gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2024, 08:11   #81
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Guten Morgen allerseits!

....

Kurz bevor ich das geschrieben habe, immerhin schon 2 Minuten im Fersensitz in der Mittagspause die Stravaheldentaten meiner Sportbubble bestaunt.
Schwimmen mit Langflossen ist eine gute Übung gegen den Haken. Damit wirst du quasi zur Streckung gezwungen. Falls du keine hast, dann Beine schwimmen mit Brett, z.B. 25m Sprints. Das sollte deine Gelenke auch strecken. Der Trick ist eigentlich, dass man locker im Fußgelenk bleibt, dann kommt die Streckug durch den Wasserdruck von selbst.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 08:20   #82
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Kommt auf das Körpergewicht an.
Das muss dann aber auch schon ziemlich hoch sein. Wenn ich fit bin, schaffe ich z.B. gut 10 Wiederholungen mit Körpergewicht bei Langhantelkniebeuge, Bankdrücken und Klimmzügen.

Muskelarbeit entsteht bekanntlich durch Verkürzung der selbigen, Wenn sich die Sehnen jetzt darunter verlängern würden, wäre das biomechanisch ein Nullsummenspiel.

Ob da 15-20 Minuten wirklich was dran ändern, halte ich für sehr fraglich. Bei Bändern siehts etwas anders aus, da ist die Faserstruktur anders. Das spielt natürlich auch beim Fussgelenk eine Rolle, ist sicher aber auch ein Grund, weshalb ungelenkige Menschen das in der Regel auch bleiben. Oder es zäh.

Aber man kann den Überlappungsgrad der Muskelstrukturen trainieren, das passiert in der Regel beim kurzen Dehnen. Da besteht also Hoffnung. Auf meinem Tibialis anterior ist mega Spannung beim Schwimmen.

Aber der Tipp mit dem Stuhl und einem Fuss ist gut. Obwohl meine Frau zunehmend gefallen daran zu finden scheint, wenn ich regelmässig devot auf dem Wohnzimmerteppich knie.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 08:45   #83
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Na dann….
Nicht mehr lange und sie lässt dich vor dem Bett knien.
Da kommst du dann ruckzuck auf deine 15-20 Minuten.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 08:47   #84
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Schwimmen mit Langflossen ist eine gute Übung gegen den Haken. Damit wirst du quasi zur Streckung gezwungen. Falls du keine hast, dann Beine schwimmen mit Brett, z.B. 25m Sprints. Das sollte deine Gelenke auch strecken. Der Trick ist eigentlich, dass man locker im Fußgelenk bleibt, dann kommt die Streckug durch den Wasserdruck von selbst.
Danke für den Tipp, aber wie ein paar Seiten vorher geschrieben, werde ich diese Saison flossenabstinent bestreiten, weil ich die in dringendem Verdacht habe, eine tragende Rolle bei meinen deprimierenden Achillessehnenproblemen der letzten beiden Jahre gespielt zu haben. Oder zumindest ein Risikofaktor zu sein, dass es wieder so schlimm wird.

Schade, weil ja: ich hab auch gemerkt, dass es was bringt für die Flexibilität. Ich hab mehrere Flossen, Kurz lang, weich, hart, mit Riemen oder wie ein Schuh. Weil ich experimentiert habe, was sich mit den Achillessehnen gut anfühlt, aber ich lasse erstmal alles weg.

Aber kurze Sprints mit ohne Flossen klingt gut. Johann Ackermann empfielt auch, wenn Beine, dann hart.

Geändert von Antracis (15.10.2024 um 08:56 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 08:49   #85
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Na dann….
Nicht mehr lange und sie lässt dich vor dem Bett knien.
Da kommst du dann ruckzuck auf deine 15-20 Minuten.
Bett ? Ich schlafe natürlich nackt auf dem Teppich davor!
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 08:56   #86
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp, aber wie ein paar Seiten vorher geschrieben, werde ich diese Saison flossenabstinent bestreiten, weil ich die in dringendem Verdacht habe, eine tragende Rolle bei meinen Achillessehnenproblemen der letzten beiden Jahre gespielt zu haben. Oder zumindest ein Risikofaktor zu sein, dass es wieder so schlimm wird.
.....
Aber kurze Sprints mit ohne Flossen klingt gut. Johann Ackermann empfielt auch, wenn Beine, dann hart.
Das stimmt, Langflossen muss man mit Vorsicht genießen.

Was du auch machen kannst ist Rücken-Beine. Dabei Arme und den Körper strecken und die Hüfte möglichst an die Wasseroberfläche bringen. Das kann auch dafür sorgen, dass du dann die Füße automatisch streckst.

Um Gefühl in die Füsse zu bringen, kannst du auch Beine einbeinig schwimmen. Schwimmer mit Haken können das entweder gar nicht, oder schwimmen rückwärts.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 09:00   #87
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Was du auch machen kannst ist Rücken-Beine. Dabei Arme und den Körper strecken und die Hüfte möglichst an die Wasseroberfläche bringen. Das kann auch dafür sorgen, dass du dann die Füße automatisch streckst.
Fällt mir auch wesentlich einfacher, als in normaler Lage. Und das liegt komischerweise nicht nur am offensichtlich einfacheren Atmen, auch Kraulbeine in Seitlage komme ich ohne Flossen viel besser voran und kann das auch besser durchhalten. Liegt vielleicht auch an meinem Hohkreuz. Aber Kraulbeine quasi in normaler Lage mit Brett ist Folter. Da denke ich, ich bin ein Couchpotato und irgendwann geht nix mehr, weil der Rücken zu fest wird. OHne Brett ist besser, aber halt luftknapper.

Zitat:
Um Gefühl in die Füsse zu bringen, kannst du auch Beine einbeinig schwimmen. Schwimmer mit Haken können das entweder gar nicht, oder schwimmen rückwärts.
Hui, das wird hart. Da nähert sich der Vortrieb der Null von unten an. Hab ich mal mit Flossen gemacht, also nur mit einer Flosse schwimmen und sich aufs andere Bein konzentrieren.

Danke für den Input!
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 09:17   #88
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Fällt mir auch wesentlich einfacher, als in normaler Lage. Und das liegt komischerweise nicht nur am offensichtlich einfacheren Atmen, auch Kraulbeine in Seitlage komme ich ohne Flossen viel besser voran und kann das auch besser durchhalten. Liegt vielleicht auch an meinem Hohkreuz. Aber Kraulbeine quasi in normaler Lage mit Brett ist Folter. Da denke ich, ich bin ein Couchpotato und irgendwann geht nix mehr, weil der Rücken zu fest wird. OHne Brett ist besser, aber halt luftknapper.



Hui, das wird hart. Da nähert sich der Vortrieb der Null von unten an. Hab ich mal mit Flossen gemacht, also nur mit einer Flosse schwimmen und sich aufs andere Bein konzentrieren.

Danke für den Input!
Unter meinem ersten Trainer haben wir immer mal wieder Kraulbeine am Beckenrand eingestreut. Da war es a) nicht so demütigend b) konnte jeder kurze Pausen machen und c) sich wirklich auf das Wesentliche konzentrieren.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.