir tut es schon gut meine Beine am Sonntag laufend zu bewegen. Da geht zwar gar nix, aber mir geht es am Montag deutlich besser als ohne laufen.
Und auf zwei Einheiten aufgeteilt finde ich auch gut, weil ich nicht diesen riesigen 15 km Berg auf einmal abarbeite.
Also mir tut es schon gut meine Beine am Sonntag laufend zu bewegen. Da geht zwar gar nix, aber mir geht es am Montag deutlich besser als ohne laufen.
Und auf zwei Einheiten aufgeteilt finde ich auch gut, weil ich nicht diesen riesigen 15 km Berg auf einmal abarbeite.
Daher fahre ich ja ein bisschen mit dem Rad durch die Gegend.
Wobei ich auch Sonntags bisher noch keine Probleme mit den beinen hatte. Lediglich die Waden machen mir Samstags nach dem langen Lauf gewaltige Probleme. Sobald ich dann aber den restlichen Tag mit den CEP's rumlaufe, gehts rechts gut.
@Skunkworks:
bist du eigentlich schon mal einen Marathon gelaufen?
Hast du dich dem Greif CD gebeugt?
Nein und Nein. Das bin ich Läuferisch: Meine Versuche nach einem ersten Lauf Jahr mit passablem ersten Anfänger-HM, die HM Zeit deutlich zu senken wurde mit Schienbeinkantensyndromen gestoppt. Ich habe von Anfang an so trainiert wie ich es auf dem Rad bisher gemacht habe. 2-4 Tage am Stück. Mit dude habe ich mich dann darüber ausgetauscht und mich erstmal zu Basistraining, sprich LebenslaufKM sammeln verdonnert. Dabei achte ich darauf immer min. einen Tag Pause. Noch keine schnelleren Sachen wie Intervalle. Vom Speed her kann ich nicht viel sagen, bin zuletzt einen längeren Lauf mit 24,6 KM in 2:11 gelaufen, war nicht locker aber auch noch nicht zu anstrengend.
Ich bin sehr interessiert an dem was Thomas und Marcel schreiben weil ich beide persönlich kenne und sie als völlig unterschiedliche Typen den gleichen Plan trainieren.
Das bin ich Läuferisch: Meine Versuche nach einem ersten Lauf Jahr mit passablem ersten Anfänger-HM, die HM Zeit deutlich zu senken wurde mit Schienbeinkantensyndromen gestoppt.
Hast du es mal mit Voltaren-Salbe versucht? Ich habe mich letzte Woche mehrere Stunden mit meinem Sportmediziner unterhalten und er hat mir gesagt, dass dies seiner Meinung nach eine gute Behandlung sei. Ideal wäre es, wenn ich das Bein danach mit einer Mullkompresse verbinden würde.
Da ich anfänglich leichte Probleme mit meinem Schienbein hatte und seit dem täglich mehrfach Voltaren schmiere, kann ich für mich bestätigen, dass es zumindest im Anfangsstadium hilft.
Das er bei meinen bisherigen Problemen mit den Knien, dem Oberschenkel usw. aufgrund der hohen Wochenkilometern nur den Kopf schüttelte, war eigentlich zu erwarten Aber der Mann muss ja auch mit irgendwas sein Geld verdienen.
Voltaren habe ich damals auch probiert, sogar als "Nachtpaket" (dick drauf und Frischhaltefolie drüber über Nacht). Voltaren geht kurzfristig aber nicht dauerhaft (IMHO), ist ja auch nur ein Schmerzmittel, was über die Haut aufgenommen wird.
Jetzt bin ich dank dem Weglassen der schnellen Dinger und dem Tag Pause schmerzfrei. Ich habe mich ja meist im Taunus ausgetobt: Steil hoch und runter. Das macht Feetz und trainiert gut. Ich werde erst zum LH HM im März wieder in ernsthaftes Training einsteigen und bis dahin 30-40 WochenKM an drei Tagen laufen.
Jetzt bin ich dank dem Weglassen der schnellen Dinger und dem Tag Pause schmerzfrei. Ich habe mich ja meist im Taunus ausgetobt: Steil hoch und runter. Das macht Feetz und trainiert gut. Ich werde erst zum LH HM im März wieder in ernsthaftes Training einsteigen und bis dahin 30-40 WochenKM an drei Tagen laufen.
Deswegen lasse ich den Sonntag ja immer weg, denn ich habe einfach das Gefühl, ich bräuchte den freien Tag nach dem langen Lauf.
Meinst du denn, die welligen Einheiten tun dir gut? Meine normale Trainingsrunde befindet sich ja nichtmal im Taunus, aber selbst hier ist es wellig und ich habe dabei immer das Gefühl, als ob ich das nicht so gut verkrafte, wie flach an der Nidda.
Daher habe ich nun auch schon die Intervalle und den Tempolauf an die Nidda verlegt.
Bei den niedrigen Wochenkilometern, die ich bis vor ein paar Wochen gelaufen bin, hat das nichts ausgemacht, aber jetzt merke ich schon, dass ich ein bisschen darauf achten muss, wo ich laufe. Wobei ich aber auch sehr vorsichtig bin, da ich ja schon drei Mal für FFM angemeldet war, aber erst einmal starten konnte.